Neuerscheinungsliste
der Hörbücherei des BSVÖ

1. Neuerscheinung 2025

Hörbücherei des BSVÖ

A-1130 Wien, Hietzinger Kai 85

Telefon: +43  1  982 75 84-230

Telefax: +43  1  982 75 84-235

E-Mail: verleih@hoerbuecherei.at

Homepage: www.hoerbuecherei.at

ZVR-Zahl: 903235877

Spendenkonto: IBAN: AT072011128334024600, BIC: GIBAATWW (Erste Bank)


 

Inhaltsverzeichnis

Biographisches. 4

Allgemeine Sammelbiographien. 4

Briefe, Tagebücher 4

Einzelbiographien. 5

Erfahrungsberichte und Lebensbilder 8

Belletristik. 11

Märchen, Sagen, Volksbücher, Schwänke, Legenden, Fabeln. 11

Anekdoten, Witze, Aphorismen. 12

Lyrik. 12

Prosaanthologien. 13

Bauern-, Heimat-, Natur- und Dorfromane. 16

Kriminalromane. 17

Thriller, Spannungs- und Agentenromane. 29

Fantasyromane, Phantastische Romane. 34

Gesellschafts-, Liebes- und Eheromane. 34

Erotische Literatur ab 18. 48

Historische Romane. 50

Kindheit und Jugend im Roman. 55

Romane, Erzählungen und Novellen für Jugendliche. 55

Kriegs- und Antikriegsromane. 63

Heitere Romane, Humor und Satiren. 63

Romane: Einzelne Kulturen und Länder 66

Reiseromane. 66

Horror- und Schauerromane. 66

Tier- und Jagdromane. 67

Science-Fiction-Romane und Utopische Romane. 68

Bildungs-, Entwicklungs- und Erziehungsromane. 68

Hörspiele. 75

Reisen, regionale Geographie, Landeskunde. 80

Fremdsprachige Schriften. 80

Geschichte, Gesellschaft, Politik, Medien, Recht, Wirtschaft 81

Geschichte. 81

Kulturgeschichte. 83

Politik , Militär, Spionage. 84

Recht und Rechtsgeschichte, Kriminologie. 84

Soziologie, Ethnologie. 85

Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte. 86

Kunst, Musik, Film, Theater, Tanz. 86

Musik. 86

Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Medizin, Mathematik, Technik. 87

Biologie, Umweltkunde. 87

Zoologie. 88

Medizin, Gesundheit 89

Physik. 89

Philosophie, Sprache, Pädagogik, Psychologie, Religion. 90

Philosophie. 90

Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte. 90

Pädagogik. 90

Psychologie. 91

Religion, Esoterik. 91

Freizeit, Spiele, Hobbies, Haushalt, Kochen, Wohnen, Sport 92

Haushalt, Kochen, Wohnen. 92

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biographisches

Allgemeine Sammelbiographien

Grieser, Dietmar: Eine Liebe in Wien

Sprecher: Martin Nürnberger, Dietmar Grieser. Dauer: 124 Minuten.
Die Stadt Wien ist Schauplatz pittoresker Liebesbeziehungen. Dietmar Grieser gewährt neue Einblicke in das "Innenleben" dieser Metropole - und in die Schicksalsstunden der Prominenz. Die Akteure sind bedeutende Persönlichkeiten des Kulturlebens aus der Zeit des Fin de Siécle bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Verfolgen Sie die Liebesgeschichten von Egon Schiele, Stefan Zweig, Gustav Klimt und anderen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes, barrierefrei aufgearbeitetes.
Buch-Nr.: 31720


Nepos, Cornelius: Berühmte Männer

Sprecher: Carmen Ferscha, Stefan Fleming. Dauer: 1368 Minuten.
Mit seinem Werk über die "herausragenden Feldherren fremder Völker" betritt Cornelius Nepos (100-25 v. Chr.) Neuland. Seine Porträts griechischer Feldherren und Politiker und die Kapitel zu Roms Erzfeinden dienen als Folie für seine Zeit: die in den Bürgerkriegswirren versinkende spätrömische Republik. Nepos verstand seine Schrift als staatsethische Unterweisung an seine Landsleute in einer Zeit, die der politischen Reflexion bedurfte. Die Kapitel sind jeweils zuerst in lateinischer und darauffolgend in deutscher Sprache verfasst.
Buch-Nr.: 57164


Sandgruber, Roman: Pretty Kitty

Sprecher: Anna Morawetz. Dauer: 875 Minuten.
Sie waren Stilikonen der 1920er- und 1930er, gehörten zu den elegantesten Erscheinungen der Wiener Gesellschaft und waren internationale Celebrities. Ihre Männer und Liebhaber trugen den Zaubernamen Rothschild und standen für unfassbaren Reichtum auch kunstsinnig und weltgewandt, modebewusst und extravagant, zeigten sie bemerkenswerte Durchsetzungskraft und drängten ihre Männer nicht selten in den Schatten. In fünf Einzelporträts entreißt Rothschild- Experte Roman Sandgruber diese starken, emanzipierten Frauen dem Vergessen und zeigt, was Frausein vor einem Jahrhundert bedeuten konnte.
Buch-Nr.: 56395

 

Briefe, Tagebücher

Einstein, Albert: Am Sonntag küss' ich Dich mündlich

Sprecher: Martin Schlager, Heide Maria Hager. Dauer: 557 Minuten.
Als die Liebesbriefe von Albert Einstein und seiner ersten Frau gefunden wurden, war das eine Sensation: erstmals ein Blick in die Gefühlswelt des genialen Physikers. Die Liebesbriefe, die 1897 beginnen, zeigen Einstein als verliebten jungen Mann, seine Studienkollegin Mileva als starke, unabhängige Persönlichkeit. Erst durch diese Briefe erfuhr die Welt von ihrer gemeinsamen Tochter, deren Schicksal bis heute unbekannt ist.
Buch-Nr.: 57193

 

Goiginger, Adrian: FRANZ: Die Geschichte meines Urgroßvaters

Sprecher: Stefan Kurt Reiter. Dauer: 254 Minuten.
„I hob nix zum Dazöhn!“ – Das hörte der damals 14jährige österreichische Filmemacher Adrian Goiginger, als er seinen Urgroßvater Franz Streitberger nach seinem Leben und dem Krieg fragte. Geboren 1917, während des Ersten Weltkrieges. Die bittere Armut auf dem Bergbauernhof, der ständige Hunger, die Weggabe als Kind. Die Arbeitslosigkeit und der Dienstantritt im österreichischen Bundesheer samt Ausbildung zum Kraftradlenker. Der „Anschluss“ und das Einrücken in die Wehrmacht. Die eilig verfassten Frontbriefe und die verpasste Geburt des Sohnes. Die Kriegsgefangenschaft und die Zeit nach 1945. Von all dem soll nichts der Rede wert sein?
Buch-Nr.: 57214


Schneider, Romy: Briefe an die Mutter

Sprecher: Bettina Dahse, Susanne Schäfer, Tina Freiberger. Dauer: 88 Minuten.
Seit dem Beginn ihrer Weltkarriere schrieb Romy Schneider regelmäßig an ihre Mutter Magda. In ihr hatte sie eine unverzichtbare Partnerin. Aus bisher unveröffentlichten Briefen aus dem Privatbesitz von Magda Schneider ist ein vielschichtiges Porträt dieser innigen und herausragenden, alle Krisen und Erfolge des Weltstars Romy begleitende Freundschaft mit der Mutter entstanden, die so bisher nicht erlebbar gemacht werden konnte. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31714


Wilde, Oscar: De profundis

Sprecher: Martin Nürnberger, Michael von Au. Dauer: 193 Minuten.
Anfang 1895 war Oscar Wilde der Liebling des literarischen Londons, feierte große Bühnenerfolge. Im Mai desselben Jahres wurde er vom Polizeigericht in London wegen homosexueller Beziehungen angeklagt, schuldig gesprochen und zu zwei Jahren Freiheitsentzug mit Zwangsarbeit im Zuchthaus zu Reading verurteilt, wo er diesen langen Brief an seinen einstigen Geliebten Lord Alfred Douglas, genannt Bosie, schrieb. Ein Liebesbrief, eine Abrechnung und der Bericht eines tiefen Sturzes und einer spirituellen Reise. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31023

 

Einzelbiographien

Cirpici, Hüseyin: Nach Süden

Sprecher: Martin Nürnberger, Christian Brey, Gottfried Breitfuß. Dauer: 78 Minuten.
Zu Lebzeiten von Erfolglosigkeit und Armut geplagt, ist er heute einer der bekanntesten und teuersten Maler der Welt. Vincent van Gogh steckt voller extremer Gegensätze. Der Leuchtkraft und Klarheit seiner Bilder steht ein von Unruhe und innerer Zerrissenheit gezeichneter, einsamer Mensch gegenüber. Das Feature begleitet ihn auf seinem steinigen Lebensweg: von der belgischen Bergbauregion über Paris in die Provence weiter nach Süden, dem Licht entgegen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes, barrierefrei aufgearbeitetes.
Buch-Nr.: 30519

 

 

 

Eig, Jonathan: Martin Luther King

Sprecher: Christoph Gottschalch. Dauer: 1461 Minuten.
Martin Luther King gilt bis heute als der bekannteste Anführer der Bürgerrechtsbewegung. Doch je stärker King für Generationen zur Ikone wurde, desto deutlicher trat der Mensch dahinter zurück. In seiner gefeierten Biografie wagt Jonathan Eig einen ganz neuen Blick: Auf Kings Erfolge ebenso wie auf seine Schwächen und den Druck, der auf ihm lastete und drohte, ihn zu zerbrechen. Erst kürzlich freigegebene FBI-Dokumente belegen, wie stark Rassismus die US-Regierung in ihrem Versuch anleitete, King mundtot zu machen.
Buch-Nr.: 57365


Finkelstein, Daniel: Hitler, Stalin, meine Eltern & ich

Sprecher: Andreas Ladwig. Dauer: 945 Minuten.
Dies Buch ist ein eindringliches Porträt seiner Eltern und ihrer erschütternden Erfahrungen von Verfolgung, Widerstand und Überleben im 2. Weltkrieg. Sein Großvater Alfred erkannte die Gefahr von Hitler für die Juden. Ab 1933 katalogisierte er die Nazi-Verbrechen. Er floh mit der Familie nach Amsterdam und verlegte seine Bibliothek nach London. Aber noch vor der Übersiedlung von Frau und Kindern marschierten die Deutschen in Holland ein und deportierten sie nach Bergen-Belsen. Nach der Aufteilung Polens 1939 wurde die Familie von den Kommunisten zur Zwangsarbeit in einen Gulag geschickt. Ludwik arbeitete in einer Kolchose und überlebte die Winter in einem winzigen Hütte aus Kuhdung.
Buch-Nr.: 57360


Föger, Benedikt: Konrad Lorenz

Sprecher: Rudi Hausmann. Dauer: 1477 Minuten.
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Vor genau 50 Jahren erhielt der »Vater der Graugänse« den Medizinnobelpreis – trotz seiner NS-Vergangenheit. Daneben war Lorenz, der wie kaum ein anderer Forscher sein eigenes Fach verkörperte, einer der Gründerväter der Umweltschutzbewegung in Österreich und Deutschland.
Buch-Nr.: 56339


Fortier, Dominique: Städte aus Papier

Sprecher: Meriam Pstross. Dauer: 223 Minuten.
Emily Dickinson wurde 1830 in der Kleinstadt Amherst in Massachusetts geboren und starb 56 Jahre später im selben Haus. Sie trotzte den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit, war nie verheiratet, hatte keine Kinder und verbrachte ihre letzten Jahre, ganz in Weiß gekleidet, zurückgezogen in ihrem Zimmer. Dort schrieb sie Hunderte von Gedichten, die sie nie veröffentlichen wollte.
Buch-Nr.: 57362


Graf-Grossmann, Claudia: Johannes Mario Simmel

Sprecher: Christian Rudolf. Dauer: 703 Minuten.
Johannes Mario Simmel war einer der populärsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er verstand es meisterhaft, seine LeserInnen in Bann zu ziehen. Auch sein Leben war großes Kino: Eine unbeschwerte Kindheit in Wien endete abrupt, als die Nationalsozialisten in Österreich einmarschierten. Als Sohn eines Juden musste er ständig um sein Leben und das seiner Familie bangen. Die Autorin lässt Erben, Verwandte und Weggefährten zu Wort kommen. Sie hat mit prominenten FreundInnen gesprochen, darunter Iris Berben und Elke Heidenreich.
Buch-Nr.: 57366


Happel, Maria: Das Schnitzel ist umbesetzt

Sprecher: Maria Happel, Tina Freiberger. Dauer: 240 Minuten.
Darf man mit 50 schon seine Biografie schreiben? Ja! Maria Happel darf ! Sie hat viel zu erzählen. Wie ihre Geburt eine heile Welt ins Wanken brachte, über das Friseurgeschäft und warum die kleine Maria immer aus dem Geschäft geschickt wurde, wenn es gerade spannend war. Wie sie trotz aller Widerstände doch Schauspielerin wurde. Wie die Piaf ihr Leben prägte. Humorvoll und berührend erzählt sie und zeigen die Tochter, Frau, Mutter und Künstlerin von einer sehr persönlichen Seite. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde. Gekürzte Autorenlesung.
Buch-Nr.: 31712


Herold, Romy: Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade

Sprecher: Martin Nürnberger, Kathrin Hildebrand. Dauer: 853 Minuten.
Verführerisches Aroma und zarter Geschmack. Als die junge Clara zum ersten Mal Schokolade probiert, weiß sie, dass sie die Köstlichkeit zum Beruf machen will. 1912 legt sie mit ihrem Mann Alfred Ritter den Grundstein für eine Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik. Clara erfindet eine quadratische Tafel, deren zahlreiche Sorten die Welt erobern werden. Doch der Weg dahin ist steinig. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31724


Höppner, Achim: Leonardo da Vinci

Sprecher: Martin Nürnberger, Achim Höppner. Dauer: 156 Minuten.
Das Universalgenie Leonardo da Vinci (1452-1519) war Künstler, Wissenschaftler und Erfinder. Der rastlose, wissbegierige Geist war seiner Zeit weit voraus. Als Wanderer zwischen Florenz, Mailand, Venedig und Rom sagte er über sich selbst: "Die Natur hat mich so geschaffen, dass ich nie müde werde. Lieber tot als müde." Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31265


Kilg-Meyer, Anne-Kathrin: Gertrude Trudy Ederle

Sprecher: Anna Morawetz. Dauer: 271 Minuten.
Ein einziger Tag machte sie zur berühmtesten Sportlerin der Welt. Als Gertrude „Trudy“ Ederle am 6. August 1926 als erste Frau durch den Ärmelkanal schwamm, brach sie nicht nur einen Rekord. Auch erschütterte die damals 20jährige US-Schwimmerin, deren Familie aus Bissingen/Teck stammte, eine von Männern beherrschte Sphäre des Sports, in der eine solche Leistung schier unvorstellbar war. Ederles Ankunft in New York wurde von zwei Millionen Menschen mit einer Konfettiparade zelebriert. Einfühlsame Biografie einer Pionierin des Frauensports, deren bewegendes Leben erstmals in einem deutschen Buch gewürdigt wird.
Buch-Nr.: 57130


Korherr, Helmut: Maria Montessori

Sprecher: Gabriele Schuchter. Dauer: 74 Minuten.
Einführung in den Lebensweg und die Grundlagen der Erziehungsphilosophie Maria Montessoris (1870-1952). Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33514


Leßner, Regina: Das große Astrid-Lindgren-Hörbuch

Sprecher: Marlen Dieckhoff, Tina Freiberger, Siegfried W. Kernen u.a.. Dauer: 74 Minuten.
Ihre Bücher stehen millionenfach in den Kinderzimmern dieser Welt: Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist, Ronja Räubertochter. Astrid Lindgren (1907-2002) hinterließ ein ganzes Universum an phantasievollen Geschichten und Figuren. Regina Leßners akustisches Porträt zeichnet das Leben der beliebten Autorin nach. In zahlreichen deutschsprachigen O-Tönen aus bislang unveröffentlichten Interviews erzählt Lindgren selbst aus ihrem Leben. Und immer wieder erklingen Passagen aus ihren berühmtesten Geschichten, die Kindern Mut machen wollen, stark durchs Leben zu gehen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde.
Buch-Nr.: 31759


Oswald, Stephan: Im Schatten des Vaters

Sprecher: Till Mattes. Dauer: 844 Minuten.
August von Goethe ist wohl der berühmteste Sohn der deutschen Literaturgeschichte. In der Regel gilt er als schwarzes Schaf der Familie. Stephan Oswald erzählt Augusts bewegte Lebensgeschichte aus dessen eigener Perspektive. Gestützt auf zahlreiche unbekannte Quellen, macht er einen ganz anderen Menschen sichtbar und eröffnet zugleich einen intimen Einblick in das Leben am Frauenplan und die Verhältnisse im klassischen Weimar.
Buch-Nr.: 57426


Schad, Martha: Stalins Tochter

Sprecher: Birgit Krammer. Dauer: 784 Minuten.
Stalins einzige Tochter Swetlana liebte ihren Vater bedingungslos, bis sie als Jugendliche die Unmenschlichkeit des Sowjetdiktators erkannte. 1967, inmitten des Kalten Krieges, gelang ihr über Indien die Flucht aus der Heimat in die USA, ein Ereignis, das weltweit für Schlagzeilen sorgte. 1984 trieb es sie für kurze Zeit zurück nach Moskau, danach lebte sie in England und anschließend bis zu ihrem Tod 2011 in den USA. Anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Gesprächen zeichnet die Historikerin Martha Schad den Lebensweg Swetlana Allilujewas nach, der es nicht gelang, aus dem Schatten ihres Vaters herauszutreten.
Buch-Nr.: 57111

 

Erfahrungsberichte und Lebensbilder

Baum, Oskar: Erzählungen aus dem Blindenleben

Sprecher: Stefan K. Reiter. Dauer: 225 Minuten.
Nach einer Prügelei erblindete Oskar Baum (1883-1942) im Alter von 11 Jahren. Am Israelitischen Blindeninstitut in Wien wurde er zum Musikreferenten ausgebildet. Seit 1902 arbeitete er in Prag als Organist und Musikpädagoge, schloss sich dem Prager Kreis um Franz Kafka, Felix Weltsch und Max Brod an. In seinen frühen Romanen und Erzählungen wendet er sich der Lebenswelt blinder Menschen zu.
Buch-Nr.: 57235

 

Becker, Madeleine: Hin und weg

Sprecher: Louisa Stroux. Dauer: 510 Minuten.
Seit Madeleine auf den kleinen Milchviehbetrieb in Kärnten gezogen ist, ist einiges passiert. Sie verliebte sich in Kühe, Katzen und nicht zuletzt in einen Mann, half Tieren auf die Welt und musste sich von einigen wieder verabschieden. Sie erzählt von ihrem Leben zwischen Almwiese, Melkmaschine und Gemüsegarten, von wolligen Schweinen und blinden Kühen, aber auch von großen Herausforderungen.
Buch-Nr.: 57309


Bergoglio, Jorge Mario: Hoffe

Sprecher: Martin Nürnberger, Frank Arnold. Dauer: 735 Minuten.
Jorge Mario Bergoglio ist kein gewöhnlicher Papst: Er ist der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, der erste Lateinamerikaner, der erste Franziskus, der erste, der umfassende Reformen im Vatikan verfolgt. Mit großer erzählerischer Kraft lässt Papst Franziskus uns an seinen intimsten Erinnerungen teilhaben. Und er geht schonungslos die zentralen Anliegen seines Pontifikats an und wendet sich mutig und nüchtern den wichtigsten Themen unserer Zeit zu. Seine Biografie und Erlebnisse spiegeln sein Vermächtnis wider, das er uns trotz aller Widrigkeiten zuruft: Hoffe! Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes, barrierefrei aufgearbeitetes.
Buch-Nr.: 31708


Bruck, Edith: Das barfüßige Mädchen

Sprecher: Martin Nürnberger, Vanessa Stoll. Dauer: 210 Minuten.
Das berührende Memoire und die einzigartige Biographie einer Shoah-Überlebenden, die sich bis heute gegen das Vergessen engagiert. Als junges Mädchen läuft sie unbeschwert durch die staubigen Gassen des kleinen ungarischen Dorfes, in dem sie mit ihrer Familie lebt. Bis sie eines Tages nach Auschwitz deportiert wird. Edith Bruck, eine der letzten Überlebenden der Shoah, blickt zurück auf ihre eigene Geschichte. Sie erzählt, wie sie nach der Erfahrung absoluter Grausamkeit und Unmenschlichkeit zurück ins Leben findet, wie sie sich in Israel fremd fühlt, sich einer Tanztruppe anschließt und schließlich in Italien niederlässt, wo sie eine neue Sprache lernt, in der sie bis heute schreibt. Ihre Worte zeugen von großer Stärke und Klarheit: Eindringlich schildert sie ihr Hadern mit Gott, ihr Festhalten an Vergebung und ihr vehementes Eintreten gegen das Vergessen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31493


Gasser, Gertrud: Heimatlose Älplerfamilie

Sprecher: Veronika Suter. Dauer: 326 Minuten.
Gertrud Gasser erzählt ihre Lebensgeschichte als Bäuerin, Älplerin und Mutter von vier Kindern, die geprägt ist von Verlust und Leid. Nicht nur ein Mal stehen sie und ihr Mann nach jahrelanger harter Arbeit vor dem Nichts und müssen neu beginnen. Doch ihre Liebe zum Bauernberuf, zum Leben auf der Alp und ihr fester Glaube an Gott helfen ihnen, trotz vieler Schicksalsschläge weiterzumachen.
Buch-Nr.: 57383


Helfer, Monika: Der Bücherfreund

Sprecher: Birgit Machalissa. Dauer: 87 Minuten.
"Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß". Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie. Zusammen leiten sie ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen, dessen Schatz eine Bibliothek mit dreitausend Bänden ist. Dem Vater bedeutet sie nicht weniger als seine Tochter.
Buch-Nr.: 57201

