Thomas Sautner - Die Erfindung der Welt
Thomas Sautner:
Die Erfindung der Welt
Mit „Die Erfindung der Welt“ dem Sinn des Lebens auf der Spur.
Schriftstellerin Aliza Berg erhält ein mysteriöses Schreiben mit dem Auftrag einen Roman zu schreiben, geknüpft an zwei Bedingungen: der Roman muss das Leben thematisieren und Aliza soll an einem bestimmten Ort (im Wald-viertel), die dort ansässigen Menschen be-obachten und beschreiben. Aliza nimmt diese Aufgabe an und begegnet skurrilen sowie lie-benswerten Figuren, stets auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Thomas Sautner beo-bachtet ihre Recherchen, führt sie immer wie-der in überraschende Situationen und erzählt in poetischer und detailreicher Sprache von Natur und Mensch.
Hörbuchnummer 57139.
Wolfgang Kos - Das Radio
Wolfgang Kos
Das Radio
Gemeinsam mit André Heller, Michael Schrott und Alfred Treiber gründete Wolfgang Kos ab 1968 das für damals viele junge Men-schen prägende Ö3-Radiomagazin „Die Mu-sikbox“. In seinem Buch erzählt er nun vom Phänomen Radio, das sich vor mittlerweile 100 Jahren als Massenmedium durchsetzte, immer wieder totgesagt wurde, uns aber bis heute begleitet. Ein gut recherchiertes Buch über ein sehr wandlungsfähiges Medium, verfasst von einem „nicht ganz objektiven Zeitzeugen, der von seiner Kindheit in den Nachkriegsjahren an ein begeisterter Radioh-örer war und schon als Neunzehnjähriger das Glück hatte, zu einem professionellen Radio-macher zu werden.“ (S.9)
Hörbuchnummer 57186.
Heidi Troi - Die Superaugen und das entführte Schulskelett
Heidi Troi:
Die Superaugen und das entführte Schulskelett
Ein bisschen gruselig ist es schon, wenn ein Skelett im Klassenzimmer steht, obwohl es nur aus Plastik ist und manche Klassenkameraden so tun, als würden sie es cool finden und deshalb Schabernack damit machen. Doch plötzlich ist Emil, das Schulskelett verschwunden. Der Detektivclub „Die Superaugen“ hat schon sehnsüchtig auf einen neuen Fall gewartet und beginnt sofort zu ermitteln.
Eine schöne Geschichte mit liebevollen Charakteren, deren Entwicklung man gerne verfolgt. Auch im vierten Band der Reihe thematisiert Heidi Troi in leicht verständlicher Sprache altersgerechte Themen und gibt nützliche Lösungsvorschläge.
Hörbuchnummer 57143.