Joachim Bauer - Realitätsverlust
Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die Menschlichkeit bedrohen
Joachim Bauer
„Der Wunsch nach zwischenmenschlichem Kontakt ist der Trigger, den Smartphones und soziale Medien bedienen. Doch anstatt uns glücklich zu machen, tun sie [...] genau das Gegenteil.“ Wir brauchen analoge Präsenz anderer! Kontakt mit anderen Menschen bereitet uns Wohlbefinden, doch nur wenn man einander zugewandt ist. Obwohl bei Kontakt via Handy suggeriert, ist oft soziale Verbundenheit nicht gegeben. Hörbuchnr. 57233. S. a.: Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder! – Gewalt, Missbrauch, Rassismus, der verstörende Alltag im Klassen-Chat.
Hörbuchnummer 31904.
Maria Gleit - Abteilung Herrenmode
Abteilung Herrenmode
Maria Gleit
„Im Chefbüro [...] herrschte Aufregung. Die Stenotypistinnen saßen, gespannt auf jedes Klingelzeichen achtend, vor den Schreibmaschinen. Die Lehrmädchen zitterten.“ Und Lotte Stein brilliert in der Abteilung Herrenmode. Der Job gibt ihr Selbständigkeit, doch die ist nicht leicht erkauft. Gleichwohl manövriert die vife, schöne Lotte geschickt durch die Arbeitswelt und fragt sich dabei wie es um ihre Liebe steht. Wieder entdeckte, zu Unrecht vergessene Autorin aus den 1930ern, deren Roman von den Nazis verboten war.
Hörbuchnummer 57209.
Günter Neuwirth - Wettlauf in Triest
Wettlauf in Triest
Günter Neuwirth
„Von der Piazza Goldoni bogen sie auf die Via della Barriera vecchia und fuhren stadtauswärts, später wechselten sie auf die Via delle Sette Fontane.“ Das Wetter an diesem Maitag in Triest verspricht für Kommissar Bruno warm und trocken zu werden. Und es gibt einiges zu tun, trotz oder gerade wegen der Vorfreude und der Geschäftigkeit vor dem großen Derby im Ippodromo di Montebello. Als ein Mord geschieht, vermutet der Kommissar den Täter im Umfeld von Rennbahn und Derby... Historischer Krimi.
Hörbuchnummer 57206.