Klenk, Florian: Über Leben und Tod

Sprecher: Peter Bocek. Dauer: 351 Minuten.
Ist der Totenschädel Beethovens tatsächlich der seine? Wie identifiziert man die Toten des Lauda-Air-Absturzes in Thailand? Wie hat die "Schwarze Witwe" Elfriede Blauensteiner ihre Männer ins Jenseits befördert? Und was genau hat es mit den K.o.-Tropfen auf sich? Der Gerichtsmediziner Christian Reiter kennt die Geheimnisse des Todes. Falter-Chefredakteur Florian Klenk entdeckt die Abgründe des Menschen und die Überzeugungskraft der Wissenschaft. Die abenteuerlichen Fall- und Familiengeschichten des Arztes Reiter verbinden sich zu dem Porträt eines faszinierten Universalgelehrten, der unsere Gesellschaft gemeinsam mit Florian Klenk obduziert.
Buch-Nr.: 57145


Kock, Annemarie: Jetzt kommt Licht ins Dunkel

Sprecher: Steffi Böttger. Dauer: 478 Minuten.
Die geburtsblinde Autorin nimmt uns mit in ihre Erfahrungswelt. Sie beginnt mit der frühen Kindheit und schildert, wie sie ihre Umwelt entdeckt und was sie im Umgang mit Kindern und Erwachsenen erlebt, welche Probleme und welche oft überraschenden Ereignisse ihre Kindheit prägten. Darüber hinaus wird die Entwicklung über die Zeit in der Blindenschule bis Studium erzählt. Dabei geht es auch um Fragen und Probleme. Was sind die Vor- und Nachteile einer Blindenschule? Und was eines Schulbesuchs in einer Regelschule im Rahmen von Integration/Inklusion? Und falls der Besuch einer Blindenschule mit Internat gewählt wird, wie viel Selbstständigkeit und individuelle Entfaltung ist möglich? Spannungen zwischen Blinden und Sehbehinderten werden thematisiert. Weiters der Umgang Sehender mit Blinden in unserer Gesellschaft.
Buch-Nr.: 57320


Maleta, Andreas: Das Blaue Klavier

Sprecher: Johannes Spitzl. Dauer: 591 Minuten.
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle miteinander verwandt waren..
Buch-Nr.: 56392


Niquille, Nicole: Und plötzlich ... am Himmel ein Berg

Sprecher: Francesca Tappa. Dauer: 421 Minuten.
Nicole Niquille (geb. 1956), die erste Schweizer Frau mit Bergführerdiplom, kennt die Höhen und Tiefen des Lebens. Sie, die über zahlreiche Gipfel im Himalaya und den Alpen triumphierte, erleidet einen beinahe tödlichen Unfall beim Pilzesammeln. Obwohl in Zukunft an den Rollstuhl gefesselt, stellt sie sich ihrer größten Herausforderung: der Gründung eines Spitals in den Bergen ihres geliebten Nepal.
Buch-Nr.: 57372

 

Resetarits, Lukas: Kabarett und Kottan

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 446 Minuten.
Seit dem Nationalfeiertag 1977 steht Lukas Resetarits als Solo-Kabarettist auf der Bühne. Er erntete dafür viel Lob, viel Empörung und sämtliche dafür relevante Würdigungen - vom Salzburger Stier bis zum Deutschen Kleinkunstpreis.
Buch-Nr.: 57135


Sapienza, Goliarda: Tage in Rebibbia

Sprecher: Maja Chrenko. Dauer: 391 Minuten.
Um ihren Roman "Die Kunst der Freude" zu schreiben, gibt Goliarda Sapienza alles auf: Ihre Karriere als Schauspielerin und alle Schreibaufträge. Verarmt, begeht sie einen Diebstahl, um zu überleben und weiter zu schreiben. Sie kommt in ein römisches Frauengefängnis, das ihr zur Schule des Lebens wird. Schonungslos beschreibt sie ihre Monate in Rebibbia, die Begegnung mit den anderen Frauen, entdeckt, was Solidarität und Freundschaft bedeutet, Wärme und die Freiheit, die in einem geschlossenen Raum entstehen kann. Sie lebte von 1924 bis 1996.
Buch-Nr.: 57334


Seyfert, Katrin: Lückenleben

Sprecher: Stefanje Meyer. Dauer: 427 Minuten.
Als ihr Mann mit Anfang 50 die Diagnose Alzheimer erhält, muss die Autorin den Familienalltag allein stemmen - bis zu seinem Tod fünf Jahre später. Sie erzählt offen vom allmählichen Verlust ihres Partners, ihrer Auseinandersetzung mit ihrer Rolle als pflegende Ehefrau und Witwe und den Erwartungen der Umwelt.
Buch-Nr.: 57367

 

Belletristik

Märchen, Sagen, Volksbücher, Schwänke, Legenden, Fabeln

Böhm, Karlheinz: Karlheinz Böhm erzählt Äthiopische Märchen

Sprecher: Martin Nürnberger, Karlheinz Böhm. Dauer: 74 Minuten.
Der Schauspieler Karlheinz Böhm (1928-2014), Gründer der Stiftung "Menschen für Menschen", liest 10 Märchen aus Äthiopien. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33600


Böldl, Klaus: Isländersagas

Sprecher: Stefan Fleming. Dauer: 2098 Minuten.
Ungemein spannend und modern berichten die mittelalterlichen Texte vom Leben der ersten Siedler auf Island und von ihren Fahrten, die von Schottland und Grönland bis nach Amerika führten. Dashiell Hammett hat ihre Dialoge, Borges ihren zynischen Realismus bewundert, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft.
Buch-Nr.: 57114


Keller, Gottfried: Spiegel das Kätzchen

Sprecher: Martin Nürnberger, Sven Görtz. Dauer: 107 Minuten.
Nach dem Tod seiner Herrin befindet sich der Kater Spiegel in der prekären Situation, für sich selbst sorgen zu müssen - keine angenehmen Aussichten. Da schlägt ihm Seldwylas Hexenmeister Pineiß einen Handel vor: Er will den abgemagerten Kater mit den köstlichsten Leckereien aufpäppeln, unter der Bedingung, dass dieser daraufhin sein Fett dem Zaubermeister für sein Hexenwerk zur Verfügung stellt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31051


Schwab, Gustav: Die Sagenbox

Sprecher: Helmut Winkelmann, Monika Köteles. Dauer: 970 Minuten.
Erster Teil: Ältere Griechische Sagen ; Die Argonautensage ; Aus der Heraklessage ; Die Sage von den Herakliden ; Theseus ; Die Sage von Ödipus ; Die Sieben gegen Theben. Zweiter Teil: Die Sagen Trojas - Erstes bis Fünftes Buch; Von der Erbauung bis zur Zerstörung Trojas. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31282

 

Anekdoten, Witze, Aphorismen

Rainer, Andreas: Wiener Alltagspoeten

Sprecher: Alois Frank, Anna Morawetz, H. Peter Friedl. Dauer: 90 Minuten.
In Wien liegt die Poesie auf der Straße. Wer durch die Stadt spaziert, im Kaffeehaus sitzt oder mit der Straßenbahn fährt, taucht durch unzählige Gesprächsfetzen und Alltagssituationen. "Das sollte man aufschreiben", dachte sich Andreas Rainer und startete die Plattform Wiener Alltagspoeten. Was als kurzes Experiment angelegt war, ist heute eine Instagram-Seite mit über 100.000 Followern. Nun erscheint eine Auswahl der denkwürdigsten Alltagspoeten-Momente in Buchform - inklusive bisher unveröffentlichter Gustostückerl.
Buch-Nr.: 56354

Suter, Martin: Cheers

Sprecher: Stefan Kurt. Dauer: 245 Minuten.
Das glatte Parkett der feuchtfröhlichen Events ist ein weites Feld. Ob Firmenfeier, Business Lunch, Event, Weihnachtsessen, Silvestereinladung beim Chef, der heisse Flirt mit der neuen Sekretärin oder der Absacker unter Kollegen - der Manager geniesst nie ganz unbeschwert. Denn die Karriere kennt keine Auszeit. Nicht etwa der Herzinfarkt oder der Alkohol sind daher der grösste Feind, sondern die eigene Spezies. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33528

 

Lyrik

Balàka, Bettina: Die glücklichen Kinder der Gegenwart

Sprecher: Anna Morawetz. Dauer: 157 Minuten.
Wenn heute die Finsternis abgeschafft wird ...... wieso können wir dann im Staub nichts sehen? Wir befinden uns am Ende des Anthropozäns: Es ist die beste und die schlimmste aller Zeiten. Unter den Brücken der Selbstoptimierung haben Menschen Angst. Unter dem Vorwand der Liebe haben sie Hunger. Wir öffnen Türen, die ins Nichts führen. Schwimmen im Meer ohne Anker. Bestreiten Irrfahrten, nie im Wissen, ob es die letzte ist. Suchen mit Fischernetzen in der Gischt nach Gerechtigkeit. Bettina Balàkas Lyrik setzt da an, wo wir schon aufgehört haben zu hoffen.
Buch-Nr.: 56379

 

 

 

Droste-Hülshoff, Annette: Komm zu mir in der Nacht auf sieben Sternen-Schuhen

Sprecher: Anna Thalbach. Dauer: 79 Minuten.
Große deutsche Schauspielerinnen sprechen Gedichte grosser deutschsprachiger Dichterinnen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33521


Eliot, T. S.: Wenn Wasser wäre

Sprecher: Martin Nürnberger, Bruno Ganz. Dauer: 212 Minuten.
Dieses Hörbuch enthält "Das wüste Land" von T.S. Eliot und verschiedene Gedichte von Giorgos Seferis, unter anderem "Die "Drossel". Mit Beiträgen unterschiedlicher Autoren in Deutsch und Englisch zu den beiden Dichtern und ihren Werken. Außerdem drei englischsprachige Gedichte von Lawrence Durrell und Tagebucheinträge von Giorgos Seferis. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33610


Morgenstern, Christian: Morgenstern am Abend

Sprecher: Gert Fröbe. Dauer: 47 Minuten.
Gerd Fröbes Vortrag der Texte Christian Morgensterns im Ortskino von Schliersee in der Nachkriegszeit gehört laut Verlag zu den seltenen Glücksmomenten dramatischer Lesekunst. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33519


Shakespeare, William: Leitstern, der verirrte Schiffe lenkt

Sprecher: Leslie Malton. Dauer: 49 Minuten.
Eine Auswahl der schönsten und bedeutendsten Liebesgedichte, inszeniert als Dialog zwischen einer Schauspielerin und einem Schauspieler. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33520


Wieland, Christoph Martin: Klelia und Sinibald oder Die Bevölkerung von Lampeduse

Sprecher: Jan Philipp Reemtsma. Dauer: 262 Minuten.
Die Geschichte fängt damit an, dass sich während eines Gottesdienstes zwei schöne Jungfrauen und zwei schöne Jünglinge ineinander verlieben, aber über die Identität des jeweiligen Konterparts falsch informiert werden - und so ergibt sich eine Verwechselungskomödie mit allerlei Verwicklungen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33517

 

Prosaanthologien

Bihl, Lou: Ohne Befund

Sprecher: Vincent Wojdacki. Dauer: 387 Minuten.
Geschichten aus dem ärztlichen Alltag: Liebe, Humor und menschliche Dramen. Was passiert, wenn ein ehemaliger Patient zum Stalker wird? Wie wird aus einem One-Night-Stand unter Kollegen eine längerfristige Beziehung? Und ist Viagra im Altersheim wirklich tabu? Zehn spannenden Kurzgeschichten auf einer aufregenden Reise durch das Gesundheitswesen und hinter die Krankenhaus-Fassade. Sie entführen uns in moralische Zwickmühlen und seelische Abgründe. In der Reiseapotheke finden sich aber auch Humor und die heilende Kraft der Liebe.
Buch-Nr.: 57352


Bischof, Rudolf: Den Himmel mit Händen fassen

Sprecher: Johannes Spitzl. Dauer: 382 Minuten.
Dieser Begleiter für die Fastenzeit vor Ostern versammelt in neun Kapiteln Texte namhafter Autorinnen und Autoren wie Dietrich Bonhoeffer, Hilde Domin und vielen anderen. Sie wollen diese besondere Unterbrechung des Gewohnten bewusster erlebbar machen und die in dieser Zeit mögliche persönliche Vertiefung unterstützen.
Buch-Nr.: 57210


Frischmuth, Barbara: Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter

Sprecher: Christine Renhardt. Dauer: 265 Minuten.
Blau schillernde Käfer, pelzige Nachtfalter, mutige Heuschrecken und flirrende Libellen sind die Held*innen von Barbara Frischmuths neuen Erzählungen. Doch wenn wir genauer hinsehen, so geht es der Autorin nicht nur um sorgfältig beobachtete Insekten: Es geht um fein gezeichnete Symbiosen von Mensch und Natur, um seltene Mischwesen zwischen Mädchen und Käfer, um sprechende Libellen oder um das, was wir uns von den schlauen Heuschrecken abschauen können. Mit liebevollem Humor zeigen uns diese Geschichten, wie sehr wir Menschen Teil der Natur sind.
Buch-Nr.: 57184


Ginzburg, Natalia: Die kaputten Schuhe

Sprecher: Elke Heidenreich, Tina Freiberger. Dauer: 80 Minuten.
Diese sechs Erzählungen zeigen unsere Welt als eine, in der es keine Gewissheiten mehr gibt. Sie beschreiben die unüberbrückbare Kluft zu den vorangegangenen Generationen und die jungen, nüchternen Frauen, die mit Kraft und Ausdauer und beinahe heiterer Gelassenheit die alten Untugenden vertreiben: nicht lügen und nicht zulassen, dass andere lügen. Es sind Frauen, die die großen Tugenden (wie die Großzügigkeit) den kleinen Tugenden (wie die Sparsamkeit) vorziehen, denn: "man sollte nie Geld, Gefühle oder Gedanken auf die Seite legen, später braucht man sie nicht mehr." Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Einige Texte sind leicht gekürzt.
Buch-Nr.: 31760


Hofmannsthal, Hugo von: Reitergeschichte und Erlebnis des Marschalls von Bassompierre

Sprecher: Martin Nürnberger, Martin Seifert. Dauer: 65 Minuten.
Zwei berühmte Erzählungen von Hugo von Hofmannsthal. Zwei Menschen, die versuchen, sich in ihrem Leben zurechtzufinden. Der Soldat Anton Lerch in seinem Regiment und ein französischer Marschall bei einem erotischen Abenteuer. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31285


Kaschnitz, Marie Luise: Das dicke Kind

Sprecher: Marie Luise Kaschnitz. Dauer: 169 Minuten.
Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1955 und 1973, darunter neben der Titelerzählung und Gedichten auch ihre Rede anlässlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises 1955. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33506


Knapp, Margit: Wien

Sprecher: Peter Kner. Dauer: 270 Minuten.
Schriftsteller granteln und raunzen über ihre Stadt und deren Bewohner. Die ideale Lektüre fürs Kaffeehaus oder fürs Sofa daheim. Mit Texten von H. C. Artmann, Ingeborg Bachmann, Erwin Einzinger, Milena Michiko Flašar, Olga Flor, Franzobel, Erich Fried, Sabine Gruber, Wolf Haas, Klaus Händl, Joseph Haslinger, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Georg Kreisler, Friederike Mayröcker, Eva Menasse, Robert Menasse, Helmut Qualtinger und Robert Schindel.
Buch-Nr.: 57310


Maupassant, Guy de: Die Begegnung

Sprecher: Gert Westphal. Dauer: 72 Minuten.
Das Hörbuch umfasst folgende Erzählungen: "Die Begegnung"; "Der Stellvertreter"; "Der Bursche"; "Die Scheidung"; "Auf dem Lande". Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31116


Moritz, Rainer: Frankreich à la carte

Sprecher: Ann-Birgit Höller. Dauer: 228 Minuten.
Wer mag sich Frankreich und die französische Literatur ohne die verführerischen Segnungen, die Küche und Weinkeller bereithalten, vorstellen? Moritz sammelte literarische Texte, die den Mythos der französischen Gourmandise begründeten, und belegen, wie eng kulinarisches und ästhetisches Vergnügen zusammenhängen. Es geht um Terrine de Campagne, Austern, um Sancerre, Pastis und Bordeaux - und darum, wie Madame de Sévigné, Louis-Sébastien Mercier, Colette, Guy de Maupassant, Gustave Flaubert oder Georges Simenon diese Genüsse ihren Romanen, Briefen und Gedichten einverleibten. Bon appétit!
Buch-Nr.: 57173


Rilke, Rainer Maria: Geschichten vom lieben Gott

Sprecher: Barbara Schachinger. Dauer: 205 Minuten.
Wie sehen sie aus, die Hände vom lieben Gott? Sind sie groß und feingliedrig oder eher klein und gedrungen, dafür aber kräftig? Mit dieser Frage beginnt die erste Geschichte Rainer Maria Rilkes über unseren gütigen Weltschöpfer. Geschichten voller Ironie und Skurrilität, die immer wieder neue erstaunliche Wesenszüge an ihm entdecken lassen und die beweisen: Gott ist überall - auch in dem kleinsten Fingerhut verborgen.
Buch-Nr.: 57301


Schöberl, Rotraut: Messer, Gabel, Mord

Sprecher: Alois Frank. Dauer: 448 Minuten.
In „Messer, Gabel, Mord“ stehen gefährliche Küchengeräte und vergiftete Speisen, elegante Sterne-Restaurants und scheinbar harmlose Strandcafés auf dem Krimi-Menü.
Buch-Nr.: 57151

 

Zuckmayer, Carl: Lesung im Theater an der Wien

Sprecher: Carl Zuckmayer, Martin Nürnberger. Dauer: 73 Minuten.
Lesung von Carl Zuckmayer aus dem Jahr 1967 im Theater an der Wien. Aus dem Buch: "Als wär's ein Stück von mir", drei Dichter-Porträts: Bertolt Brecht, Ödön von Horváth und Ernest Hemingway. Aus dem Drama: "Des Teufels General": Szene zwischen Harras und Hartmann. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31399

 

Bauern-, Heimat-, Natur- und Dorfromane

Gruber, Roswitha: Die Kinder der Dienstmagd

Sprecher: Birgit Machalissa. Dauer: 663 Minuten.
Als Töchter einer Dienstmagd sind Anna, Marei, Lenei und Lisei dem Schicksal ausgeliefert. Während ihre Schwestern heiraten und eine Familie gründen, wird Lisei Dienstmagd. Sie arbeitet auf dem Hof ihrer ältesten Schwester Marei, die Liseis Möglichkeiten auf eine Heirat vereitelt. Sechsmal wird sie schwanger, nur ein Kind darf sie behalten. Dieses soll später die Mutter der Jodelkönigin Maria Hellwig werden. Genau recherchiert und liebevoll erzählt, berichtet dieses Buch von einer bewegten Familiengeschichte.
Buch-Nr.: 57118


Gruber, Roswitha: Landmädchen

Sprecher: Lea Wittig. Dauer: 455 Minuten.
Ab 1938 mussten Mädchen in Deutschland auf dem Land das sogenannte "Pflichtjahr" ableisten. In der Landwirtschaft oder Kinderbetreuung. Trotz unterbrochener oder fehlender Ausbildung, Krankheit und Kummer gelang es fast allen, ihren Weg zu gehen. Sie schlossen Freundschaften, die ein Leben lang allen Widrigkeiten standhielten und fanden gelegentlich sogar die Liebe.
Buch-Nr.: 56994


Gruber, Roswitha: Nach mir kräht kein Schwein

Sprecher: Ulrike Duinmeyer-Bolik. Dauer: 422 Minuten.
Helena wächst in einem kleinen Dorf in einer bäuerlichen Großfamilie auf. Schon früh ins Arbeitsleben eingespannt, kann sie sich nichts anderes vorstellen, als selbst Landwirtin zu werden. Als einziges Mädchen unter 20 Männern absolviert sie die Ausbildung. Durch ihre frühe Heirat wird sie anschließend Bäuerin auf einem großen Hof. Authentischer Roman, der die Geschichte einer starken Frau erzählt.
Buch-Nr.: 56995


Heiden, Christina: Allein kam sie zur Brautkapelle

Sprecher: Claudia Schätzle. Dauer: 173 Minuten.
"Flieg, kleiner Vogel!", flüstert die schöne Perner-Katrin, "und wenn du den Andi siehst, dann sag ihm, dass ich ihn trotz allem noch liebe!" Der Tannenhäher segelt davon. Nun ist das letzte Unterpfand ihrer Liebe fort! Sie sieht die verlassene Bank vor der Kapelle, auf der sie immer von ihrer Liebe gesprochen haben. Beim letzten Mal hat Andi ihr den kranken Tannenhäher gebracht. Katrin hat ihn gepflegt, aber Andi hat ihr das Herz gebrochen.
Buch-Nr.: 57373

 

Kufsteiner, Verena: Lias erster Urlaub

Sprecher: Maja Chrenko. Dauer: 193 Minuten.
Die Hotelchefin ahnt, dass sich mit den neuen Gästen ein Geheimnis ins Berghotel eingemietet hat. Aber sie wird schon noch dahinterkommen!

Titel-Nr 318 der Reihe Das Berghotel. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57323

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100474

 

Mairock, André: Der verfemte Hof

Sprecher: Birgit Machalissa. Dauer: 492 Minuten.
Den verwitweten Grundnerbauern und seine bildhübsche Magd Kathrin verbindet nicht nur ein dunkles Geheimnis, sondern auch eine tiefe Zuneigung. Durch die Intrigen und Verleumdungen der Dorfbewohner werden die beiden jedoch getrennt. Der Bauer aber glaubt fest daran, dass seine Liebe über Engstirnigkeit und falschen Stolz siegen wird...
Buch-Nr.: 57236


Mairock, André: Im Rauschen der Saalach

Sprecher: Manfred Kreiler. Dauer: 435 Minuten.
Felix, der Flussmeister, ist Witwer. Jetzt muss er sich zwischen Sabine, die seinen Haushalt versorgt, und der Bauerntochter Julia entscheiden.
Buch-Nr.: 57434


Mairock, André: Licht auf dem Weg

Sprecher: Isabelle Reiff. Dauer: 417 Minuten.
Frohgemut kehrt Josefa nach ihrer Schulzeit im Internat auf den Martinerhof zurück, wo seit dem Tod der Mutter die ganze Verantwortung auf den Schultern des Vaters ruht, der zudem noch Bürgermeister des Dorfes Kreitberg ist. Doch gerade um sein Amt hat er zu kämpfen, denn ein Jüngerer sähe sich selbst gerne auf diesem Posten.
Buch-Nr.: 57435

 

Kriminalromane

Almqvist, Paula: Ein allzu schöner Gärtner

Sprecher: Meriam Pstross. Dauer: 224 Minuten.
Eine defekte Benzinpumpe zwingt die Erzählerin und ihren Ehemann Robert, mehrere Tage in dem Provinznest Merville in der Normandie zu warten. Doch der Zwischenstopp wird zum Glücksfall: Ein Haus ist zu verkaufen. Als sie den Zuschlag erhält, macht sich die Erzählerin voller Begeisterung an die Arbeit und richtet sich im Haus und dem wunderbaren Garten ein. Das beschauliche Leben könnte beginnen - wäre nicht plötzlich die gerade neu gewonnene Freundin verschwunden.
Buch-Nr.: 57307


Beer, Alex: Der letzte Tod

Sprecher: Martin Nürnberger, Cornelius Obonya. Dauer: 420 Minuten.
Wien, September 1922: Die Inflation nimmt immer weiter Fahrt auf, die Lebenshaltungskosten steigen ins Unermessliche, der Staatsbankrott steht kurz bevor. Unterdessen hat Kriminalinspektor August Emmerich es mit einem grausigen Fund zu tun: Auf dem Gelände des Wiener Hafens wurde in einem Tresor eine mumifizierte Leiche entdeckt. Doch dabei bleibt es nicht, denn der Mörder hat sein nächstes Opfer schon im Visier. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.

