Die Hörbücherei empfiehlt – Neue Hörbücher im Juli

02.07.2025

Petra Hartlieb und Hubert Flattinger - Aufregung im Hühnerstall

 buchcover - Petra Hartlieb und Hubert Flattinger -  Aufregung im Hühnerstall

Petra Hartlieb und Hubert Flattinger
Aufregung im Hühnerstall

Die Zwillinge Martha und Mischa haben sich im Dorf Krähfeld gut eingelebt. Als Martha beim Eierkauf an grüne Wiesen und glückliche Hühner denkt, lässt sie ein Bild von einem Küken nicht mehr los. Irgendetwas stimmt nicht mit dem Bio-Eierverkäufer vom Wochenmarkt. Gemeinsam mit Hund Jip und den „Glorreichen Sieben“ gehen sie dem Verdacht nach. Mit viel Witz und Spannung erzählen Hartlieb und Flattinger aus wechselnden Perspektiven der mutigen Martha und des nachdenklichen Mischa. So wird das Thema Tierschutz lebendig und kindgerecht vermittelt. Ein spannendes Buch ab 8 Jahren – mit Botschaft und Humor für Kinder und Erwachsene.

Hörbuchnummer 57211.

 


 

Mathias Harzhauser und Thomas Hofmann - Wien am Sand

Buchcover - Mathias Harzhauser und Thomas Hofmann - Wien am Sand

Mathias Harzhauser und Thomas Hofmann:
Wien am Sand

Vor 20 Millionen Jahren lag Wien unter einem tropischen Meer mit weißem Sand und subtropischem Klima. In „Wien am Sand“ zeigen die Geologen Mathias Harzhauser und Thomas Hofmann, wie diese Urzeit die Stadt bis heute beeinflusst – etwa durch Ziegel aus Meeressedimenten an der Ringstraße.
Fossilienfunde wie Robben, Seekühe oder Haie belegen eine reiche Tierwelt. Über 23.000 dieser Funde lagern im Naturhistorischen Museum. Die Autoren laden zu einer spannenden Zeitreise ein, auf der man Wien als Küstenstadt mit türkisblauem Wasser neu entdecken kann – auch wenn das Meer nie zurückkehren wird.

Hörbuchnummer 57178.
 

Sami Modiano - Von Rhodos nach Auschwitz

Buchcover - Sami Modiano - Von Rhodos nach Auschwitz

Sami Modiano:
Von Rhodos nach Auschwitz

Wie viele andere Überlebende der Shoah schwieg auch Sami Modiano lange über sein Schicksal. Wie hätte er Worte finden können für eine verlorene Kindheit, den gewaltsamen Verlust der Familie, die Vernichtung seiner jüdischen Gemeinde? Geboren 1930 auf Rhodos, das damals zu Italien gehörte, erlebte er mit den Rassengesetzen von 1938 plötzlich Diskriminierung. Mit nur 14 Jahren wurde er nach Auschwitz-Birkenau deportiert, wo er seinen Vater, seine Schwester und enge Freunde verlor. Allein kämpfte er ums Überleben – und begann später ein neues Leben.
Heute versteht Modiano sein Überleben als eine Verpflichtung. Er besucht Schulen, begleitet Gedenkfahrten nach Auschwitz und setzt sich aktiv für die Erinnerung an die jüdische Gemeinde von Rhodos ein.

Hörbuchnummer 57228.
 

Tags