Die Hörbücherei empfiehlt – Neue Hörbücher im Mai

08.05.2025

Barbara Frischmuth - Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter

 Buchcover: Barbara Frischmuth - Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter

Barbara Frischmuth
Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter

Mit „Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter“ liegt uns das letzte Werk der im März im Alter von 83 Jahren verstorbenen Barbara Frischmuth vor. Darin plädiert die Autorin und leidenschaftliche Gärtnerin für ein neues Denken, das die Interaktion zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen betont und zeigt, dass Gegensätze wie Natur versus Geist oder Kultur nicht mehr relevant sind. Sie lässt eine märchenhaft-philosophische Welt mit Insekten wie Blauflügel-Prachtlibellen und grünblauen Prunkkäfern lebendig werden. Ein Appell an den Menschen, sich die intelligenten Lebewesen, die Millionen Jahre vor uns da waren, zum Vorbild zu nehmen.
Hörbuchnummer 57184.
 


 

Edith Kneifl - Der Wolf auf meiner Couch

Buchcover: Edith Kneifl - Der Wolf auf meiner Couch

Edith Kneifl
Der Wolf auf meiner Couch

„Der Wolf auf meiner Couch“ ist der Auftakt einer neuen Wien-Reihe, in der Edith Kneifl die besondere Atmosphäre der Stadt wunderbar einfängt. Als ausgebildete Psychoanalytikerin gewährt uns die Autorin einen Blick in die tiefen Abgründe hinter verschlossenen Türen. Wir begleiten Arthur Lang, ebenfalls Psychoanalytiker, der nach 25 Jahren von Berlin nach Wien zurückkehrt und kurz darauf eine Patientin verliert. Es steht der Verdacht im Raum, dass er nicht ganz unschuldig an ihrem Tod ist – und ein Einbruch in seine Praxis wirft weitere Fragen auf …

Hörbuchnummer 57190.


 



 

Oskar Baum - Erzählungen aus dem Blindenleben

Buchcover: Oskar Baum - Erzählungen aus dem Blindenleben


Oskar Baum
Erzählungen aus dem Blindenleben

Oskar Baum (1883–1942) erblindete im Alter von elf Jahren infolge einer Rauferei. Am Israelitischen Blindeninstitut in Wien wurde er zum Musikreferenten ausgebildet und arbeitete ab 1902 in Prag als Organist und Musikpädagoge. Er schloss sich dem Prager Kreis um Kafka, Weltsch und Brod an. In diesen gesammelten Erzählungen zeigt uns der heute weitgehend in Vergessenheit geratene Schriftsteller eine neue Sicht auf das ausgehende 20. Jahrhundert: Seine Figuren schöpfen Kraft aus Gerüchen, Klängen, Tastbarem und den Erzählungen ihrer Mitmenschen.

Hörbuchnummer 57235.

 



 

Tags