Titel-Nr 5 der Reihe Emmerich. 6 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33606

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100019

 

 

 

Beer, Alex: Die weiße Stunde

Sprecher: Martin Nürnberger, Cornelius Obonya. Dauer: 613 Minuten.
Wien 1923. Die Stadt gleicht einem Pulverfass, die politischen Lager haben sich radikalisiert, die Hakenkreuzler sind auf dem Vormarsch. Mitten in dieser angespannten Situation geschieht ein aufsehenerregender Mord: Marita Hochmeister, eine stadtbekannte Gesellschaftsdame, wird brutal erschlagen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Da weist ein pensionierter Kriminalinspektor August Emmerich auf eine ungelöste Mordserie hin. Kann es sein, dass der Mörder zurückgekehrt ist? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 6 der Reihe Emmerich. 6 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33609

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100019

 

Bettauer, Hugo: Der Frauenmörder

Sprecher: Ulrich Tukur. Dauer: 176 Minuten.
In dieser Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 20er Jahre stürmen Hauswartsfrauen in höchster Erregung die Polizeireviere, denn es verschwinden heiratstolle Mädels zuhauf. Ein blonder Herr mit Kneifer hat sie alle abgeholt - ein Serienmörder? Die Berliner Bevölkerung steht im Gerichtssaal Kopf: Ein verkannter Poet soll der Mörder sein. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33525


Cleeves, Ann: Die tiefste Nacht

Sprecher: Andrea Schunck. Dauer: 850 Minuten.
Als Vera Stanhope auf dem Rückweg vom Polizeirevier in einen Schneesturm gerät, trifft sie auf ein verlassenes Auto am Straßenrand, in dem ein offenbar zurückgelassenes Kleinkind sitzt. Sie kämpft sich mit dem Kind zu einem Herrenhaus durch, das zu einem entfernten Familienzweig gehört. Hier findet eine Vorweihnachtsfeier statt. Im Lauf des Abends wird auf dem Grundstück eine Frauenleiche gefunden.

Titel-Nr 9 der Reihe Vera Stanhope. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57358

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100482

 

De Cataldo, Giancarlo: Schwarz wie das Herz

Sprecher: Christoph Prückner. Dauer: 441 Minuten.
Die Anwaltskammer droht Anwalt Valentino Bruio mit Ausschluss, er ist pleite und hat einen schwarzen Immigranten abgewiesen, der von seinem Kind in Not erzählte. Er hat Loser als Klientel einfach satt. Als er aber erfährt, dass der Mann getötet wurde, gerät Bruio in eine moralische Krise. Mit Freunden aus der schwarzen Community Roms beginnt er eine Untersuchung. Sie führt ihn in die Villa der mächtigen Familie Alga-Croce. Die Konfrontation mit dem rätselhaften Patriarchen Noè öffnet ihm den Blick auf Machtgier und grenzenlose Amoralität der Oberschicht.
Buch-Nr.: 57167

 

Doyle, Arthur Conan: Skandal in Böhmen

Sprecher: Daniel Morgenroth, Tina Freiberger. Dauer: 57 Minuten.
Ausnahmezustand am böhmischen Hof. Die Hochzeit des Königs mit einer skandinavischen Prinzessin steht vor der Tür. Ein Unbekannter möchte die Vermählung verhindern und erpresst den König mit der Kenntnis einer Affäre aus seiner Jugendzeit. Um die Hochzeit zu retten, wendet sich der König an Sherlock Holmes... Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde.
Buch-Nr.: 30923


Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker

Sprecher: Gerhard Dongus, Tina Freiberger. Dauer: 195 Minuten.
In Dürrenmatts Kriminalromanen spielt wie in seinen Dramen der Zufall die Hauptrolle. In Der Richter und sein Henker werden weitere Genre-Erwartungen enttäuscht: Der Kommissar macht sich schuldig, er ist dem Verbrecher in seinem Verhältnis zur Gerechtigkeit sehr ähnlich und der Verbrecher wird für ein nicht begangenes Verbrechen bestraft. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30737


Dutzler, Herbert: Letztes Glückskeks

Sprecher: Alois Frank. Dauer: 806 Minuten.
Was die Hallstätter können, können die Altausseer schon lange, denkt sich der Tourismusobmann, als er die chinesische Delegation zuerst beim Trachtenschneider ausstatten lässt und dann zu allerhand Highlights zwischen See und Loser bugsiert. Der Plan: Nachgebaute Altausseer Gebäude sollen im Reich der Mitte neue Märkte erschließen. Und das ist nicht nur Gasperlmaier suspekt. Als einer der Gesandten tot ist und verschwindet - muss er sich die Frage stellen: Ist einem der Einheimischen die Sicherung durchgebrannt oder stecken Drahtzieher von anderem Kaliber dahinter?

Titel-Nr 12 der Reihe Gasperlmaier. 12 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57191

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100003

 

Fossum, Karin: Der Nachtläufer

Sprecher: Gösta Barthelmes. Dauer: 444 Minuten.
In einer norwegischen Kleinstadt geht die Angst um: Drei Menschen haben die Überfälle des Einbrechers, den man "Nachtläufer" nennt, überlebt - aber wie lange noch, bis der Erste stirbt? Kommissar Eddie Feber ist sicher, dass die mysteriösen Zahlenkombinationen an den Tatorten einen Hinweis darauf geben - doch wird er das eiskalte Rätsel rechtzeitig lösen?

Titel-Nr 1 der Reihe Eddie Feber. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57303

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100470

 

Franz, Andreas: Teufelsbande

Sprecher: Peter Hottinger. Dauer: 956 Minuten.
Tatort Frankfurt am Main. Auf einer Autobahnbrücke wird ein verbranntes Motorrad gefunden, darauf die verkohlten Überreste eines Körpers. Das Opfer eines Bandenkriegs im Biker-Milieu? Die Ermittler stossen auf eine Mauer des Schweigens.

Titel-Nr 14 der Reihe Julia Durant. 24 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57492

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100062

 

Franz, Andreas: Kalter Schnitt

Sprecher: Bodo Krumwiede. Dauer: 788 Minuten.
Als die Kommissarin Julia Durant wieder einmal an einen Tatort gerufen wird, erwartet sie dort ein Blutbad. Zunächst steht Durant vor einem Rätsel. Doch dann entdeckt sie, dass es in der Vergangenheit bereits ähnliche Fälle gegeben, jedoch niemand eine Verbindung zwischen ihnen erkannt hatte. Hat es Julia Durant mit einem Serientäter zu tun, der sein Spiel bislang im Verborgenen trieb?

Titel-Nr 17 der Reihe Julia Durant. 24 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57419

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100062

 

Franz, Andreas: Blutwette

Sprecher: Julia Fischer. Dauer: 458 Minuten.
Frankfurt: Ein Sportler hat Selbstmord begangen. Scheinbar genoss er einen tadellosen Ruf, doch hinter der glänzenden Fassade tut sich nach seinem Ableben ein Abgrund auf: Drogen, Glücksspiel, hohe Schulden und eine bevorstehende Trennung. Julia Durant möchte diesen neuen Erkenntnissen auf den Grund gehen, doch ständig werden ihr Steine in den Weg gelegt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.

Titel-Nr 18 der Reihe Julia Durant. 24 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33484

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100062

 

Franz, Andreas: Der doppelte Tod

Sprecher: Martin Nürnberger, Julia Fischer. Dauer: 845 Minuten.
Mitten in der Frankfurter Innenstadt kommt es zu einer Messerstecherei: Am Ende gibt es einen Toten, vom Täter fehlt jede Spur. Kommissarin Julia Durant und das K11 ermitteln. Doch dann taucht ein Handy-Video auf, auf dem zu erkennen ist, dass das vermeintliche Opfer in Wahrheit der Angreifer war. Notwehr also? Während Durant und ihr Team versuchen, die Identität des Geflüchteten festzustellen, gibt es einen Treffer bei der DNA-Analyse. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 23 der Reihe Julia Durant. 24 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33605

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100062

 

Franz, Andreas: Schwarze Dame

Sprecher: Birgit Krammer, Julia Fischer. Dauer: 898 Minuten.
In Frankfurt geht die Angst um, nachdem ein Obdachloser mit einem Hammer erschlagen wurde. Hat ein berüchtigter Frankfurter Serienmörder hier etwa einen Nachahmer? Für Kommissarin Julia Durant und ihr Team gestalten sich die Ermittlungen zäh: Es gibt keine Zeugen und kaum Spuren. Als kurz darauf eine Frau ermordet wird, scheinen die Fälle nichts miteinander zu tun zu haben, denn der Modus Operandi ist ein anderer. Erst ein weiterer Mord bringt Durant ins Grübeln. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 24 der Reihe Julia Durant. 24 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33613

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100062

 

Fried, Amelie: Der Mann von nebenan

Sprecher: Martin Nürnberger, Amelie Fried. Dauer: 227 Minuten.
Die frisch geschiedene Kate zieht aufs Land, wo sie ihr Leben neu ordnen will. Dort beginnt sie eine Liebesaffäre und freundet sich mit drei ungewöhnlichen Frauen an. Eines Tages findet Kate beim Joggen die Leiche einer Frau. Die vermeintliche Dorfidylle beginnt zu bröckeln. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Ausgabe.
Buch-Nr.: 31094


Garnier, Pascal: An der A26

Sprecher: Manfred Spitzer. Dauer: 165 Minuten.
Yolande hat seit fünfzig Jahren das Haus nicht mehr verlassen – seitdem man ihr den Kopf kahlgeschoren hat, weil sie sich während des Zweiten Weltkriegs mit deutschen Soldaten eingelassen hatte. Was draußen passiert, beobachtet sie durch ein Loch im Fensterladen. Ihr Bruder Bernard, ein ehemaliger Eisenbahner, opfert sich für sie auf, während er selbst gegen den unausweichlichen Krebstod kämpft. Vor dem Hintergrund der trostlosen Landschaft des nordfranzösischen Pas-de-Calais mit ihrem niedrigen Himmel entspinnen sich Dramen des Alltags, die die Figuren auf ihre Vergangenheit zurückwerfen.
Buch-Nr.: 57356


Giuttari, Michele: Blutsverwandt

Sprecher: Michael Seeboth. Dauer: 682 Minuten.
Ein Blutbad in Manhattan: Sieben Tote, unter ihnen Rocco Fedeli, ein italienischer Emigrant, der offenbar ein ganz normales Leben in New York geführt hatte. Doch der Schein trügt, denn Fedeli war maßgeblich in internationale Drogengeschäfte verwickelt - und gehörte zur `Ndrangheta, einer der mächtigsten Mafiaorganisationen Italiens. Als Mafia-Experte weiß Commissario Ferrara genau, wo er nach weiteren Spuren suchen muss: im tiefsten Süden Italiens. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33505


Glauser, Friedrich: Der Tee der drei alten Damen

Sprecher: Thomas Sarbacher. Dauer: 566 Minuten.
Ein Mann wird mit Anzeichen einer Vergiftung nachts auf einem Platz in Genf gefunden. Im Spital stirbt er. Nur Tage später stirbt ein Apotheker ebenfalls an einer Vergiftung. Simpson O'Key, Agent der britischen Krone, mischt sich, getarnt als Reporter, in die Ermittlungen der Polizei ein und findet heraus, dass ein Maharadscha in Genf ist, um seine Ölquellen zu verkaufen. Und er hört Gerüchte über drei alte Damen, die Männer zum Tee einladen.
Buch-Nr.: 57390


Haas, Wolf: Wackelkontakt

Sprecher: Stefan Fleming. Dauer: 496 Minuten.
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Buch-Nr.: 57200

 

Hammesfahr, Petra: Ein fast perfekter Plan

Sprecher: Andrea Sawatzki, Monika Köteles. Dauer: 340 Minuten.
Die abgrundtief böse Kerstin will hoch hinaus und schmiedet einen schrecklichen Plan: Ihr Freund Richard soll die reiche Regine Sartorius heiraten und sie dann durch einen "Unfall" sterben lassen. Zunächst läuft alles glatt - die naive Regine sonnt sich in ihrem unverhofften Glück. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Autorisierte Lesefassung.
Buch-Nr.: 31387


Hartlieb, Petra: Freunderlwirtschaft

Sprecher: Martin Nürnberger, Thomas Birnstiel. Dauer: 679 Minuten.
Es ist Kommissarin Alma Oberkoflers erste Woche in Wien, und schon hat sie einen toten Politiker am Hals. Max Langwieser: jung, konservativ, aufstrebend, Minister und bester Freund des Kanzlers, hat sich den Schädel an seinem Designerglastisch aufgeschlagen. Der Fall sorgt für einiges Aufsehen und bereitet Alma Kopfschmerzen. Denn von der einzigen potenziellen Zeugin, seiner Verlobten Jessica, fehlt jede Spur. Dass diese auf der Flucht ist und noch dazu Max' Laptop bei sich hat, weiß zu diesem Zeitpunkt niemand. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33387


Hartlieb, Petra: Live-Mitschnitt der Lesung vom 29.04.2025 in der Hörbücherei

Sprecher: Petra Hartlieb. Dauer: 61 Minuten.
Liebesgrüße aus Wien: Charmant, lässig und mit feinem Humor erzählt Petra Hartlieb einen Kriminalfall, der fast so originell ist wie die Realität. Alma Oberkofler, Hauptkommissarin mit Hang zur Gerechtigkeit, hat es nicht leicht. Frisch nach Wien versetzt, bekommt sie es gleich mit einem Fall zu tun, der sogar im skandalerprobten Österreich für Schlagzeilen sorgt: Ein Minister hat in seiner Penthouse-Wohnung das Zeitliche gesegnet – allem Anschein nach eher unfreiwillig.
Buch-Nr.: 57246


Harvey, John: Schrei nicht so laut

Sprecher: Martin Nürnberger, Stephan Benson. Dauer: 161 Minuten.
Es sind 15 Jahre vergangen, seit Susan Blacklock spurlos verschwunden ist. Detective Frank Elder, frühzeitig pensioniert, geschieden und selbst Vater einer fast erwachsenen Tochter, geht der noch immer ungeklärte Fall nicht aus dem Sinn. Als nun Shane Donald, damals wegen Vergewaltigung und Mord an einer jungen Frau zu einer langen Haftstrafe verurteilt, freikommt, beschließt Elder, den Fall Susan Blacklock noch einmal aufzurollen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.

Titel-Nr 1 der Reihe Frank Elder. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31705

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100479

 

Harvey, John: Schau nicht zurück

Sprecher: Martin Nürnberger, Stephan Benson. Dauer: 147 Minuten.
Maddy Birch ist Detective Sergeant in der Abteilung für organisiertes Verbrechen. Eines Tages geht die lang geplante Verhaftung eines Gangsterbosses schrecklich schief. Am Ende ist der Verbrecher tot – und ein junger Kollege. Daraufhin bittet Maddy einen Außenseiter um Hilfe: Detective Inspector Elder, der sich nach einer persönlichen Katastrophe vom Dienst zurückgezogen hat. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.

Titel-Nr 2 der Reihe Frank Elder. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31702

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100479

 

 

 

Heinichen, Veit: Beifang

Sprecher: Christian Heller. Dauer: 551 Minuten.
Nahe der Segelyacht "A", die seit den Sanktionen gegen Russland im Hafen von Triest festgesetzt ist, treibt eine tote Skipperin. In der Nacht hat es einen Anschlag auf das Schiff gegeben. Was hat die Leiche damit zu tun? Proteo Laurenti und sein Team stoßen auf ein Netz aus Gefälligkeiten, Eigeninteressen und Hinterzimmerdeals, in das die ganze Stadt verwickelt scheint. Offenbar auch ihr alter Bekannter Raffaele Raccaro. Aber ist er Strippenzieher oder nur ein kleiner Fisch?
Buch-Nr.: 57420


Ingólfsson, Viktor Arnar: Haus ohne Spuren

Sprecher: Martin Nürnberger, Dietmar Wunder. Dauer: 244 Minuten.
Reykjavík, Anfang der 70er-Jahre: Jacob Kieler junior wird tot in seiner Villa gefunden. Erschossen. Auf der Suche nach Mordwaffe, Täter und Motiv erfährt die Kripo Reykjavík, dass einige Jahrzehnte zuvor der Vater des Toten, der Ingenieur Jacob Kieler senior, auf exakt die gleiche Weise umgebracht wurde. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Bearbeitete Romanfassung.
Buch-Nr.: 31684


Jakob, Valerie: Hôtel Atlantique

Sprecher: Birgit Krammer, Anne Moll. Dauer: 420 Minuten.
Delphine Gueron ist nach ihrem Abschied von der Pariser Polizei zurückgekehrt in ihre alte Heimat, St. Julien de la mer in der Nähe von Biarritz. Hier trifft sie sich einmal die Woche mit ihrer betagten Freundin Aurélie im noblen Hôtel Atlantique zum Tee. Doch eines Tages erscheint Aurélie nicht. Sie ist umgekommen. Ein Unfall, sagt die Polizei. Aber Delphines sechster Sinn sagt etwas anderes, und sie beginnt zu ermitteln. Die Nachforschungen führen sie bis weit in die deutsch-französische Vergangenheit. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31755


Klüpfel, Volker: Lückenbüßer

Sprecher: Volker Klüpfel, Michael Kobr, Monika Köteles u.a.. Dauer: 722 Minuten.
Es ist ein großer Tag für Interims-Polizeipräsident Kluftinger, der seine erste Anti-Terrorübung in den Bergen leitet. Doch die Übung läuft aus dem Ruder, ein Polizist stirbt. Ausgerechnet jetzt, wo er für den Gemeinderat kandidiert – zunächst zwar nur als Lückenbüßer, aber als er erfährt, dass sein Intimfeind Doktor Langhammer gegen ihn antritt, ist sein Ehrgeiz geweckt. Schnell wird klar, dass mehr hinter dem Todesfall in den Bergen steckt als ein tragisches Unglück. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 13 der Reihe Kommissar Kluftinger. 13 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33612

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100162

 

Kneifl, Edith: Der Wolf auf meiner Couch

Sprecher: Alois Frank. Dauer: 610 Minuten.
Ein von der eigenen Vergangenheit geplagter Psychoanalytiker und ein trinkfester Expolizist treffen sich in einer Wiener Bar … Ein Witz? Nein: der Beginn einer Mörderjagd, die in die Untiefen der Wiener Seele führt.
Buch-Nr.: 57190

 

 

Kneifl, Edith: Sonnige Grüße aus dem Jenseits

Sprecher: Margot Skofic, Birgit Machalissa. Dauer: 685 Minuten.
Was haben Ikaria, Buenos Aires und Istrien gemeinsam? Strände und Sonnenstunden? In Edith Kneifls Urlaubskrimis gibt es noch eine Gemeinsamkeit: Überall fallen TouristInnen und Einheimische ihren mordlüsternen Mitmenschen zum Opfer. Und das auch im pulsierenden New York oder im idyllischen Thames Valley. Überraschende Wendungen und ein ironisches Augenzwinkern sind in diesem Urlaubskrimi-Paket natürlich dabei.
Buch-Nr.: 56377


Markares, Petros: Die Kinderfrau

Sprecher: Tommi Piper. Dauer: 522 Minuten.
Kostas Charitos übernimmt den Fall einer 90-jährigen Griechin, die allem Anschein nach ihren Bruder getötet hat und nach Istanbul geflüchtet ist - in die Stadt, in der sie noch ein paar alte Rechnungen offen hat. Auf türkischer Seite ermittelt Kommissar Murat Saglam. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 6 der Reihe Kostas Charitos . 4 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33523

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100168

 

Maxian, Beate: Tödliche Marillenzeit

Sprecher: Martin Nürnberger, Antonia Grunert. Dauer: 629 Minuten.
Marillenernte in der Wachau, ein Fest für die Sinne. Auch Lou Conrad, Ex-Polizistin und Inhaberin des beliebtesten Feinkostladens, kreiert aus den Früchten Köstlichkeiten und fährt zum Hof ihrer Bekannten Marta. Doch dort liegt die Bäuerin tot im Marillengarten. Mit Sternekoch Fabio und Berner Sennenhund Michelin geht Lou der Sache auf den Grund und entdeckt: das süße Gold der Wachau ist mit mörderischen Geheimnissen verbunden. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Lou Conrad. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33607

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100386

 

Neuwirth, Günter: Südbahn nach Triest

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 745 Minuten.
Bruno Zabini wollte den Urlaub in Wien genießen. Aber das Verbrechen holt den Triester Inspector ein. Die reiche Witwe Henriette Hohenau wurde bei einem Überfall ermordet. Und da der Fall Bezüge nach Triest aufweist, zieht die Wiener Polizei Bruno hinzu. Doch kurz darauf muss er zurück an die Adria, ohne den Mörder gefasst zu haben. In der Südbahn trifft er auf drei Verdächtige.

Titel-Nr 4 der Reihe Inspector Bruno Zabini. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57121

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100499

 

Nothomb, Amélie: Quecksilber

Sprecher: Nina West. Dauer: 260 Minuten.
Auf einer kleinen Insel vor der französischen Küste hält 1923 ein reicher alter Sonderling ein junges Mädchen in totaler Isolation als Gefangene und Geliebte fest. Sie ist nicht das erste Opfer. Als sie erkrankt, reist eine Krankenschwester vom Festland an und befreundet sich mit ihr. Stück für Stück nimmt sie listreich den Kampf gegen den Verbrecher auf. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33529


Oetker, Alexander: Winteraustern

Sprecher: Frank Arnold. Dauer: 471 Minuten.
Winterzeit am Bassin d'Arcachon, das bedeutet für die Austernzüchter Hochkonjunktur. Allerdings auch für die Austerndiebe, denen man mit immer drastischeren Methoden begegnet. Und so mündet das, was eine besinnliche Bootsfahrt werden sollte, für Luc Verlain in einen Mordfall, der es in sich hat. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 3 der Reihe Luc Verlain. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33491

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100292

 

Oetker, Alexander: Baskische Tragödie

Sprecher: Frank Arnold. Dauer: 455 Minuten.
An den Stränden des Aquitaine werden Pakete angespült, gefüllt mit Kokain. Ein kleines Kind probiert davon - und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht. Luc macht sich auf den Weg und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel - und Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss das Spiel mitspielen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 4 der Reihe Luc Verlain. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33492

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100292

 

Oetker, Alexander: Rue de Paradis

Sprecher: Frank Arnold. Dauer: 452 Minuten.
Bei einer schweren Sturmflut wird in einem kleinen Ort auf der Halbinsel Cap Ferret eine ganze Straße Opfer der Wassermassen, auch eine alte Frau stirbt in jener Nacht. Tatsächlich hätte hier, in der Rue de Paradis, nie gebaut werden dürfen. Nun müssen alle Häuser weg und die Bewohner umgesiedelt werden. Luc Verlain soll vermitteln - und findet sich bald in seinem kniffligsten Fall wieder, genau in der Nacht, in der eine neue Sturmflut droht: Der Bürgermeister des Dorfes treibt tot im Wasser. Bald wird klar: Der reiche Politiker hatte nur noch Feinde in der Rue de Paradis. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 5 der Reihe Luc Verlain. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33490

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100292

 

Onda, Riku: Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

Sprecher: Annina Walt, Kilian Land. Dauer: 409 Minuten.
Eine letzte Nacht verbringen Aki und Hiro in ihrer gemeinsamen Wohnung in Tokio, bevor ihre Wege sich trennen. Nach einer Bergwanderung, bei der ihr Führer auf ungeklärte Weise ums Leben kam, ist ihre Beziehung zerbrochen. Die beiden verdächtigen sich gegenseitig und sind entschlossen, die Wahrheit herauszufinden. Doch werden die Ereignisse wirklich enthüllt?
Buch-Nr.: 57380


Prammer, Theresa: Mörderische Wahrheiten

Sprecher: Beatrix Hermens. Dauer: 941 Minuten.
Der jugendliche Tote trägt ein gelbes T-Shirt. Seine Fingernägel wurden lackiert. Die Wiener Polizei sucht Hilfe bei Carlotta Fiore, deren Familie vor Jahren in die Ermittlungen bei einer ähnlichen Mordserie verwickelt war. Carlotta ist Kaufhausdetektivin und gescheiterte Opernsängerin. Sie weiß nur zu gut, was eine unglückliche Kindheit anrichten kann. Um ihre eigene Familie zu schützen, stürzt sie sich auf die nie geklärten Fragen des alten Falls.

Titel-Nr 2 der Reihe Carlotta Fiore. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57338

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100476

 

Prammer, Theresa: Lockvogel

Sprecher: Martin Nürnberger, Theresa Prammer. Dauer: 721 Minuten.
Die Schauspielschülerin Toni hat keinen Euro mehr in der Tasche, weil sich ihr Freund Felix mit ihren Ersparnissen davon machte. Sie wendet sich an Privatdetektiv Edgar Brehm. Doch wie soll sie ihn bezahlen? Auch Sybille Steiner findet den Weg in Brehms Detektei: Die Ehefrau eines Starregisseurs erhielt beunruhigende Post. Einem anonymen Tagebuch zufolge soll ihr Ehemann vor Jahren gegenüber einer jungen Schauspielerin seine Machtposition ausgenutzt haben. Sind die Anschuldigungen wahr? Toni wird Lockvogel. Welche Gefahren warten auf sie in der Filmbranche, die für Machtgefälle und Intrigen berüchtigt ist? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Ausgabe.

Titel-Nr 1 der Reihe Lorenz und Brehm. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31490

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100477

 

Prammer, Theresa: Schattenriss

Sprecher: Martin Nürnberger, Dominique Reitinger. Dauer: 676 Minuten.
Während der Sommerferien arbeitet die Schauspielschülerin Toni Lorenz mit Privatdetektiv Edgar Brehm. Doch die Beschattung vermeintlich untreuer Ehegatten müssen die beiden unterbrechen: Ein junger Mann ist verschwunden. Und der Anruf kommt von einer Person aus Edgars Vergangenheit. Doch sich aus der Sache rauszuhalten, geht nicht, als auch noch eine junge Frau vermisst wird. Die beiden Fälle hängen zusammen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Ausgabe.

Titel-Nr 2 der Reihe Lorenz und Brehm. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31491

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100477

 

Prokopetz, Joesi: Der Frauenausborger

Sprecher: Alois Frank. Dauer: 410 Minuten.
Rainer Caofal war zeit seines Lebens kein Kind von Traurigkeit. Die Damenwelt hatte es ihm angetan – freilich nur für kurze Affären. Längere Beziehungen mied der „Frauenausborger“. Stattdessen „lieh“ er sich bevorzugt die Partnerinnen und Ehefrauen seiner Bekannten „aus“. Nun ist er tot, der Wiener Casanova, gestorben in der Seniorenresidenz „Juventus“.
Buch-Nr.: 57183

 

 

 

Pulixi, Piergiorgio: Die Insel der schwarzen Katzen

Sprecher: Jens Wachholz. Dauer: 401 Minuten.
In der Buchhandlung von Marzio Montecristo treffen sich einmal in der Woche die "Dienstagsdetektive", eine Gruppe von selbst ernannten Krimiexperten. Vor einigen Jahren konnten sie einen echten Fall aufklären. Wegen einer Mordserie wenden sich Ispettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase erneut an den Buchklub.
Buch-Nr.: 57331


Raab, Thomas: Der Metzger gräbt um

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 504 Minuten.
Nachdem des Metzgers Existenz in Schutt und Asche gelegt wurde, ist es für ihn und seine Danjela an der Zeit, neu aufzublühen. Und wo besser als in einer Kleingartensiedlung? Dachte sich zumindest Danjela. Der Metzger, eher Stadtpflanze als Erdwühler, fühlt sich zwischen Beeten unwohl. Doch viel Zeit, sich mit der vermeintlichen Idylle anzufreunden, bleibt ihm sowieso nicht.

Titel-Nr 9 der Reihe Willibald Adrian Metzger. 9 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57182

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100132

 

Rämö, Satu: Die Spur im Fjord

Sprecher: Stefanje Meyer. Dauer: 623 Minuten.
Sie surft auf den eisigen Wellen des Atlantiks, umgeben von der rauen Natur Islands, um ihren Schmerz zu vergessen. Was wurde aus ihren Schwestern, die seit über zwanzig Jahren vermisst werden? Diese Frage stellt sich Kriminalbeamtin Hildur Rúnarsdóttir jeden Tag, wenn sie als Leiterin der Einheit für vermisste Kinder in den Westfjorden unterwegs ist. Doch als eine Lawine die Gegend erschüttert und darunter ein Mann mit durchtrennter Kehle auftaucht, ahnt sie nicht: Auch die Suche nach ihren Schwestern hat begonnen.
Buch-Nr.: 57351


Röckle, Doris: Der Tod in den Gassen von Konstanz

Sprecher: Susanne Werth. Dauer: 700 Minuten.
Konstanz, 1327. Während zwei Morde die Stadt in Atem halten, wird die junge Hebamme Hanna ins Haus des Tuchhändlers Eberlin gerufen. Dessen hochschwangere Frau Martha berichtet von einer seltsamen Veränderung ihres Gatten, der in mysteriöse Machenschaften verstrickt scheint. Hanna erkennt, dass sie es mit gefährlichen Männern zu tun hat, die zum Äußersten bereit sind.
Buch-Nr.: 57371


Rossmann, Eva: Alles Gute

Sprecher: Monika Köteles. Dauer: 570 Minuten.
Seit Jahren warnt Peter Gruber vor politischen Tendenzen, die jenen der 1930er ähneln. Nachdem er als Lehrer suspendiert ist, bringt ihn Nichte Lisa auf eine gute Idee: Er entwickelt eine App, die zum besseren Miteinander beitragen soll. Schnell hat »LISA wünscht ALLES GUTE« Millionen User. Doch dann verschwindet Gruber. Hat er Neider? Zu viele fühlen sich abgehängt, setzen ihre Hoffnung auf die Union der Sozialpatrioten. Oder sind Tech-Riesen hinter ihm her, die aus Handel mit persönlichen Daten ein Milliardenbusiness machen?

Titel-Nr 23 der Reihe Mira Valensky. 21 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57169

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100201

 

 

Stipsits, Thomas: Allerheiligen-Fiasko

Sprecher: Alois Frank. Dauer: 284 Minuten.
Herbst in Stinatz. Gruppeninspektor Sifkovits wird kurzerhand von seiner Mutter Baba zum Kaufen von Grablichtern und beim Striezelflechten eingeteilt. Allerheiligen, quasi der Opernball von Stinatz, steht unmittelbar vor der Türe. Tausende Grablichter lassen den Stinatzer Friedhof leuchten. Die ganze Gemeinde ist gekommen, um der Verstorbenen des letztes Jahres zu gedenken. Was zu diesem Zeitpunkt keiner wusste, ist, dass nicht nur ein Hauch von Andacht in der Luft hängt, sondern auch Pepi Grandits in seinem Keller.

Titel-Nr 4 der Reihe Kopftuchmafia. 4 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57116

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100401

 

Tozzio, Andrea: Schwarze Tage

Sprecher: Luzia Ehrbar. Dauer: 482 Minuten.
Ein Mord in den malerischen toskanischen Hügeln von San Miniato: Stefano Simonetti, Chef des berühmten Michelin-Restaurants Tartufo wird umgebracht. Einziger Zeuge: Sein Trüffelhund Gonzo. Commissario Vito Carlucci und seine neue junge Kollegin Laura Gabbiano von der Kriminalpolizei Florenz übernehmen.

Titel-Nr 1 der Reihe Gabbiano und Carlucci. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57410

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100493

 

Tozzio, Andrea: Ave Maria

Sprecher: Ulrike Cziesla. Dauer: 511 Minuten.
Maria Rossi aus dem verschlafenen toskanischen Nest Fiesole hat Angst: Ein Mörder treibt sein Unwesen. Bereits drei Frauen fanden durch seine Hand den Tod. Und alle hießen Maria. Commissario Vito Carlucci und Laura Gabbiano übernehmen den Fall. Doch was hat das Pasta-Imperium Mamma Marelli mit der Sache zu tun?

Titel-Nr 2 der Reihe Gabbiano und Carlucci. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57414

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100493

 

Varese, Bruno: Die Tote am Lago Maggiore

Sprecher: Birgit Krammer, Christian Berkel. Dauer: 358 Minuten.
Am Ufer des Lago Maggior versucht Matteo Basso vergeblich, seinen ersten Fisch zu fangen. Der ehemalige Mailänder Polizeipsychologe hat seinen Job gekündigt und ist zurückgekehrt nach Cannobio, um die Macelleria seiner Eltern zu übernehmen. Am Wochenende soll das große Oldtimer-Rennen stattfinden und Gisella ihm bei den Salsiccia-Kreationen helfen. Doch dann wird ihre Leiche am Ufer des Sees gefunden. Man vermutet, sie sei ertrunken. Matteo glaubt nicht an einen Unfall. Seine Ermittlungen führen ihn bis ins luxuriöse Mailand und tief in die Geschichte der Region. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Autorisierte Lesefassung.

Titel-Nr 1 der Reihe Matteo Basso. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31745

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100496

 

Vocelka, Michaela: Der Bezoar

Sprecher: Michael Reulecke. Dauer: 510 Minuten.
Prag, Ende des 16. Jhdts: Matthias Gaiswinkler, Salinenbeamter aus Aussee, ist an den Hof Rudolfs II. gereist. Eines frühen Morgens findet er auf der Straße die Leiche eines Unbekannten. Opfer eines Verbrechens. Vom Obersthofmeister des Kaisers mit der Lösung des Falls beauftragt, führt ihn die Spur durch die verwinkelten Gassen der Stadt bis zu den Alchemisten.
Buch-Nr.: 57369


Wilde, Oscar: Lord Arthur Saviles Verbrechen

Sprecher: Martin Nürnberger, Johannes Steck. Dauer: 83 Minuten.
Lord Arthur Savile erfährt von einem Handleser, dass er noch vor seiner Hochzeit zum Mörder werden wird. Den Lord beschäftigt die Frage, warum und wen er womöglich töten könnte. Da kreuzt der Wahrsager erneut seinen Weg. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes, barrierefrei aufgearbeitetes. Leicht gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31035

 

Thriller, Spannungs- und Agentenromane

Aichner, Bernhard: Yoko

Sprecher: Martin Nürnberger, Vera Teltz. Dauer: 420 Minuten.
Yoko ist Ende zwanzig, als sie in ihrer kleinen Manufaktur mit Hingabe fortan das Glück in Kekse verpackt. Sie ist verliebt, ihr Leben ist erfüllt von Leichtigkeit, doch dann zerbricht alles. Als sie versucht, einem kleinen Hund im Hinterhof eines Restaurants zu helfen, wird sie für ihre Courage von dessen Peinigern bestraft. Yokos wird alles genommen, was ihr lieb ist. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33611


Archer, Jeffrey: Über dem Gesetz

Sprecher: Martin Nürnberger, Richard Barenberg. Dauer: 696 Minuten.
London, 1988: Ganz Großbritannien ist im Royal-Fieber. Die Prinzessin der Herzen steht im Fokus der Öffentlichkeit wie kein Mitglied der Königsfamilie vor ihr. Ihre Sicherheit liegt in den Händen des Royal Protection Command - aber kann sich der Scotland Yard wirklich auf die Integrität der Personenschützer verlassen? Detective Chief Inspector Warwick und sein Team erhalten die Aufgabe, die Einheit zu durchleuchten. Und sehen sich plötzlich mit einer Bedrohung konfrontiert. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 5 der Reihe Warwick Saga. 7 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 30111

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100288

 

Archer, Jeffrey: Im Auftrag der Krone

Sprecher: Richard Barenberg. Dauer: 640 Minuten.
William Warwick, der aus bestem Hause kommt, ist von einem Wunsch erfüllt: In seinem Streben nach Gerechtigkeit möchte er die Karriereleiter des britischen Polizeiapparats durchlaufen, vom einfachen Streifenbeamten zum Commissioner. William und sein Team kommen einem finsteren Plan zum Raub der Kronjuwelen auf die Spur. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 6 der Reihe Warwick Saga. 7 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33543

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100288

 

 

Archer, Jeffrey: Auge um Auge

Sprecher: Martin Nürnberger, Richard Barenberg. Dauer: 671 Minuten.
2000: Großbritannien steht kurz vor dem Abschluss eines milliardenschweren Geschäfts mit Saudi Arabien. Doch dann wird in Riad vor den Augen des britischen Vertreters Simon Hartley ein Mann ermordet - und der britischen Regierung droht eine Krise. In England liegt Lord Hartley im Sterben. Sein Testament könnte für die Familie alles ändern. Zwei Todesfälle auf zwei Kontinenten - offenbar zusammenhanglos. Doch warum scheinen sie Angelpunkt eines Meisterverbrechens zu sein? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 7 der Reihe Warwick Saga. 7 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31707

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100288

 

Bloch, Robert: Psycho

Sprecher: Martin Nürnberger, Matthias Brandt. Dauer: 351 Minuten.
Die junge Mary Crane soll für den Chef, einem unsympathischen Immobilienmakler, 40.000 Dollar auf die Bank bringen und beschließt stattdessen, in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen. Auf dem Weg ins Städtchen Fairvale, wo ihr Verlobter wohnt, verfährt sie sich, sodass sie gezwungen ist, in einem abgelegenen Motel zu übernachten... Psycho erschien 1959 und wurde ein Jahr später von Alfred Hitchcock verfilmt. Der Roman wurde mit dem 'Edgar Allan Poe Special Award' ausgezeichnet. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31420


Bøe, Grethe: Puls der Arktis

Sprecher: Regula Grauwiller. Dauer: 637 Minuten.
Nach einem missglückten Manöver muss NATO-Pilotin Ylva Nordahl mitten über der russischen Tundra aus ihrer Maschine abspringen. Zusammen mit ihrem verletzten Kollegen tritt sie den beschwerlichen Weg zurück durch die eisige Landschaft an. Dann stellt Ylva fest, dass ihr jemand auf den Fersen ist, der etwas mit dem Tod ihres Vaters zu tun hat.

Titel-Nr 1 der Reihe Ylva Nordahl. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57385

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100484

 

Bolton, Sharon: Todesopfer

Sprecher: Sandra Schwittau, Tina Freiberger. Dauer: 410 Minuten.
Tora Hamilton ist auf die Shetland Inseln gezogen. Als sie eine Tote findet – Opfer eines Ritualmords, versucht sie das Rätsel zu lösen. Dabei stößt sie auf eine uralte Saga. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesefassung.
Buch-Nr.: 31716


Bosetzky, Horst: Das Double des Bankiers

Sprecher: Frank Arnold. Dauer: 356 Minuten.
Der ist tot, da ist nichts mehr zu machen. Heute wird noch etwas Schreckliches passieren... Diese Vorahnung des Unternehmers Schackstedt bewahrheitet sich im weiteren Verlauf des Tages auf erschreckende Weise. Dabei hatte ein Vorstandsmitglied der Hausbank Schackstedts gerade einen lebenswichtigen Kredit für dessen Firma bewilligt. Das aber nützt wenig, denn kurz darauf liegt der Bankier tot im Bad von Schackstedts Landsitz Hohen-Vietz. Dr. Roitzsch, die rechte Hand des Unternehmers, hat die rettende Idee: bis zur Auszahlung des Kredits muß ein Double den verblichenen Bankier ersetzen! Na ja, das kann ja nur schief gehen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31756


Cussler, Clive: Die Troja-Mission

Sprecher: Bodo Krumwiede. Dauer: 1045 Minuten.
Das NUMA-Team stößt vor der Küste Nicaraguas auf einen Palast, der vor langer Zeit im Meer versank. Er scheint in einem Zusammenhang mit der Legende von Troja zu stehen. Gleichzeitig entdeckt Dirk Pitt ein gigantisches Tunnelsystem zwischen Atlantik und Pazifik.

Titel-Nr 16 der Reihe Dirk Pitt. 6 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57327

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100296

 

Cussler, Clive: Geheimakte Odessa

Sprecher: Uwe Schröder. Dauer: 1044 Minuten.
Dirk Pitt, der Direktor der NUMA, unterstützt im Schwarzen Meer die Bergung eines Schiffwracks. Da erreicht ihn der Hilferuf eines Frachters, der angegriffen wird! Aber als Pitt und Partner Al Giordino den Schauplatz erreichen, entdecken sie nur Leichen.

Titel-Nr 24 der Reihe Dirk Pitt. 6 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57333

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100296

 

Cussler, Clive: Die Gnadenlosen

Sprecher: Günter Schoßböck. Dauer: 740 Minuten.
Virginia, 1902. Isaac Bell von der Van-Dorn-Detektei jagt einen Saboteur in eine Kohlemine. Dort wird er Zeuge eines Unfalls. Bell ist sich sicher, dass es kein Zufall war, dass ausgerechnet der Mann ums Leben kam, der die Minenarbeiter zum Streik aufrief!

Titel-Nr 1 der Reihe Isaac Bell. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57350

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100480

 

Cussler, Clive: Killeralgen

Sprecher: Uwe Schröder. Dauer: 1116 Minuten.
Als Kurt Austin von der NUMA und Archäologin Skye Labelle in einem Gletschergebiet auf eine Leiche in Fliegermontur und Helm mit rätselhaften Schriftzeichen stoßen, entkommen sie kurz darauf nur knapp einem Anschlag. Der Fund führt sie auf die Spur der Familie Fauchard, die geheime Laboratorien über mysteriöse Killeralgen betreibt.

Titel-Nr 5 der Reihe Kurt-Austin-Abenteuer. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57332

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100415

 

Fitzek, Sebastian: Das Kalendermädchen

Sprecher: Simon Jäger. Dauer: 602 Minuten.
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Akte steht der Vermerk: "Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!" Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht eine Knochenmarkspende. Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33485


Gruber, Andreas: Rachefrühling

Sprecher: Andreas Buch. Dauer: 919 Minuten.
Martin Kilian betreibt einen True-Crime-Podcast. Dank seiner Recherchen wurden schon unschuldig Verurteilte wieder aus dem Gefängnis entlassen. Bis Kilian plötzlich selbst zum Verdächtigen wird: Bei dem Mord an der Wiener Chirurgin Dr. Rashid spricht alles gegen ihn. Verzweifelt wendet er sich an die renommierte Anwältin Evelyn Meyers, doch deren Nachforschungen gestalten sich komplizierter als gedacht. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 4 der Reihe Kommissar Pulaski. 4 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33486

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100308

 

Hammesfahr, Petra: Das Geheimnis der Puppe

Sprecher: Martin Nürnberger, Mathias Kahler. Dauer: 312 Minuten.
Ein Verbrechen hinter der Fassade der Normalität: Ein spannungsgeladener und psychologisch ausgefeilter Roman der Autorin Petra Hammesfahr. Laura und Tom, glücklich verheiratet und beruflich erfolgreich, ziehen in eine alte Villa. Alles scheint in Ordnung, wäre da nicht eine mysteriöse kleine Stoffpuppe, die immer wieder zum Vorschein kommt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31683


Harlander, Wolf: Uve Teschner liest Wolf Harlander, Partikel

Sprecher: Uve Teschner. Dauer: 1000 Minuten.
Im Mittelmeer verschwindet ein Frachtschiff. Enthüllungen über die Auswirkungen der Plastikkatastrophe erschüttern die Welt. Düstere Geschäfte finden auf höchster politischer Ebene statt. Zeitgleich kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Keine Chance auf Heilung, Zoe wird sterben. Ihre Tante ist Journalistin, recherchiert über eine Firma, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, Zoe zu retten.
Buch-Nr.: 33473


Katzenbach, John: Das Tribunal

Sprecher: Uve Teschner, Tina Freiberger. Dauer: 413 Minuten.
Der schwarze Pilot Lincoln Scott, der während des 2. Weltkriegs in Deutschland interniert ist, wird verdächtigt, einen rassistischen Mitgefangenen ermordet zu haben. In einem Kriegsgerichtprozess bekommt er den Jurastudenten Thomas Hart zum Verteidiger - von vornherein ein aussichtsloser Fall? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde. Autorisierte Lesefassung.
Buch-Nr.: 31757

 

 

 

Nichol, James W.: Ausgesetzt

Sprecher: Norman Matt, Monika Köteles, Tobias Meister u.a.. Dauer: 561 Minuten.
Neben einer Landstraße in Ontario wird ein 3jähriger Junge ausgesetzt. Mit 19 weiß Walker immer noch nicht, wer er ist. Außer einem Foto von zwei Mädchen und dem Brief eines Teenagers, die man damals bei ihm fand, hat er keine Anhaltspunkte. Aber Walker will das Rätsel lösen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31322


Österdahl, Martin: Silvester

Sprecher: Uwe Schröder. Dauer: 642 Minuten.
Es sollte ein schöner Silvesterabend werden. Die frisch verliebten Teenager Ebba und Marlon wollen, dass sich ihre Eltern kennenlernen. Doch schnell wird klar, dass sich ihre Eltern längst kennen und sie etwas Furchtbares verbindet. Schließlich wird ein Geheimnis gelüftet, das den Abend in einer Katastrophe enden lässt.
Buch-Nr.: 57321


Ridpath, Michael: Fluch

Sprecher: Martin Nürnberger, Stephan Benson. Dauer: 481 Minuten.
Auf der Flucht vor der Bostoner Drogenmafia kehrt Detective Jonson in seine Heimat Island zurück. Dort wird er in den Mordfall an Professor Haraldsson hineingezogen. Der Spezialist für alte isländische Sprachen hatte zuvor eine alte Sage entdeckt, die von einem Ring mit fürchterlicher Macht erzählt. Das Schriftstück ist Millionen wert – und birgt ein Geheimnis. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.

Titel-Nr 1 der Reihe Magnus Jonson. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31694

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100478

 

Schlink, Bernhard: Die gordische Schleife

Sprecher: Heikko Deutschmann, Monika Köteles. Dauer: 451 Minuten.
Georg Polger will ein sorgenfreies Leben als freier Übersetzer in Südfrankreich genießen. Durch einen Zufall wird er Inhaber eines Übersetzungsbüros, Spezialgebiet: Konstruktionspläne für Kampfhubschrauber. Doch der neue Job ist gefährlich. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31435


Silva, Daniel: Der Oligarch

Sprecher: Alexander M. Schmidt. Dauer: 864 Minuten.
Eine internationale Intrige bedroht die Welt, und zwei erbitterte Feinde stellen sich dem tödlichen Duell. In den tief verschneiten Wäldern nordöstlich von Moskau trifft Gabriel Allon auf seinen Gegner, und er weiß: Wenn er das überlebt, wird nichts mehr sein wie zuvor.

Titel-Nr 9 der Reihe Gabriel Allon. 7 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57370

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100151

 

Tudor, C.J.: Survivor

Sprecher: Fritz Fenne. Dauer: 725 Minuten.
Als Hannah erwacht, befindet sie sich in einem Autobus, der in der Abgeschiedenheit verunglückt ist. Mit einigen anderen Überlebenden ist sie in den Trümmern gefangen. In der Gruppe lauert ein Mörder.
Buch-Nr.: 57415

 

Vandenberg, Philipp: Die sixtinische Verschwörung

Sprecher: Uwe Rode-Florin. Dauer: 497 Minuten.
Historisches Detektivstück, politischer Thriller und vatikanische Enthüllungsstory über die späte Rache Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle.
Buch-Nr.: 57424


Worley, Olivia: People to follow

Sprecher: Birgit Krammer, Peter Bocek, Anna Morawetz, Monika Köteles, Heide Maria Hager. Dauer: 760 Minuten.
Willkommen bei »In Real Life«, der Realityshow. Hier werden die KönigInnen von Social Media gezwungen, offline zu gehen und im »echten Leben« zu leben. »IRL« soll für die Influencer eine Chance werden – verfolgt am Bildschirm von den treuen Followern. Aber schnell wird der Trip für die zehn zum Albtraum. Nachdem die Produzenten niemals auftauchen und einer von ihnen ums Leben kommt, sitzen sie auf einer Insel fest - ohne Möglichkeit, das Festland zu kontaktieren.
Buch-Nr.: 57104

 

Fantasyromane, Phantastische Romane

Grundtner, Markus: Der Fall der Fantasie

Sprecher: Johannes Spitzl. Dauer: 564 Minuten.
Anatol Altmann ist beruflich frustrierter Strafverteidiger und privat Pen-&-Paper-Rollenspieler, dazu verstrickt in ein unbefriedigendes Liebesdreieck. Da erhält er das Angebot, sein Leben gegen ein neues in einer fantastischen Zwischenwelt zu tauschen. Dort, im Sprengel des Höchsten Gerichtshofs, vermag er Gerechtigkeit zu bewirken statt nur Recht durchzusetzen.
Buch-Nr.: 57155


Grundtner, Markus: Live-Mitschnitt der Lesung vom 25.02.2025 in der Hörbücherei

Sprecher: Markus Grundtner. Dauer: 54 Minuten.
Anatol Altmann ist beruflich frustrierter Strafverteidiger und privat penibler Pen-&-Paper-Rollenspieler. Er erhält das einmalige Angebot, sein Leben gegen ein neues in einer fantastischen Zwischenwelt zu tauschen. Umgehend stürzt er in ausgefallenste Verfahrenssituationen voll tiefgehender Wortgefechte. Live-Mitschnitt der Lesung in der Hörbücherei, Fragen an den Autor und dessen Antworten zu Schreibprozess und Textentstehung, etc.
Buch-Nr.: 57239

 

Gesellschafts-, Liebes- und Eheromane

Ahern, Cecelia: Solange du mich siehst

Sprecher: Birgit Krammer, Heikko Deutschmann, Luise Helm. Dauer: 122 Minuten.
Zwei magische Geschichten über Erinnerung, Liebe und Betrug. Voller Hoffnung und Wunder, aber auch unheimlicher Rätsel. Cecelia Ahern hat "Im Lächeln der Erinnerung" und "Das Mädchen im Spiegel" zwischen ihren großen Romanen geschrieben. Es gehen beide Erzählungen den Fragen nach: Was bedeutet Vergangenheit? Kann und darf ich die Zukunft beeinflussen? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31749


Arjouni, Jakob: Der heilige Eddy

Sprecher: Jakob Arjouni, Monika Köteles. Dauer: 295 Minuten.
Ausgerechnet vor Eddies Wohnungstür gerät der meistgehasste Mann Berlins, der Imbissbuden-Millionär Horst König, ins Stolpern. Eddy, ein sympathischer Trickbetrüger, weiß sich zu helfen, doch dann gerät die Geschichte außer Kontrolle. Der Fall wird zum Medienereignis. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31375


Arnott, Robbie: Limberlost

Sprecher: Tilman Leher. Dauer: 487 Minuten.
In der Hitze jenes Sommers jagt Ned in einem Flusstal Kaninchen, in der Hoffnung mit dem Verkauf der Felle genug Geld für ein Boot zusammenzubekommen. Seine Brüder sind im Krieg, Vater und Schwester versuchen, die Obst-Farm der Familie, über Wasser zu halten.
Buch-Nr.: 57306


Auster, Paul: Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte

Sprecher: Paul Auster. Dauer: 44 Minuten.
Auggie Wren ist Verkäufer in einem Zigarrengeschäft in Brooklyn. Eines Tages erkennt er in seinem Kunden Paul den berühmten Schriftsteller. Er erzählt ihm von einem Ladendiebstahl, einer verlorenen Geldbörse, dem Versuch, sie zurückzubringen, und dem kleinen Schwindel, den er einer alten blinden Frau vorspielt. Zweisprachige Lesung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33511


Banville, John: Singularitäten

Sprecher: Samuel Streiff. Dauer: 791 Minuten.
Felix Mordaunt, aus dem Gefängnis entlassen, fährt am Haus seiner Kindheit vor. Doch weder das schicke Auto noch der Name, mit dem er sich vorstellt, gehören ihm. In dem Gutshaus lebt eine neue Familie: Nachkommen des verstorbenen weltberühmten Wissenschaftlers Adam Godley, dessen Existenztheorie das Universum ins Chaos stürzte. Doch war dieser wirklich der Urheber der Existenztheorie oder ein Betrüger?
Buch-Nr.: 57393


Barrett, Kerry: Das Klippenhaus

Sprecher: Sarah Franke. Dauer: 700 Minuten.
East Sussex, 1855. Violet Hargreaves ist die einzige Tochter eines verwitweten Industriellen und leidenschaftliche Malerin. Ihr Vater verbietet ihr das Malen. Dann trifft sie am Strand den geheimnisvollen Edwin. Sie erliegt seinem Charme. - 2016. Für die Thriller-Autorin Ella Daniels findet im Haus auf den Klippen das Porträt einer schönen jungen Frau namens Violet Hargreaves, die einst verschwand, und will herausfinden, was passierte. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33476

 


Bast, Eva-Maria: Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur

Sprecher: Regine Lange. Dauer: 559 Minuten.
Bielefeld, 1892. Die junge Josephine und ihr Mann Carl haben große Pläne: Sie wollen ein Mittel herstellen, das das Backen revolutioniert. Ihr Backpulver wirft große Gewinne ab, Josephine und Carl können bald expandieren. Doch ihr Erfolg ruft Neider auf den Plan, und sie müssen um die Zukunft fürchten - und um ihre Liebe. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Die Backdynastie. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33481

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100475

 

Beaird, Rowan: Der Club der geschiedenen Frauen

Sprecher: Lara Körte. Dauer: 655 Minuten.
Nevada, 1950er. Die junge Lois reist nach Reno mit der Aussicht, nach sechs Wochen als geschiedene Frau ein neues Leben zu beginnen, wie es das Gesetz hier erlaubt. In einer eigens für Frauen wie sie geführten Pension, vertreiben die Bewohnerinnen die Hitze am Pool und versuchen alle Zukunftsängste zu vergessen. Dann stößt Greer zur Gruppe - unerschrocken, schön und geheimnisvoll, wird sie für Lois zu einem neuen Versprechen von Freiheit.
Buch-Nr.: 57328


Berges, Markus: Irre Wolken

Sprecher: Manfred Spitzer. Dauer: 453 Minuten.
Der schüchterne 19-jährige Ich-Erzähler leistet 1986 sein freiwilliges soziales Jahr in der Psychiatrie einer Klinik in einer westfälischen Kleinstadt. Eines Tages wird der Klinikalltag von der Aufnahme einer neuen Patientin aufgewertet. Anne Schmidt wird zur ersten Liebe des Erzählers, die aber schon bald ihren Preis einfordert.
Buch-Nr.: 57357


Bomann, Corina: Die Frauen vom Löwenhof - Agnetas Erbe

Sprecher: Nora Jokhosha. Dauer: 1215 Minuten.
Ein Telegramm ruft Agneta nach Hause, ihr Vater kam bei einem Brand ums Leben. Dabei hatte sie sich von ihrer mächtigen Familie losgesagt und in Stockholm ein freies Leben als Malerin geführt. Jetzt werden ihr Titel und Vermögen als Gutsherrin vom Löwenhof zu Füßen gelegt. Ihre Wünsche und Träume sind andere. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Die Frauen vom Löwenhof. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33534

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100494

 

Bomann, Corina: Die Frauen vom Löwenhof - Mathildas Geheimnis

Sprecher: Karoline Mask. Dauer: 1218 Minuten.
Südschweden, 1931. Mathilda ist 16 und nach dem Tod ihrer Mutter Waise. Völlig überrascht steht sie plötzlich der beeindruckenden Agneta Lejongård gegenüber. Die ihr unbekannte Gutsherrin ist ihr Vormund und nimmt sie mit auf den Löwenhof. Mathilda ahnt nicht, dass Agneta ihre Tante ist. Und noch bevor sie die Wahrheit über ihre Herkunft erfährt, bricht in Europa ein neuer Krieg aus. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Die Frauen vom Löwenhof. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33537

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100494

 

Bomann, Corina: Die Frauen vom Löwenhof - Solveigs Versprechen

Sprecher: Marie-Isabel Walke. Dauer: 1048 Minuten.
Solveig gibt ihrer kranken Grossmutter Agneta das Versprechen, den Löwenhof zu bewahren. Nur wie weiss die junge Studentin der Tiermedizin nicht. Die Glanzzeiten des Gestüts sind vorbei, die 60er Jahre verlangen nach neuen Ideen. Die Pferde sollen auf internationalen Turnieren starten. Die Olympischen Spiele 1972 in München fest im Blick, beginnt Solveig, das jahrhundertealte Gut auf Vordermann zu bringen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 3 der Reihe Die Frauen vom Löwenhof. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33538

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100494

 

Brontë, Charlotte: Jane Eyre

Sprecher: Sophie Rois, Tina Freiberger. Dauer: 630 Minuten.
Die intelligente, freiheitsliebende und um ihre Selbstbestimmung kämpfende Jane Eyre, 18, tritt ihre Stelle als Hauslehrerin bei dem verschlossenen Edward Rochester an. Er, tief beeindruckt, verliebt sich in sie. Doch in der Nacht vor der Hochzeit entdeckt Jane ein furchtbares Geheimnis: Im oberen Stockwerk des Hauses hält er seine wahnsinnig gewordene Frau versteckt. Sehr bedeutender Klassiker! Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 30220


Campbell, Jane: Bei aller Liebe

Sprecher: Reinhard Kuhnert, Monika Köteles, Oliver Siebeck u.a.. Dauer: 395 Minuten.
Eine Woche bis zur Hochzeit ihrer Tochter und Agnes beschleicht ein ungutes Gefühl: So viele Therapeut:innen unter den Gästen, wenn das mal gutgeht. Sie ahnt nicht, wie recht sie hat! Da wäre ihr Onkel Malcolm, der Agnes nach dem Tod ihrer Eltern aufzog und nie den Mut aufbrachte, ihr zu erzählen, wessen Kind sie ist. Der größte Risikofaktor für die Hochzeit ist jedoch Agnes selbst, die sich gerade von einer intensiven Affäre erholt, von der niemand wissen soll. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde
Buch-Nr.: 30741


Canetti, Elias: Komödie der Eitelkeit

Sprecher: Elias Canetti. Dauer: 75 Minuten.
Mit dieser Aufnahme von 1970 liegt ein seltener Hörgenuss vor: Elias Canetti selbst liest aus seinem Stück "Komödie der Eitelkeit" und gibt hierzu eine persönliche Einführung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33518


Casagrande, Romina: Als wir uns die Welt versprachen

Sprecher: Martin Nürnberger, Regine Vergeen. Dauer: 817 Minuten.
Als die 89-jährige Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob entdeckt, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften wie bereits tausende Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug beginnt Edna eine Reise voll berührender Begegnungen und langersehnter Versöhnung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31474


Coen, Ethan: Falltür ins Paradies

Sprecher: Martin Nürnberger, Bernd Rauschenbach. Dauer: 145 Minuten.
Privatdetektiv Victor Strang wird von einem Ganoven ein Ohr abgebissen. Ein Eichmeister namens Joe Gendreau fällt nach einem amourösen Abenteuer in die Hände japanischer Mafiosi. Und zwei Söhne mit Vater unternehmen einen Campingausflug mit unheimlichen Auswirkungen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31719


Courths-Mahler, Hedwig: Die Bettelprinzess

Sprecher: Sigrid Hartmann. Dauer: 1680 Minuten.
Ohne Liebe und Geborgenheit wächst Liselotte nach dem frühen Tod der Eltern auf Schloss Bodenhausen auf. Verächtlich wird sie "Bettelprinzess" genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthüllt, wird aus ihr plötzlich eine reiche Gräfin. - Beinhaltet auch die Erzählungen "Griseldis" und "Opfer der Liebe".
Buch-Nr.: 57313

 

Dutter, Andreas: Eine Taverne zum Verlieben

Sprecher: Louisa Stroux. Dauer: 609 Minuten.
Helena Karafoulidou hat es satt: Ihr Chef halst ihr immer mehr Arbeit auf, und ihr Liebesleben liegt brach. Also schmeißt Sie ihren Job hin und reist nach Panorama, einer kleinen Insel im Mittelmeer, wo ihre griechische Verwandtschaft wohnt. Dort trifft sie auf Christos, der eine wunderschöne Taverne führt. Doch die Einheimischen meiden den Laden, obwohl das Essen hervorragend ist. Helena bietet Christos an, seiner Taverne Publicity zu beschaffen. An einem lauen Sommerabend in der Taverne kommen sich die beiden näher.
Buch-Nr.: 57361


Engel, Henrike: Die Hafenärztin - ein Leben für die Freiheit der Frauen

Sprecher: Verena Wolfien. Dauer: 803 Minuten.
Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist eine der ersten Ärztinnen Deutschlands und arbeitet im Frauenhaus. Dort kümmert sie sich um Frauen, denen von ihren Männern großes Leid zugefügt wurde. Als die Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mithelfen will, unterstützt Anne sie in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Da wird neben dem Frauenhaus eine Leiche entdeckt.
Buch-Nr.: 33474


Enquist, Anna: Die Seilspringerin

Sprecher: Annette Kühn. Dauer: 519 Minuten.
Alice ist Komponistin. Ihre Stücke werden international aufgeführt, finanziell steht sie gut da. Zufriedenheit will sich dennoch nicht einstellen. Denn Alice wird vierzig, und der Wunsch, Mutter zu werden, lauter. Aber geht das? Als Frau mit Kind in der Welt der Spitzenklassemusik?
Buch-Nr.: 57413

 

Follett, Ken: Liebe in Kingsbridge

Sprecher: Martin Nürnberger, Anne Moll. Dauer: 40 Minuten.
Als die junge Architektin Diana ein ehrgeiziges Städteplanungsprojekt für Kingsbridge entwirft, findet sie sich zwischen drei Männern. Charles, Dekan von Kingsbridge, der attraktive und erfolgreiche Nick und ihr alter Freund John, der seit langem in sie verliebt ist. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Leicht gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 30925


Fouchet, Lorraine: Das Glück wohnt am Meer

Sprecher: Fabian von Klitzing. Dauer: 380 Minuten.
Als der 50jährige Pierre eines Morgens in einem Zeitungsinserat entdeckt, dass sein geliebtes Elternhaus Ker Joie wieder auf dem Markt ist, zögert er keine Sekunde, um es wieder in seinen Besitz zu bringen. Doch jemand war schneller als er, er setzt alles daran, dass Haus auf der Klippe doch noch zu bekommen.
Buch-Nr.: 57304


Fuller, Claire: Jeanie und Julius

Sprecher: Verena Rendtorff. Dauer: 632 Minuten.
Wiltshire, im Südwesten Englands: Jeanie und Julius leben mit ihrer Mutter Dort am Rande der Gesellschaft in einem windschiefen Cottage. Ihr Leben ist einfach, sie haben nicht viel, aber was sie haben, gehört ihnen. Doch dann stirbt Do, und es kommen Geheimnisse über das Cottage, den Vater und Jeanies schwaches Herz ans Licht, die das Leben der Geschwister seiner Einfachheit berauben.
Buch-Nr.: 57308

 

George, Nina: Das Lavendelzimmer

Sprecher: Jan Zierold. Dauer: 690 Minuten.
Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücherschiff, der "literarischen Apotheke", verkauft der Pariser Buchhändler Jean Perdu Romane wie Medizin fürs Leben. Nur sich selbst weiß er nicht zu heilen, seit vor 21 Jahren die schöne Provenzalin Manon ging, während er schlief. Sie ließ einen Brief zurück - den Perdu nie las. Bis zu diesem Sommer, der alles verändert und Monsieur Perdu auf eine Reise in die Erinnerung führt, in das Herz der Provence und zurück ins Leben.

Titel-Nr 1 der Reihe Der Buchhändler. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57395

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100492

 

George, Nina: Das Bücherschiff des Monsieur Perdu

Sprecher: Philipp Schepmann. Dauer: 635 Minuten.
Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff und den Aufbruch in eine neue Liebe mit der Bildhauerin Catherine in der Provence wagte. Doch die letzte Bitte des Schriftstellers José Saramago lockt ihn zurück in seine Leidenschaft: Bücher und Menschen zusammen zu bringen. Das Bücherschiff des Monsieur Perdu wird zu einer Arche, auf der sich Menschen und Bücher begegnen, die einander verändern. Und das Abenteuer Leben hält für jeden einen zweiten Anfang bereit - auch für Monsieur Perdu. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Der Buchhändler. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33504

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100492

 

Glattauer, Daniel: In einem Zug

Sprecher: Christian Berkel. Dauer: 333 Minuten.
Eduard, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht, über seine Ehejahre mit Gina. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33530


Gleit, Maria: Abteilung Herrenmode

Sprecher: Christine Renhardt. Dauer: 723 Minuten.
Berlin vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die 22-jährige Lotte Stein ist Angestellte in der ‚Abteilung Herrenmode‘ des luxuriösen Kaufhauses Schack. Mit ihrem Arbeitskollegen Walther, der sie abgöttisch liebt, ist sie zwar offiziell liiert, doch ohne Begeisterung. Mit Maria Gleits (1909–1981) rasantem Debütroman (1933), der 1942 von den Nazis verboten wurde, holen wir eine weitere zu Unrecht vergessene Wiener Schriftstellerin der 1930er ins kulturelle Gedächtnis zurück.
Buch-Nr.: 57209


Gosling, Sharon: Fishergirl's Luck

Sprecher: Uwe Schröder. Dauer: 654 Minuten.
Anna zieht nach Crovie, ein winziges Fischerdorf am Moray Firth in Schottland: Jahrelang stand sie als Köchin im Schatten ihres Ex-Freundes. Nun hofft sie, in der alten Fischerhütte auf einen Neuanfang. Sie entdeckt ihre Liebe zum Kochen wieder und eröffnet ein Restaurant. Bewegend und mit ebenso viel kulinarischer Leidenschaft wie Gefühl für die besondere Landschaft erzählt Gosling die Geschichte einer zweiten Chance.
Buch-Nr.: 57322


Gruber, Roswitha: Hanni

Sprecher: Nicole Meru. Dauer: 455 Minuten.
Hanni heiratet den Mann ihrer verstorbenen Schwester Maria, denn der Bergbauer Anton braucht eine Mutter für sein Kind und eine Bäuerin für seinen Hof. Aus dieser anfänglichen Zweckgemeinschaft entwickelt sich eine tiefe Liebe, die sie alle Schwierigkeiten, zwölf Kinder, große Armut, harte Arbeit und viele Schicksalsschläge, meistern lässt.
Buch-Nr.: 56996


Harris, Joanne: Wie wilder Wein

Sprecher: Heide Maria Hager. Dauer: 683 Minuten.
Wein verzaubert, wenn er in sich den Geschmack der Kindheit trägt: den Duft der Gärten oder die Süße der Obstwiese. Ein Schluck genügt, und Jay Mackintosh erinnert sich an seinen größten Kindheitswunsch: einen eigenen Garten. Kurz entschlossen zieht er nach Frankreich in ein Dorf im Bordeaux. Der kleine Ort entpuppt sich als Wespennest voller Intrigen. Was nur haben alle gegen seine Nachbarin Marise, die allein ihre Tochter großzieht? Gern würde Jay der jungen Frau helfen. Marise allerdings scheint für ihn recht wenig übrig zu haben ...
Buch-Nr.: 57174


Hertz, Anne: Sternschnuppen

Sprecher: Martin Nürnberger, Katrin Fröhlich. Dauer: 415 Minuten.
Karrierefrau Svenja ist mehr als erstaunt, als ihr Arzt verkündet, dass sie keine Blasenentzündung hat, sondern Zwillinge erwartet. Unschönerweise von einer Affäre, die sie lieber vergessen hätte. Die toughe Svenja hat nicht vor zu verzweifeln: Kinder aufziehen geht auch ohne Mann! Man muss sich nur richtig organisieren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30767


Janson, Brigitte: Winterapfelgarten

Sprecher: Birgit Krammer, Nicole Engeln. Dauer: 303 Minuten.
Mit 51 soll Claudia plötzlich zu alt sein für ihren Job in einer Parfümerie? Nicht besser geht es ihrer Tochter Jule, die nach einem Unfall kaum noch das Haus verlässt. Ihre Freundin Sara ist müde von ihrer langweiligen Ehe. Jetzt wird alles anders, denken sich die Freundinnen und ziehen auf einen Apfelhof im Alten Land. Doch Gebäude können morsch, Äpfel wurmstichig und attraktive Nachbarn eigenbrötlerisch sein. Die Katastrophe naht. Der Rettungsengel auch. Rentnerin Elisabeth, auf der Flucht vor Altersheim und der Verwandtschaft, strandet auf dem Hof, bringt mit viel Charme Ordnung in das Chaos. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31752


Kennedy, Margaret: Das Fest

Sprecher: Paula Marie Berdrow. Dauer: 681 Minuten.
Cornwall, 1947. Ein Felssturz begräbt ein einsam gelegenes Hotel unter sich. Doch ein Teil der Gäste überlebt. Wie durch eine glückliche Fügung feiern sie ein Fest auf den Klippen. Doch der Pfarrer der kleinen Ortschaft zweifelt. War das wirklich nur Zufall?
Buch-Nr.: 57396


Koeppen, Wolfgang: Tauben im Gras

Sprecher: Hans-Joachim Hegewald. Dauer: 1045 Minuten.
Nachkriegsexistenz in München und Bonn. Wie "Tauben im Gras" umherirrend, geben sich die Menschen überstürzten Hoffnungen hin oder suchen vergeblich auf Erneuerung hinzuwirken wie der Demokrat Koetenheuve im Bundestag, dem "Treibhaus" der Reaktion.
Buch-Nr.: 56734


Korn, Carmen: Zwischen heute und morgen

Sprecher: Carmen Korn. Dauer: 754 Minuten.
Die Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind. Sie ist den Freunden ihrer Eltern, dankbar, dass sie ihr und Joachim ein Zuhause geben. Doch das Zusammenleben ist nicht einfach, Elisabeth lässt dem jungen Paar kaum Freiraum. Während die nächste Generation nach ihrem Platz sucht, hält Elisabeth am Vergangenen fest. Auch in San Remo ist das Zusammenleben der Generationen nicht leicht und bringt Veränderungen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33488


Korschunow, Irina: Der Eulenruf

Sprecher: Barbara M. Henke. Dauer: 542 Minuten.
Von Lenes Geburtsjahr 1903 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs: ein deutsches Frauenschicksal und gleichzeitig ein Zeitbild dieses Landes. Spannend und mit viel Sympathie für die auftretenden Figuren geschrieben.
Buch-Nr.: 57423

 

Kubelka, Susanna: Madame kommt heute später

Sprecher: Beate Braus. Dauer: 1060 Minuten.
Mit Wiener Charme, Temperament und Lebensklugheit kämpft sich Tizia durch den Pariser Ehedschungel. Sie erlebt ihre blauen Wunder in den Schlafzimmern an der Seine, bis ihr Mann sie aufs Land verbannt. Auf brilliante Weise nimmt die Autorin wieder jenes erotische Thema auf, das sie in ihrem Erfolgsroman "Ophelia lernt schwimmen" anschlug.
Buch-Nr.: 57381


Küng, Max: Wir kennen uns doch kaum

Sprecher: Jonas Götzinger. Dauer: 519 Minuten.
Moritz schreibt Meta. Meta schreibt zurück. Monatelang. Aber sie lebt nicht allein und in Berlin. Er in der Schweiz. Nie sehen sie sich. Nie hören sie ihre Stimmen. Ein Jahr später ist Moritz in Berlin und die beiden treffen einander zum ersten Mal.
Buch-Nr.: 57329


Kuttner, Sarah: Mängelexemplar

Sprecher: Sarah Kuttner. Dauer: 324 Minuten.
Ernüchtert, doch nicht nüchtern leidet Scheidungskind Karo an sich und am Leben. Als sie ihren Job verliert, falsche Freunde aussortiert und mutig ihre fehlgeschlagene Beziehung beendet, verliert sie den Boden unter den Füssen. Dies gipfelt in ironischer Selbstbeobachtung, die die Verlorenheit und Selbstentfremdung junger Erwachsener auf den Punkt bringt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33510


Lambert, Pauline: Das Haus der Düfte

Sprecher: Dagmar Bittner. Dauer: 810 Minuten.
Anouk träumt davon, eigene Parfüms zu entwickeln. 1950 bringt sie nach Grasse, der Parfümstadt in Südfrankreich, wo Familie Girard sie aufnimmt. Ihr Talent, Gefühle in Düfte zu verwandeln, weckt Erinnerungen an Florence, die vor über fünfzig Jahren den Erfolg des Hauses begründete. Damals setzte eine rivalisierende Familie alles daran, den Girards zu schaden. Dann verliebt sich Anouk und die Vergangenheit holt sie ein. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33477


Lennox, Judith: Das Haus der Malerin

Sprecher: Cathlen Gawlich. Dauer: 882 Minuten.
Surrey, 1970. Rose Martineau führt mit ihrem Mann ihren Töchtern ein beschauliches Leben. Dann erbt sie ein Haus in Sussex, das ihrer Grosstante gehört hatte, einer Künstlerin, die spurlos verschwand. Ausserdem bringt ein Medienskandal Roses Bilderbuchehe ins Wanken. Sie stürzt sich in Nachforschungen über Sadie und geht einem düsteren Familiengeheimnis auf den Grund. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33535


Lennox, Judith: Der italienische Geliebte

Sprecher: Ingrid Heitmann. Dauer: 1284 Minuten.
Italien 1930er: Nach dem frühen Tod des Vaters finden die englischen Schwestern Tessa und Freddie mit ihrer Mutter auf einem Landgut bei Florenz eine neue Heimat - und in der gut situierten Familie Zanetti enge Freunde. Als die 17jährige Tessa eine Beziehung mit Guido Zanetti eingeht, werden die Mädchen nach England ins Internat geschickt. Jahre vergehen. Tessa weiß, dass sie eines Tages zurückkehren will. Als Italien sich im Zweiten Weltkrieg Deutschland anschließt, wird die Rückkehr zu einem gefährlichen Unterfangen.
Buch-Nr.: 57406


Lennox, Judith: Ein letzter Tanz

Sprecher: Mitra Foertsch. Dauer: 1328 Minuten.
Anlässlich ihres 75. Geburtstags lädt Esme ihre Familie in das Herrenhaus Rosindell an der Küste von Devon ein. Alles hier erinnert an glamouröse Zeiten, an den Beginn der großen Liebe ihres Lebens - aber auch an jene unheilvolle Affäre, die in eine Tragödie mündete, die noch nachklingt. Erst jetzt hat Esme den Mut, das Geheimnis ihrer Familie aufzuklären.
Buch-Nr.: 57408


Lewycka, Marina: Das Leben kleben

Sprecher: Gesa Zumegen. Dauer: 755 Minuten.
Sie begegnen sich zufällig am Müllcontainer: Georgie Sinclair, neuerdings alleinerziehende Mutter, und Mrs. Shapiro, eine verschrobene alte Dame mit sieben Katzen, einer Vorliebe für Schnäppchenjagd und die großen russischen Komponisten - und einem Geheimnis aus der Zeit des Krieges.
Buch-Nr.: 57428


Morton, Kate: Die fernen Stunden

Sprecher: Silvia Jost. Dauer: 1670 Minuten.
London 1939: Als die ersten Bomben fallen, wird die 12-jährige Meredith nach Kent auf das herrschaftliche Milderhurst Castle gebracht. Bei dem bekannten Schriftsteller Raymond Blythe und seinen drei Töchtern findet sie Zuflucht. Bis etwas geschieht, das Merediths Leben grundlegend verändert. Lange Zeit später trifft ein geheimnisvoller Brief ein, der ihre Tochter Edie auf das Schloss und auf die Spur einer geheimnisvollen Vergangenheit führt.
Buch-Nr.: 57407


Müller, Christian Lorenz: Radieschen-Revolution

Sprecher: H. Peter Friedl. Dauer: 463 Minuten.
Gerd ist nicht gerade begeistert, als seine Freundin Elfi ein Beet in einem Gemeinschaftsgarten mietet. Trotzdem geht er ihr zur Hand und stellt verwundert fest, dass er einen grünen Daumen hat. Bald schon bindet er voller Eifer Tomaten auf, setzt Kartoffeln und siebt Kompost. Als eine Nachbarin eine skurrile Intrige gegen den Garten anzettelt, zögert er nicht, vehement gegen sie vorzugehen.
Buch-Nr.: 57149


Nabokov, Vladimir V.: Christian Brückner liest: Vladimir Nabokov Der Zauberer

Sprecher: Christian Brückner. Dauer: 154 Minuten.
Nabokovs früheste Gestaltung des Lolita-Themas: Ein pädophiler Juwelier verliebt sich in ein 12-jähriges Mädchen und heiratet, um sie in seine Gewalt zu bringen, ihre kranke Mutter. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33526

 

 

Niffenegger, Audrey: Die Frau des Zeitreisenden

Sprecher: Lisa Bistrick. Dauer: 1175 Minuten.
Henry ist Zeitreisender. Ohne jede Ankündigung verstellt sich seine innere Uhr, nie ist sicher, aus welcher Zeit er kommt und in welcher Zeit er bei Clare landet, aber immer ist sicher, dass er wieder bei ihr sein wird. Als sie sich das erste Mal begegnen ist Henry 36 und Clare 6, aber in Wahrheit ist er nur 8 Jahre älter als sie und schon lange mit ihr verheiratet.
Buch-Nr.: 57425


Nordquist, Lina: Mein Herz ist eine Krähe

Sprecher: Lisa Bistrick. Dauer: 860 Minuten.
Norrland um 1900: Unni, Armod und der kleine Roar mussten überhastet aus Norwegen fliehen. Inmitten der blauen Berge und dunkelgrünen Wälder Hälsinglands finden sie ein neues Zuhause. Doch die brutalen Launen der Natur und des Landbesitzers lassen die kleine Familie kaum Frieden finden. Mehr als 70 Jahre später plant Kåra die Beerdigung ihres Schwiegervaters Roar.
Buch-Nr.: 57429


Pooley, Clare: Montags bei Monica

Sprecher: Jodie L. Ahlborn, Tina Freiberger. Dauer: 571 Minuten.
Julian ist es leid, seine Einsamkeit zu verstecken. Der exzentrische alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von seiner Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eigenen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31751


Renault, Mary: Freundliche junge Damen

Sprecher: Andrea Schunck. Dauer: 840 Minuten.
1930er Jahre: Elsie ist behütet und naiv und sie ist unglücklich. Die Eltern und das düstere Dorf im Cornwall erdrücken die 17-Jährige regelrecht, sodass es nicht verwundert, dass sie sich in den ersten präsentablen Mann verliebt: Peter. Der Arzt aus London rät ihr, von zu Hause abzuhauen und nach London zu ihrer Schwester Leonora zu gehen. Dort staunt Elsie nicht schlecht.
Buch-Nr.: 57359


Rice, Luanne: Sommerglück

Sprecher: Martin Nürnberger, Anne Moll. Dauer: 282 Minuten.
Bay kann sich glücklich schätzen mit ihrem Mann Sean, dem sie blind vertraut, und ihren Kindern, die sie abgöttisch liebt. Doch eines Tages wird er tot aufgefunden. Bay erkennt dass dieser ein Doppelleben führte. Ihre Welt droht zu zerbrechen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Romanfassung.
Buch-Nr.: 31700


Roberts, Nora: Töchter des Windes

Sprecher: Marianne Weber. Dauer: 1002 Minuten.
Als die atlantischen Winterstürme über Irland hinwegtosen, quartiert sich der Amerikaner Grayson Thane in der kleinen Pension von Brianna Concannon ein. Er will den Winter in aller Einsamkeit verbringen. Noch ahnt er nicht, welch leidenschaftliche Wendung sein Leben nehmen wird. Zweiter Band der Irland-Trilogie.

Titel-Nr 2 der Reihe Irland-Trilogie. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57319

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100380

 

Roberts, Nora: Töchter der See

Sprecher: Susanne Werth. Dauer: 762 Minuten.
Die talentierte Grafikerin Shannon Bodine kann sich ein Leben außerhalb von New York nicht vorstellen. Doch der letzte Wunsch ihrer Mutter führt sie zu ihren Halbschwestern nach Irland. Mit der magischen Wirkung der "grünen Insel" hat sie nicht gerechnet - und noch weniger mit dem attraktiven Murphy Muldoon. Dritter Band der Irland-Trilogie.

Titel-Nr 3 der Reihe Irland-Trilogie. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57318

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100380

 

Romes, Claudia: Das Wunder der Tannenbäume

Sprecher: Lea Roser. Dauer: 457 Minuten.
Schwarzwald, 1815: Anneliese ist sechzehn, als ihr Vater verunglückt und sie in seine Fußstapfen als Holzfällerin tritt. Ihre Familie ist verschuldet, mit ihrem Holz verdient sie kaum etwas. Da erinnert sie sich an den heidnischen Brauch, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken. Kurzerhand bietet sie ganze Tannen zum Verkauf, die sie mit Äpfeln, Nüssen und Schnitzfiguren dekoriert – eine Sensation! Mit den Weihnachtsbäumen zieht sie jedoch nicht nur die Aufmerksamkeit der Marktbesucher auf sich... Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33478


Salm, Rebekka: Wie der Hase läuft

Sprecher: Jeanne Devos. Dauer: 387 Minuten.
Amsterdam, 1943. In einer Bäckerei fällt ein Schuss, hinter dem Tresen stirbt ein junger Mann. Seine Witwe flieht in die Schweiz. Fünfzig Jahre später verlässt im Basler Hinterland ein Familienvater Frau und Kind, in der gleichen Nacht liegt eine Frau zwischen zwei Dörfern tot am Straßenrand. Jahrzehnte später begegnen Teresa und Mirco einander. Sie verlieben sich und versuchen sich an ihre Kindheit zu erinnern, die geprägt war von Verlust und Schweigen.
Buch-Nr.: 57389


Schlesser, Thomas: Monas Augen

Sprecher: Hans Jürgen Stockerl. Dauer: 981 Minuten.
Als die 10jährige Mona für eine Stunde ihr Augenlicht verliert, verweisen ihre Ärzte die besorgten Eltern an einen Kinderpsychiater. Monas Großvater Henry soll sie zu den Terminen begleiten, doch der hat eine bessere Idee: In der Zeit, die seiner geliebten Enkelin bleibt, soll sie die ganze Schönheit der Welt in sich aufnehmen. Heimlich gehen die beiden in die großen Pariser Museen und betrachten dort Woche für Woche ein einziges Kunstwerk. Mit jedem Leonardo, jedem Monet und Kandinsky entdeckt Mona eine neue Weisheit - und dringt zum Grund ihres Leidens vor. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33483


Schweikert, Ulrike: Die Charité - Hoffnung und Schicksal

Sprecher: Ana Purwa. Dauer: 897 Minuten.
Die Geschichte eines Krankenhauses des 19. Jhdts am Beispiel der Berliner Charité. 1831 wird die junge Elisabeth als "Wärterin" eingestellt und in allen Abteilungen eingesetzt. Die teilweise brutalen Methoden der Ärzte erfüllen sie mit Entsetzen. Besonders die "Irren" sind Torturen ausgesetzt. Doch es gibt auch Ärzte, die am Fortschritt der Medizin arbeiten, so der junge Arzt Heydecker, der sich an der Wissbegier Elisabeths erfreut. Alle bewundern auch den Chirurgen Dieffenbach, der mit neuen Methoden große Erfolge erzielt und nach einem Heilmittel gegen die Cholera sucht.

Titel-Nr 1 der Reihe Charité. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 56991

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100324

 

Schweikert, Ulrike: Die Charité - Aufbruch und Entscheidung

Sprecher: Ana Purwa. Dauer: 983 Minuten.
Im Berlin der ausgehenden Kaiserzeit kämpfen zwei Frauen um Glück und für die Rechte von Frauen. Rahel Hirsch ist eine der ersten Ärztinnen an der Charité. Die junge Arbeiterin Barbara schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten. Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, doch werden sie Freundinnen. Während Rahel sich gegen Widerstände in der Charité durchsetzt, schließt sich Barbara der Frauenbewegung an.

Titel-Nr 2 der Reihe Charité. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 56992

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100324

 

Sellers, Susan: Feuervogel

Sprecher: Dagny Gioulami. Dauer: 764 Minuten.
Winter 1921, Londoner Alhambra Theater: die extrovertierte russische Tänzerin Lydia Lopokova in der Hauptrolle. Im Publikum: John Maynard Keynes, der angesehene Ökonom. Trotz Lydias zahlreicher Triumphe, darunter die Titelrolle in Strawinskys "Feuervogel", hält Maynard sie für eine "miserable Tänzerin". An diesem Abend jedoch ist er von ihrer Darbietung gerührt, und der Mann, der bislang ausschließlich homosexuelle Liaisons hatte, verliebt sich in die Primaballerina.
Buch-Nr.: 57387


Sparks, Nicholas: Mein letzter Wunsch

Sprecher: Birgit Krammer, Alexander Wussow. Dauer: 443 Minuten.
Maggie ist noch nicht einmal 16, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre entsetzten Eltern schicken sie zu einer alleinstehenden Tante nach Ocracoke Island in North Carolina. Die Insel erscheint Maggie so trostlos wie ihr ganzes Leben – bis sie den jungen Bryce kennenlernt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein ganz besonderes Band. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31746


Staffel, Tim: Südstern

Sprecher: Andrea Schunck. Dauer: 670 Minuten.
Vanessa ist Pharmakologin. Sie lebt in Berlin und liefert Substanzen, die für Erfolg und Glück sorgen. Ihre Kunden sind Sportler, Krankenpflegerinnen, Politiker. Deniz ist Streifenpolizist. Er fährt Doppelschicht und pflegt seinen parkinsonkranken Vater. Jeden Tag suchen Vanessa und Deniz verlorene Menschen auf, doch dann treffen sie sich.
Buch-Nr.: 57433


Stifter, Adalbert: Bergmilch

Sprecher: Gabriel Schett. Dauer: 67 Minuten.
Bergmilch ist eine weisse Kalkspatablagerung im Inneren eines Berges. Die Erzählung spielt zur Zeit der französischen Kriege. Die Farbe Weiss wird durch den Mantel des Feindes, der am Ende der Erzählung zu einem Freund wird, kommuniziert. So wird eine Brücke zwischen der Beschreibung der Schönheiten der Natur und der inneren Wandlung der Protagonisten von Feinden zu Freunden geschaffen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33539


Taschler, Judith W.: Nur nachts ist es hell

Sprecher: Christine Renhardt. Dauer: 712 Minuten.
Elisabeth arbeitet im 1. WK als Lazarettschwester, nach dem Krieg studiert sie Medizin. Sie heiratet den Sohn einer alteingesessenen Wiener Ärztefamilie, der versehrt von der Südfront zurückgekehrt ist. Die beiden führen gemeinsam eine Praxis. Elisabeth kann die Augen nicht verschließen vor dem Elend der Frauen, die in ihrer Verzweiflung eine Engelmacherin aufsuchen. Sie muss sich die Frage stellen, wie weit sie bereit ist zu gehen … Eine besonders enge Beziehung hat sie zu ihrem Bruder Eugen, als er eine Familie vor der SS versteckt, wird er selbst zum Gesuchten.
Buch-Nr.: 57147


Tergit, Gabriele: Der erste Zug nach Berlin

Sprecher: Beate Reker. Dauer: 300 Minuten.
Eine junge Amerikanerin der New Yorker High-Society bekommt die Gelegenheit, eine britisch-amerikanische Militärmission nach Berlin zu begleiten, um den Deutschen die Demokratie näher zu bringen. Die chaotische Truppe versammelt allerlei skurrile Charaktere und die naive Amerikanerin stellt fest, dass die Deutschen kein Interesse an Demokratie haben.
Buch-Nr.: 56737


Theisen, Patricia: Sturmlichter

Sprecher: Marta Dittrich. Dauer: 998 Minuten.
1914: Torie sehnt sich nach mehr als nur Tochter und Ehefrau zu sein. Sie möchte selbst anpacken und kämpft darum, Automechanikerin zu werden. Als der Automobilhersteller Citroën die erste Durchquerung Afrikas mit Fahrzeugen plant, will sie Teil dieser Expedition sein. Mia musste sich immer alles hart erkämpfen. Als Krankenschwester setzt sie sich deshalb für die Rechte von Frauen ein - bis sie Maurice begegnet, der ihre Welt auf den Kopf stellt.
Buch-Nr.: 57364


Utlu, Deniz: Vaters Meer

Sprecher: Urs Jucker. Dauer: 769 Minuten.
Yunus ist 13, da erleidet sein Vater zwei Schlaganfälle und ist fortan gelähmt. Er kann nur noch über Augenbewegungen kommunizieren. Yunus ruft sich Jahre später immer wieder Bilder aus seiner Kindheit wach: Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, von denen er manchmal nicht mehr wusste, dass er sie noch in sich trägt.
Buch-Nr.: 57330

 

Vermalle, Caroline: Und wenn es die Chance deines Lebens ist?

Sprecher: Birgit Krammer, Olaf Pessler. Dauer: 318 Minuten.
Frédéric ist Mitte dreißig und hat alles, was er braucht. Nur keine Familie. Denn seit sein Vater einst verschwand, will er keine Nähe mehr zulassen. Da erreicht ihn die Nachricht einer Erbschaft: eine Schatzkarte mit Aussicht auf ein impressionistisches Meisterwerk. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Bearbeitete Fassung.
Buch-Nr.: 31747


Walters, Louise: Dem Glück so nah

Sprecher: Birgit Krammer, Elena Wilms. Dauer: 314 Minuten.
Roberta stößt in einem alten Koffer ihrer Großmutter auf einen Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters - doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Bearbeitete Fassung.
Buch-Nr.: 31753


Wessely, Christina: Liebesmühe

Sprecher: Julia Katterfeld. Dauer: 354 Minuten.
Ein berührendes, essentielles Buch über das Frausein und die Brüchigkeit der Emanzipation. Wenn Freundinnen sie nach ihrem Befinden fragen, verstummt sie. Seit der Geburt ihres Sohnes fühlt sie sich verloren, fremdbestimmt und abgeschnitten von der Welt und ihrem alten Leben. Warum scheint plötzlich all das, wovon sie - als Wissenschaftlerin, als Feministin, als Frau - überzeugt war, nicht mehr gültig zu sein? Mit Intelligenz und Zärtlichkeit umreisst sie ihr Selbstverständnis als emanzipierte Frau - in Kollision mit gängigen Vorstellungen von Mutterschaft, Weiblichkeit und Liebe.
Buch-Nr.: 57342


Zweig, Stefan: Die Mondscheingasse

Sprecher: Gert Westphal, Tina Freiberger. Dauer: 51 Minuten.
Zweig taucht in seiner Meisternovelle in die Abgründe menschlicher Leidenschaften: In einer südfranzösischen Hafenstadt wird der Erzähler Zeuge wie eine Prostituierte einen anderen Kneipenbesucher vor allen Gästen demütigt. Auf der nächtlichen Gasse trifft er diesen wieder. Der vertraut ihm an: Die Prostituierte ist seine entflohene Ehefrau, die er durch Hochmut und Geiz aus der Ehe trieb... Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31147

 

Erotische Literatur ab 18

Allure, Angelica: Swingerclub

Sprecher: Martin Nürnberger, Angelica Allure, Joe Toro. Dauer: 78 Minuten.
Swingerclubs sind eines der letzten Tabuthemen unserer Gesellschaft. Scheinbar geht niemand dort hin, trotzdem weiß scheinbar jeder darüber Bescheid. Eine Auswahl von Erfahrungen im Partnertausch. Nicht für Jugendliche geeignet! Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Ab 18 Jahren.
Buch-Nr.: 30630

 

Cranford, Paula: Vögellaune 4

Sprecher: Monika Köteles, Maike Luise Fengler. Dauer: 480 Minuten.
In diesen Kurzgeschichten geht es heiß zu! Ob Sex mit Surfern, Sex mit einem Fremden vom Straßenrand, Erlebnisse mit mehreren Männern oder das Verlangen mit der Domina - diese erotischen Geschichten sind voll Trips in unbekannte Sexwelten. Ab 18 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30786


Gran, Sara: Das Buch der kostbarsten Substanz

Sprecher: Dagmar Brand. Dauer: 556 Minuten.
Eine Schriftstellerin verdient ihren Lebensunterhalt als Antiquarin. Als ihr ein Vermögen geboten wird für die Beschaffung eines seltenen Handbuchs über Sexmagie aus dem 17. Jh. begibt sie sich auf eine gefährliche Recherche mit tödlichen Begegnungen. Erotischer Thriller.
Buch-Nr.: 57337


Shiftan, Dania: Coming Soon

Sprecher: Monika Köteles, Nora Schulte. Dauer: 264 Minuten.
Wenn wir eine Sache beherrschen wollen, üben wir: Wer gut Klavier spielen will, nimmt Unterricht, wer tanzen will wie eine Ballerina, trainiert regelmäßig. Dieser Grundsatz gilt in allen Lebensbereichen – nur beim Sex denken wir, dass alles von selbst klappt. Wie falsch diese Annahme ist, belegen die Zahlen: Nur jede dritte Frau kommt beim Sex regelmäßig zum Höhepunkt. Dabei könnte es ganz einfach sein- Wie das geht, erklärt Dania Schiftan – und hilft, unseren Körper besser kennenzulernen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30399


Wonda, Jane S.: Dark Prince

Sprecher: Monika Köteles, Till Beck, Steffen Rössler u.a.. Dauer: 737 Minuten.
London. Florence hat immer für eine bessere Zukunft gekämpft. Doch als ihr Bruder in die Drogenszene gerät, will sie ihn mit allen Mitteln daraus befreien. Dabei trifft sie auf einen gefährlichen Unbekannten. Er passt so gar nicht in die düstere Welt der Vorstädte rund um London, in der sie aufgewachsen ist. Was ist sein Geheimnis? Wird sie ihrem Bruder helfen können? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Royal. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 30507

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100472

 

Wonda, Jane S.: Dark Desire

Sprecher: Monika Köteles, Till Beck, Steffen Rössler u.a.. Dauer: 582 Minuten.
Ein Mädchen. Ein Prinz. Sein Diener. Ich sagte dir, ich sei ein echter Prinz. Ich sagte dir, flieh, so schnell du kannst. Aber du wolltest nicht hören. Ich versprach dir, dass du mir verfallen wirst, wenn ich es darauf anlege. Du nahmst es in Kauf. Jetzt stehst du hier, und du weißt noch immer nicht, mit wem du es aufnimmst. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Royal. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 30580

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100472

 

Wonda, Jane S.: Dark Royalty

Sprecher: Martin Nürnberger, Steffen Rössler, Lilith Wunder, Till Beck, Simon Stark. Dauer: 534 Minuten.
Wach auf, Beauty. Werden die Geheimnisse endlich gelüftet? Du dachtest, es wird einfacher, je mehr du über mich erfährst. Aber die Wahrheit ist für niemanden bestimmt. Bist du geflohen, weil dir das klar wurde? Weil dir klar wurde, dass ich dich zwar lieben kann, es aber nichts zwischen uns verändert? Oder bist du geflohen, weil du dachtest, du würdest mir entkommen? Enthält deutliche Sprache, explizite Szenen. Ab 18 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 3 der Reihe Royal. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31470

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100472

 

Wonda, Jane S.: Dark Duty

Sprecher: Martin Nürnberger, Steffen Rössler, Lillith Wunder u.a.. Dauer: 554 Minuten.
Du weckst Gefühle in mir. Schon von Anfang an. Aber nicht nur die positiven, die märchenhaften, sondern die dunkelsten, die ich jemals empfunden habe. Ich bin bereit, mein Leben für deines zu opfern.Und sag mir, Prinzessin, wenn das hier kein Märchen ist, wie soll es dann möglich sein, dass ich diesen Todesstoß überlebe? Ab 18 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 4 der Reihe Royal. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31726

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100472

Historische Romane

Barbusse, Henri: Die Schutzflehenden

Sprecher: Jan Koester, Martin Nürnberger. Dauer: 482 Minuten.
Paris 1903. Maximilian wächst zunächst ohne Schulzwang auf. Seine Lehrmeister sind das lebendige Paris und die ihn umgebende Natur. Als er später doch zum Schulbesuch gedrängt wird, empfindet Maximilian eine immer stärkere Entfremdung. In seiner Verzweiflung und Wunsch auszubrechen, plant er einen Bombenanschlag auf seine Schule. Durch die innige Freundschaft zu seinem Schulkameraden Jacques verliert sein Plan an Bedeutung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde
Buch-Nr.: 31473


Chevalier, Tracy: Das Geheimnis der Glasmacherin

Sprecher: Tanja Fornaro. Dauer: 826 Minuten.
Venedig, 1468. Auf Murano fließt die Zeit sanft wie das Wasser in den Kanälen. Doch der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso, bringt die Welt zum Stillstand. In ihrer Verzweiflung kämpft Tochter Orsola gegen alle Konventionen und erlernt im Verborgenen das Handwerk des Vaters. Ihr gläsernes Geheimnis, zart wie die Perlen, die sie formt, trägt sie durch die Zeiten und das Leben der jungen Frau verschmilzt mit den Geheimnissen der Stadt. Orsolas Geschichte ist die einer Frau, für die der Glaube an die Liebe und das Vertrauen auf sich selbst alles überdauern und zugleich eine Liebeserklärung an eine der romantischsten Städte der Welt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33503


Di Fulvio, Luca: Das verborgene Paradies

Sprecher: Birgit Krammer, Philipp Schepmann. Dauer: 622 Minuten.
1633. In dem Alpendorf San Michele herrscht die Inquisition. Alles, was nicht den Normen entspricht, wird verfolgt. Und an diesem Ort verbinden sich die Schicksale von Daniele, der mit einer ganz besonderen Gabe zur Welt kam, und Susanna. Die Welt steht vor dem Umbruch, als der Wissenschaftler Galileo Galilei beweist, dass nicht die Erde der Mittelpunkt des Universums ist, sondern die Sonne. Doch sind die Menschen bereit für eine neue Zeit? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Bearbeitete Fassung.
Buch-Nr.: 31748


Falcones de Sierra, Ildefonso: Die Pfeiler des Glaubens

Sprecher: Venus Madrid. Dauer: 2277 Minuten.
Andalusien, 1568. Nach Jahren der Unterdrückung erheben sich die spanischen Muslime gegen die Christen. Unter den Aufständischen ist auch der junge Maure Hernando, der sein Volk und seine Kultur vor dem Untergang retten will. Doch die Revolte wird zum Glaubenskrieg, und in Hernando wächst das Bedürfnis nach Frieden und Aussöhnung der Religionen.
Buch-Nr.: 57405


Fleischhauer, Wolfram: Die Inderin

Sprecher: Tina Freiberger, Mathias Herrmann. Dauer: 635 Minuten.
Berlin, 1926: In der Eldorado Bar lernt der junge Edgar von Rabov die betörend schöne Inderin Alina kennen. In einem schmerzvollen Wechsel von Leidenschaft und unerklärlicher Distanz verfällt Edgar ihr sehr bald. Doch was will sie von ihm? Und warum verfolgt seine Familie die Verbindung mit soviel Feindseligkeit? Als Alina plötzlich spurlos verschwindet, zögert er nicht, ihr bis nach Indien zu folgen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde. Autorisierte Lesefassung.
Buch-Nr.: 31758


Friedenthal, Meelis: Die Bienen

Sprecher: Christoph Gottschalch. Dauer: 504 Minuten.
Mit einer Reisetasche und einem neugierigen Papagei kommt der junge Student Laurentius Ende des 17. Jhdts in Estland an. Auf der Flucht vor einer düsteren Vergangenheit und dem Verdacht der Ketzerei macht er sich auf nach Tartu, der "Stadt der Musen", die eine großartige Universität hat und in der bereits die revolutionären Ideen von Newton und Descartes kursieren.
Buch-Nr.: 57368


Gablé, Rebecca: Detlef Bierstedt liest Rebecca Gablé, Drachenbanner

Sprecher: Detlef Bierstedt. Dauer: 2026 Minuten.
England, 1238: Adela, eine Adlige, und Bedric, ein Leibeigener, sind gemeinsam aufgewachsen. Ihre Wege trennen sich, aber ihre Liebe bleibt bestehen. Als Bedric flieht, ahnt er nicht, dass Adela von ihm schwanger ist. Inmitten von Krieg und Umbruch kreuzen sich ihre Wege erneut. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 7 der Reihe Waringham. 6 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33501

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100067

 

Glaesener, Helga: Die Safranhändlerin

Sprecher: Marlies Reusche. Dauer: 913 Minuten.
Die verwegene Reise einer Gewürzhändlerin durch die wunderbare Welt des Mittelalters gibt auf faszinierende Weise Einblicke in das damalige Stadt- und Landleben und bietet ein süffiges Lesevergnügen mit einer herzerfrischenden dickköpfigen Heldin. In einer von Männern dominierten Welt lässt sie sich nicht unterkriegen und meistert selbst lebensbedrohliche Situationen mit Charme und Witz.

Titel-Nr 1 der Reihe Die Safranhändlerin. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57397

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100491

 

Haran, Elizabeth: Ein Traum in Australien

Sprecher: Barbara Maey. Dauer: 764 Minuten.
Südaustralien, 1951. Jackson Hastings bricht mit der seit Generationen gepflegten Tradition, die Farm seiner Vorfahren zu führen. Ihn zieht es in die Stadt, wo er mit dem Erbe seiner Großmutter ein Warenhaus aufbaut. Als er sich mit Eloise verlobt, der Tochter eines Kunsthändlers, lässt er seine Vergangenheit endgültig hinter sich. Doch dann tritt Melody in sein Leben, die seit ihren Kinder- und Jugendtagen auf der Farm für ihn schwärmt.
Buch-Nr.: 57376


Herrmann, Elisabeth: Der Teepalast

Sprecher: Julia Nachtmann. Dauer: 1273 Minuten.
Ostfriesland, 1834. Helene wächst in einer Fischerfamilie in Armut auf . Ihre Familie wird Opfer einer Intrige, die Eltern sterben und sie kommt ins Gefängnis. Aber Lene hat eine Vision, die sie aufrecht hält: Eines Tages will sie die Welt bereisen und mit Tee handeln. Es beginnt eine Odyssee, die sie nach China, Indien und Java führt. Gegen alle Widerstände gelingt es ihr, als erste Frau ein Tee-Imperium zu begründen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Teepalast. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33496

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100488

 

Herrmann, Elisabeth: Der Teegarten

Sprecher: Simone Kabst. Dauer: 1270 Minuten.
Bremen, 1874. Schon als kleines Mädchen träumt Bettina Vosskamp davon, ihrem Elternhaus zu entfliehen. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, zu ihrer Großmutter Lene nach Indien zu reisen, die dort eine Teeplantage besitzt. Als Bettina viele Jahre später "Brennys Garden" in Darjeeling erbt, stehen ihr wirtschaftliche Nöte, ein bedrohliches Erdbeben und die Behauptung in einer harten Männerwelt bevor. Aber sie setzt alles daran, endlich auch ihr eigenes Glück zu finden. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Teepalast. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33497

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100488

 

 

Howlett, Karen: Mrs. Eloises zauberhafter Garten

Sprecher: Rose Vischer. Dauer: 581 Minuten.
England, 1936. Äußerlich scheint Eloise Massies Leben perfekt: ein erwachsener Sohn, eine Karriere als Kinderbuchautorin und ein prominenter Politiker als Ehemann. Doch als sie Professor Simon Wodehouse kennenlernt, wird ihr klar, was in ihrem Leben fehlt. Simon ist anders als ihr skrupelloser, selbstsüchtiger Mann Roland. Dieser verlangt, dass seine Frau ihren Beruf aufgibt. Andernfalls wird er ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit preisgeben.
Buch-Nr.: 57388


Küble, Monika: Das Geheimnis des Klosterplans

Sprecher: Heinke Hartmann. Dauer: 736 Minuten.
Im Jahr 839 gelobt Graf Karamann aus Dietfurt in Todesnot, ein Kloster zu errichten. Er schickt Sohn Isenbard zum Kaiser und zur Abtei St. Gallen, um Unterstützung für den Klosterbau zu erlangen. Gemeinsam mit Diener Pucco und Mönch Milo zieht Isenbard los. Doch hinter Karamanns Gelübde steckt ein Geheimnis, und die drei jungen Männer müssen erfahren, dass Räuber und Wölfe nicht die einzigen Gefahren im karolingischen Reich darstellen.
Buch-Nr.: 57344


Lorentz, Iny: Die Wanderhure. Intrigen in Rom

Sprecher: Martin Nürnberger, Anne Moll. Dauer: 947 Minuten.
Die Enkelinnen der einstigen Wanderhure Marie sind zu bezaubernden jungen Frauen herangewachsen. Da erreicht sie eine Einladung aus Rom. Ein Edelmann aus der einflussreichen Familie Orsini sucht eine Braut. Marie begleitet die beiden Mädchen, um über sie zu wachen und ihr Geheimnis zu wahren. Doch der Papst hegt eigene Pläne mit ihnen. Sie geraten in einen Sumpf von Intrigen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 10 der Reihe Die Wanderhure. 10 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33608

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100098

 

Mina, Denise: Der Vertraute der Königin

Sprecher: Jan Zierold. Dauer: 193 Minuten.
Edinburgh, 9. März 1566. Maria Stuart, Königin von Schottland, gibt in ihren privaten Gemächern ein Abendessen. In der Stadt brodelt es. Sie ahnt nicht, dass ihr Palast umstellt ist, dass ein Trupp von Männern die Treppen hinaufschleicht. Ihr Ziel: die Ermordung von David Rizzio, Marias attraktivem Privatsekretär und Freund, der ihr lächelnd gegenübersitzt. Marias Ehemann Lord Darnley will, dass die grausame Tat vor ihren Augen stattfindet.
Buch-Nr.: 57375


Nguyen, Phan Que Mai: Der Gesang der Berge

Sprecher: Matthias Albold. Dauer: 778 Minuten.
Huong wächst bei ihrer Großmutter auf, mitten im vom Krieg gebeutelten Hanoi der frühen 1970er. Der Vater ist auf den Schlachtfeldern verschollen, ihre Mutter sucht ihn. Und die Großmutter erzählt Huong die Geschichte ihrer Familie, eine Geschichte, die in Frieden und Wohlstand ihren Anfang nimmt, aber im Zuge fremder Besatzung, Landreform und Krieg eine Geschichte von Vertreibung und Leid wurde. Doch die Frauen ihrer Familie sind stark und entschlossen, dem Schicksal eine lebenswerte Zukunft abzutrotzen. Ein beeindruckender historischer Roman.
Buch-Nr.: 57341


Sommerfeld, Helene: Die Töchter der Ärztin - Zeit des Vertrauens

Sprecher: Martin Nürnberger, Tanja Fornaro. Dauer: 835 Minuten.
Berlin, 1931. In unruhiger werdenden Zeiten suchen die Töchter der Ärztin Halt in ihren Familien. Toni hat sich für den Mann ihres Lebens entschieden, ein Kind soll das Glück vollkommen machen. Doch während der jungen Ärztin bei ihren Patientinnen Unmögliches gelingt, scheitert sie bei sich selbst. Ricarda hat eigene Sorgen: Ihr Mann Siegfried ist erkrankt. Währenddessen überschlagen sich in Freystetten die Ereignisse. Nun soll ausgerechnet Onkologin Henny die Dinge richten. Doch wird sie deshalb ihr Leben in Kalifornien aufgeben? Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 3 der Reihe Thomasius Schwestern. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33614

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100411

 

Spratte, Annette: Die Kannenbäckerin

Sprecher: Saskia Kästner. Dauer: 813 Minuten.
Westerwald, 30-jähriger Krieg: Die 13-jährige Johanna hat ihre gesamte Familie an die Pest verloren. Geblieben ist ihr ein unbekannter Onkel, der als Töpfer im Kannenbäckerland arbeitet. Damit sie in den Wirren des Krieges den weiten Weg überlebt, verkleidet sie sich als Junge. Die neuen Freiheiten, die sie unterwegs genießt, erscheinen Johanna verlockend, genau wie die Aussicht auf eine Lehre im Töpferhandwerk. So verschweigt sie ihrem Onkel die Wahrheit und beweist in der Werkstatt ein außergewöhnliches Talent. Doch kann sie ihre Täuschung aufrechterhalten?
Buch-Nr.: 57311


Towles, Amor: Ein Gentleman in Moskau

Sprecher: Frank Ferner. Dauer: 1088 Minuten.
Moskau, 1922. Der Lebemann Graf Rostov wird verhaftet und zu lebenslangem Hausarrest verurteilt. Er muss als Hilfskellner arbeiten. Rostov mit seinen 30 Jahren ist ein liebenswürdiger, immer optimistischer Gentleman. Er lebt seine Überzeugung, dass selbst kleine gute Taten einer chaotischen Welt Sinn verleihen. Aber ihm bleibt nur der Blick aus dem Fenster, während draußen Russland stürmische Dekaden durchlebt. Seine Stunde kommt, als eine alte Freundin ihm ihre kleine Tochter anvertraut. Das Kind ändert Rostovs Leben. Für sie wächst der Graf über sich hinaus. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33533


Weiß, Sabine: Der Chirurg und die Spielfrau

Sprecher: Jürgen Holdorf. Dauer: 1248 Minuten.
Von Bremen nach Südfrankreich und Norditalien - eine spannende Reise durch die mittelalterliche Medizin und die Geschichte der Kreuzzüge 1217. Weil sein Vater ihn ins Kloster gibt, flieht der junge Adlige Thonis und schließt sich einem Kreuzzug an. Doch auf dem Weg erblindet er und wird zurückgelassen. Dass er gesundet, verdankt er dem Chirurgen Wilhelm. Thonis lässt sich selbst zum Chirurgen ausbilden. Er will den Menschen helfen - und gerät in Gefahr. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33482

 

Kindheit und Jugend im Roman

Ardone, Viola: Ein Zug voller Hoffnung

Sprecher: Peter Treuner. Dauer: 467 Minuten.
Neapel, 1946: Der 7jährige Amerigo lebt mit seiner Mutter in bitterer Armut. Als die Mutter von einer wohltätigen Initiative hört, die bedürftige Kinder für ein Jahr zu Familien im reicheren Norditalien schickt, scheint dies dieLösung zu sein. Hoffnungsfroh besteigt Amerigo mit vielen Kindern den Zug. In seiner neuen Familie lebt er sich ein, entdeckt seine Liebe zur klassischen Musik, bekommt eine Geige. Nach dem Jahr erscheint ihm seine Mutter in Neapel fremd. Als er erfährt, dass sie aus Geldnot seine Geige verkaufte, reißt er aus.
Buch-Nr.: 57325

 

Romane, Erzählungen und Novellen für Jugendliche

Anthologien

Diverse: Die schönsten Gedichte für Kinder

Sprecher: Martin Nürnberger, Katharina Thalbach, Stefan Kaminski, Dietmar Wunder. Dauer: 55 Minuten.
Gedichte machen Spaß! Hochkarätige SprecherInnen interpretieren kindgerecht lyrische Kostbarkeiten. Wird der Zauberlehrling es schaffen, alles wieder in Ordnung zu bringen, bevor der Meister kommt? Wie geht es eigentlich bei den reisenden Ameisen zu und was haben sich zwei Wurzeln zu erzählen? Ein Hörvergnügen, das der ganzen Familie Freude bereitet. Ab 4. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33602


Embacher, Reinhold: Ikarus fliegt

Sprecher: Christoph Prückner. Dauer: 176 Minuten.
Der Buchklub bietet mit dem GORILLA Band "Ikarus fliegt" spannenden Lesestoff für Jugendliche und die ideale Grundlage für den Literaturunterricht an der Schule. Der Band thematisiert die literarischen Gattungen Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, Schwänke und Lesetheater mit erläuternden Sachtexten und zahlreichen kindgerechten literarischen Texten.
Buch-Nr.: 57195


Lyne, Charlotte: Jim Knopf findet's raus

Sprecher: Martin Nürnberger, Robert Missler. Dauer: 162 Minuten.
Wie entsteht ein Gewitter? Und wie weit ist es bis zur Sonne? Jim Knopf will alles ganz genau wissen. Am liebsten würde er sofort losfliegen und den Himmel erforschen, gemeinsam mit seinem besten Freund Lukas und der Lokomotive Emma. Doch eine alte gemütliche Lokomotive zum Fliegen zu bringen, ist gar nicht so einfach ... 18 spannende Geschichten über Flugzeuge, Sternbilder, Regenbogen und vieles mehr für Kinder ab 8. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33601

 

 

Kriminalromane für Jugendliche

Jackson, Holly: A good girl's guide to murder

Sprecher: Miriam Kaufmann. Dauer: 690 Minuten.
Eigentlich ist der Fall abgeschlossen: Vor fünf Jahren wurde die Schülerin Andie von ihrem Freund Sal ermordet. Die Polizei ist sicher, dass es so war. Die ganze Stadt - außer Pippa. Für ein Schulprojekt rollt sie den Fall noch einmal auf. Bewaffnet mit Laptop, Diktiergerät und Mut stellt sie Fragen. Doch nicht alle wollen, dass die Geheimnisse der Vergangenheit gelüftet werden. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Ab 13.
Buch-Nr.: 33489


Janisch, Heinz: Die Stadt voller Rätsel

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 188 Minuten.
Lord Huber, der erfahrene Sonderermittler von Scotland Yard, lässt sich nicht hinters Licht führen! Er und sein vierbeiniger Assistent Herr Jaromir haben bald durchschaut, dass der mysteriöse Diebstahl von kleinen goldenen Sammlerstücken nur ein Ablenkungsmanöver ist. Auch die kniffligen Rätsel, die der große Unbekannte täglich in der Zeitung veröffentlicht, sollen die beiden Detektive offenbar auf eine falsche Fährte locken …
Buch-Nr.: 57142


Troi, Heidi: Die Superaugen und das entführte Schulskelett

Sprecher: Erika Kollmann-Till. Dauer: 128 Minuten.
Halloween steht vor der Tür! Passend dazu stellt die Klassenlehrerin den Kindern einen ungewöhnlichen neuen Mitschüler vor: Emil, das Schulskelett. Doch als Emil eines Tages spurlos verschwindet, beschließen die neugierigen Superaugen, diesen unheimlichen Vorfall genauer unter die Lupe zu nehmen.

Titel-Nr 4 der Reihe Die Superaugen. 4 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57143

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100264

Spannungs- und Agentenromane für Jugendliche

Barnes, Jennifer Lynn: The Inheritance Games

Sprecher: Leonie Landa. Dauer: 692 Minuten.
Avery Grambs hat einen Plan: Highschool überleben, Stipendium und dann raus hier. Doch all das ist Geschichte, als der Multimilliardär Tobias Hawthorne stirbt und Avery fast sein gesamtes Vermögen hinterlässt. Der Haken daran? Avery hat keine Ahnung, wer der Mann war. Um ihr Erbe anzutreten, muss Avery in das Hawthorne House einziehen, wo jeder Raum von der Liebe des alten Mannes zu Rätseln und Geheimnissen zeugt. Ungünstigerweise beherbergt es aber auch dessen gerade frisch enterbte Familie. Allen voran die vier Hawthorne-Enkelsöhne: faszinierend, attraktiv und gefährlich. Ab 14. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Inheritance Games. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33499

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100489

 

 

 

Barnes, Jennifer Lynn: The Inheritance Games - das Spiel geht weiter

Sprecher: Leonie Landa. Dauer: 649 Minuten.
Avery steht vor einem Rätsel: Warum nur hat der milliardenschwere Tobias Hawthorne ihr sein gesamtes Vermögen vermacht? Ihr, einer völlig Unbekannten anstatt seinen Töchtern oder Enkelsöhnen. Eine Blutsverwandte ist sie nicht. Es mehren sich die Hinweise, dass sie eine tiefere Verbindung zu der Familie hat, als sie ahnt. Die charmanten Enkel des Patriarchen spielen derweil ihr eigenes Spiel. Und es treten weitere Gegenspieler auf, die Avery loswerden wollen. Ab 14. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Inheritance Games. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33500

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100489

 

Zeh, Juli: Der war's

Sprecher: Julia Nachtmann. Dauer: 106 Minuten.
In der 6a wurden Marie, dem beliebtesten Mädchen, die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder in einem Gerichtsverfahren verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33479

 

Fantasy-Romane für Jugendliche

Baum, L. Frank: Der Zauberer von Oz

Sprecher: Martin Nürnberger, Senta Berger. Dauer: 240 Minuten.
Die kleine Dorothy wird von einem Sturm aus ihrer Heimat Kansas in die Fremde gefegt. Nach Hause kann sie nur zurück, wenn sie den Zauberer von Oz findet. Begleitet wird sie von einem feigen Löwen, einer Vogelscheuche und einem Holzfäller aus Blech. Der Weg ist das Ziel und am Ende finden alle, was sie suchten: Heimat, Mut, Herz und Verstand. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31213


Beddor, Frank: Das Spiegellabyrinth

Sprecher: Martin Nürnberger, Johannes Steck. Dauer: 462 Minuten.
Alyss lebt in einem Land voller Wunder - bis das Böse über ihre Welt hereinbricht. Ihre Familie wird ermordet und Alyss selbst entkommt mit knapper Not in eine unbekannte Gegenwelt: das viktorianische London. Jahre später taucht ein geheimnisvoller Fremder auf und rührt an längst vergessene Dinge. Ab 12 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31718


Hula, Saskia: Namik nimmt Reißaus

Sprecher: Irene Budischowsky. Dauer: 89 Minuten.
Etwas Schlimmeres hätte Namik, dem königlichen Geschichtenerzähler, nicht passieren können: Keine einzige Geschichte fällt ihm mehr ein! Nicht einmal die allerkleinste! Allmählich wird es eng für Namik: Denn der König will seine Tochter mit einem Prinzen verheiraten, und weil die Prinzessin nicht einmal im Traum daran denkt, muss die passende Geschichte her, um sie umzustimmen - aber genau die fällt dem armen Geschichtenerzähler eben nicht ein! Namik bleibt keine andere Wahl, als Reißaus zu nehmen.
Buch-Nr.: 57144


Kessler, Liz: Philippa und die Wunschfee

Sprecher: Kathrin Angerer, Tina Freiberger. Dauer: 242 Minuten.
Philippa ist unglücklich: Ihre beste Freundin ist weggezogen. Und die angesagteste Clique der Schule will nichts von ihr wissen. Da kann nur eine gute Fee helfen. Das Dumme ist, dass Philippa nicht an Feen glaubt! Deshalb merkt sie auch nicht, dass Daisy, die Neue in der Klasse, ihre ganz persönliche gute Fee ist. Deren Problem ist: sie kann Philippa nicht ausstehen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Ab 10. Gekürzte Romanfassung.
Buch-Nr.: 31717

 

Gesellschafts- und Liebesromane für Jugendliche

Boie, Kirsten: Ein Sommer in Sommerby

Sprecher: Linda Kochbeck. Dauer: 425 Minuten.
Die 12jährige Martha und ihre jüngeren Brüder Mats und Mikkel müssen die Ferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Und die ist ein bisschen seltsam: Sie wohnt allein in einem abgelegenen Haus, verkauft selbstgemachte Marmelade, hat kein Telefon und erst recht kein Internet. Aber Hühner und ein Motorboot. Als die Idylle bedroht wird, halten die Stadtkinder und ihre Oma zusammen und erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ab 10.
Buch-Nr.: 57315


Gerstenberger, Stefanie: Blind Date in Paris

Sprecher: Miriam Mendler. Dauer: 608 Minuten.
Wanda hat keine Zeit für die Liebe - doch in den Straßen von Paris kommt alles ganz anders. Als sie dem geheimnisvollen Ken und seiner Labrador-Dame Barbie begegnet, ist Wanda verwirrt. Denn Ken versteht sie gleichsam ohne Worte. Dabei ist er blind! Das macht die Sache mit der Wolke Sieben ganz schön kompliziert: Wie verliebst du dich in jemanden, der dich noch nie gesehen hat?
Buch-Nr.: 57316


Gmehling, Will: Freibad

Sprecher: Siegfried Terpoorten. Dauer: 199 Minuten.
Weil die Bukowski-Geschwister im Hallenbad ein Kind vorm Ertrinken gerettet haben, dürfen sie den ganzen Sommer über gratis ins Freibad. Alf ist zehn, seine Gedanken kreisen um den Schulwechsel, die Tochter des Bademeisters und seinen Sprung vom Zehnmeterturm. Seine achtjährige Schwester Katinka will nach Paris und trainiert für 20 Bahnen Kraul. Robbie redet kaum und träumt viel. Er soll endlich richtig schwimmen lernen, finden Alf und Katinka.
Buch-Nr.: 57317


Naoura, Salah: Martin Baltscheit liest Salah Naoura, Matti und Sami und die drei grössten Fehler des Universums

Sprecher: Martin Baltscheit. Dauer: 151 Minuten.
Der elfjährige Matti träumt von einem Familienurlaub in der Heimat seines finnischen Vaters, was er mit einer faustdicken Lüge auch erreicht. In Finnland aber finden sich Matti, der kleine Bruder Sami und die Eltern auf einmal ohne Bleibe, Geld und Auto mitten in der finnischen Einöde wieder. Nur ein Wunder kann sie jetzt noch retten. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33480

 

Heitere Romane, Humor und Satiren für Jugendliche

Bydlinski, Georg: Wasserhahn und Wasserhenne

Sprecher: Martin Nürnberger, Petra Kelling, Bernd Stempel. Dauer: 40 Minuten.
Gedichte, Sprachspielereien und Lieder für Kinder ab 5 Jahren. Der Autor ist Träger des Österreichischen Staatspreises für Kinderlyrik. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33395


Kaster, Armin: Ferdi, Lutz und ich auf Klassenfahrt

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 130 Minuten.
Eine Klassenfahrt könnte ja auch erholsam sein. Aber es ist wirklich kein Wunder, dass man völlig geschafft nach Hause kommt, wenn • einem bei hundert Stundenkilometern im Bus kotzübel wird … • man sich schon auf der ersten Wanderung verirrt, • man beim Tretbootfahren fast von Bremsen totgebissen wird und dann noch knapp am Ertrinken vorbeischrammt, • die eigene Oma mitfährt, bei der Nachtwanderung in einen Ameisenhaufen fällt und sich in den Buschauffeur verknallt.
Buch-Nr.: 57208


Kliebenstein, Juma: Der Tag, an dem ich cool wurde

Sprecher: Jens Wawrczeck, Tina Freiberger. Dauer: 214 Minuten.
Martin und Karli wären gern genauso cool wie Lukas und seine „FabFive”. Doch die machen den beiden das Leben schwer. Martin und Karlis Racheplan geht gründlich daneben, und die Jungen müssen zur Strafe mit Martins Papa und Opa auf den Campingplatz. Statt Opas Pfadfinderaufgaben zu erledigen, versuchen sie, ihre „So werde ich cool“-Liste abzuarbeiten. Das klappt besser als gedacht, vor allem, als sie Luna und Stella kennenlernen, Rockmusik machen und schließlich sogar das große Geheimnis vom ultracoolen Lukas lüften! Ab 8. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Autorisierte Lesefassung.

Titel-Nr 1 der Reihe Cool. 1 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31743

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100495

 

Lambeck, Silke: Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich

Sprecher: Alexander M. Schmidt. Dauer: 227 Minuten.
Matti und Otto kennen sich schon ihr ganzes Leben. Sie wohnen mitten in Berlin, gehen zum Yoga und spielen Klavier. Matti hat die Lachsucht und Otto kann nicht singen. Eines Tages sehen sie in der Schule Bruda Berlin auf YouTube rappen und beschließen, dass sich was ändern muss. Ab 9 Jahren.
Buch-Nr.: 53828

 

Horror- und Gespenstergeschichten und Schauerromane für Jugendliche

Nöstlinger, Christine: Florenz Tschinglbell

Sprecher: Irene Budischowsky. Dauer: 17 Minuten.
Die Geschwister Sigi und Sisi streiten viel, wie die meisten Geschwister. Allerdings geht es bei ihnen immer um ein Thema: die unglaublichen Geschichten, die Sisi erzählt. Sigi glaubt ihr nicht und besonders böse wird er, wenn Sisi von Florenz Tschinglbell erzählt.
Buch-Nr.: 57140

 

Tierromane für Jugendliche

Carle, Eric: Die kleine Raupe Nimmersatt

Sprecher: Martin Nürnberger, Rolf Nagel. Dauer: 42 Minuten.
Die kleine Raupe Nimmersatt macht sich auf den Weg um Futter zu suchen und frisst sich eine Woche über durch alles, was sie finden kann, bis sie endlich satt ist. Dieses Hörbuch enthält außerdem die Geschichten "Gute Reise, bunter Hahn", "Die kleine Grille singt ihr Lied", "Das kleine Glühwürmchen", "Die Affenmutter liebt ihr Kind", "Die kleine Spinne spinnt und schweigt" und das "Geburtstagslied". Ab 1 Jahr. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33394


Dahl, Roald: Das riesengroße Krokodil

Sprecher: Raphael Burri. Dauer: 27 Minuten.
Das riesengroße Krokodil hat gewaltigen Hunger. Was käme ihm da gelegener als ein paar leckere Kinder? Doch die lassen sich nicht so leicht fangen, da braucht es schon ausgefuchste Tricks. Zunächst läuft für das Krokodil und seine fiesen Fallen auch alles nach Plan, wären da nicht die anderen Tiere im Dschungel, die den Kindern unermüdlich helfen. So erhält das Krokodil schließlich die Strafe, die es verdient, und Mut und Hilfsbereitschaft tragen den Sieg davon.
Buch-Nr.: 57418


Nordqvist, Sven: Morgen, Findus, wird's was geben

Sprecher: Hans Paetsch, Martin Nürnberger. Dauer: 124 Minuten.
Findus, der Kater, möchte den Weihnachtsmann persönlich treffen. Um ihn nicht zu enttäuschen, begibt sich der alte Pettersson in seinen Tischlerschuppen und beginnt mit der Arbeit an einer ganz besonderen Weihnachtsmannmaschine. Währenddessen steigt die Spannung und die Vorfreude bei Findus ins Unermessliche. Doch trotz all der Vorbereitung nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung, die zeigt, dass die Magie von Weihnachten manchmal unerklärliche Dinge geschehen lässt. Ab 4 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33393


Rettl, Christine: Lauf Hase lauf!

Sprecher: Irene Budischowsky. Dauer: 23 Minuten.
Feldhasen haben ein aufregendes Leben. Sie müssen sich stets in Acht nehmen: vor dem hungrigen Fuchs, vor dem lautlos segelnden Raubvogel, oder vor ihrem größten Feind, dem Menschen. Die Feldhasenkinder in ihrem behaglichen Nest ahnen noch nichts von Gefahren. Sie spielen und balgen herum und gehen neugierig auf Entdeckungssuche. Wie der Feldhase lebt, wo er schläft, wie die Hasenmutter ihre Jungen schützt, wie sie sich verhält, wenn sich der Fuchs den Kleinen nähert – das und vieles mehr ist in einer spannenden Feldhasen-Geschichte verpackt – und im Feldhasen-Steckbrief.
Buch-Nr.: 57141


Stavaric, Michael: Tierisch wilde Weihnachten

Sprecher: Günter Schoßböck. Dauer: 107 Minuten.
Feiern Fledermaus, Schildkröte und Weinbergschnecke eigentlich Weihnachten? Was spielt sich auf dem Dachboden ab, wenn alle schlafen? Und: Wer hat Weihnachten erfunden? Das und vieles mehr verraten 24 Tiere, die in diesem Buch exklusiv zu Wort kommen. Sie erzählen, was sie an Weihnachten so alles anstellen. So viel sei verraten, das Pferd würde gerne mit einem Einhorn feiern und Herr Oktopus sogar als Christbaumimitator zur Verfügung stehen. Eines ist jedenfalls klar: Weihnachtsgeschichten wie diese gab es bestimmt noch nie!
Buch-Nr.: 57324

 

Abenteuerromane für Jugendliche

Flattinger, Hubert: Aufregung im Hühnerstall

Sprecher: Erika Kollmann-Till. Dauer: 195 Minuten.
Sind die Hühner von Happy Eggs wirklich glückliche Hühner? Das erfolgreiche Autor:innenduo eröffnet den zweiten Fall rund um die mutigen Zwillinge! Mit Illustrationen von Ulrike Halvax. Tierschutzkrimi mit Spannungsgarantie, für Fans von »Magische Tiere« und »Fünf Freunde«.
Buch-Nr.: 57211


Hula, Saskia: Marie macht Urlaub

Sprecher: Erika Kollmann-Till. Dauer: 60 Minuten.
Marie geht in die 1. Klasse. Sie hat schon alle Buchstaben gelernt und kann bis 30 rechnen. Plus und minus. Und Englisch kann Marie auch schon. Ein bisschen jedenfalls. Das alles ist ganz schön anstrengend. Deshalb ist Marie froh, dass die Sommerferien kommen. Der Papa kennt eine kleine Insel in Kroatien. Dort gibt es einen Campingplatz und da will der Papa hinfahren. Aber so einfach, wie Marie es sich vorgestellt hat, ist das In-den-Urlaub-fahren gar nicht: Allein was man da alles mitnehmen muss! Das passt ja gar nicht ins Auto hinein! Der Kofferraum ist voll.
Buch-Nr.: 54115


Lambeck, Silke: Die Ahoibande

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 128 Minuten.
Wie kam Willi zu seinem Namen? Warum verschwindet Jojo bei jeder Gelegenheit? Wieso unterhält sich Paule immer mit dem alten Hannes? Und: Ist Schulz ein echter Insulaner, obwohl er aus Berlin kommt? Das sind so Fragen auf der kleinen Nordseeinsel, auf der die vier wohnen. Sie sind eine echte Bande. Und erleben so ziemlich jedes Mal ein neues Abenteuer, wenn sie sich sehen ... Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Was ihnen so alles passiert - mit gestrandeten Robben, gestohlenen Wikingeramuletten und einem echten Inselwettkampf - könnt Ihr selber lesen. Oder Euch vorlesen lassen. Oder anderen vorlesen. Ahoi!
Buch-Nr.: 57207

 

 

Preußler, Otfried: Neues vom Räuber Hotzenplotz

Sprecher: Martin Nürnberger, Ulrich Noethen. Dauer: 142 Minuten.
Dimpfelmosers gefährlichster Gefangener ist aus dem Spritzenhaus entflohen. Zu allem Unglück hat Hotzenplotz auch noch Großmutter entführt und fordert jetzt Lösegeld. Der Räuber Hotzenplotz ist wohl die berühmt-berüchtigste Figur aus der Feder Otfried Preußlers. Ulrich Noethen inszeniert sein stimmenstarkes Räubertheater in einer famosen ungekürzten Lesung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Ab 6 Jahren.

Titel-Nr 2 der Reihe Der Räuber Hotzenplotz. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33617

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100438

Wildberger, Elisabeth: Die Fußball-Verschwörung und andere Sportgeschichten

Sprecher: Erika Kollmann-Till. Dauer: 226 Minuten.
Renommierte und junge österreichische AutorInnen erzählen von muffigen Turnstunden und tollen Siegen, von Basketball im Parkkäfig oder Bauchflimmern am Zehnmeterturm, von einem ultimativen Fußballmatch zwischen Burschen und Mädchen oder einem Zehnkampf im Gemüsebeet. Es geht um Sieger und Verlierer, ums erste Verliebtsein und große Triumphe, um sportliche und nicht ganz so sportliche Typen.
Buch-Nr.: 57146

 

Bildungs-, Entwicklungs- und Erziehungsromane für Jugendliche

Nanetti, Angela: Mein Großvater war ein Kirschbaum

Sprecher: Ulrich Boettcher, Tina Freiberger, Tim Schneider. Dauer: 83 Minuten.
In der Nacht träumte ich, mit Großvater auf dem Kirschbaum zu sein. Wir waren Trapezkünstler. Er hing kopfüber und ich hielt mich an seinen Armen fest. Großvater schaukelte hin und zurück und warf mich in den Himmel. Ich flog wie ein Vogel ohne Angst, und Großvater lächelte mir zu. Aus der Gefühlswelt des jungen Tonino erzählt Nanetti von seinen außergewöhnlichen Großeltern, über das Verhältnis der Generationen, die Beziehung zwischen Mensch und Natur, über Lebensfreude und Leid. Ungezwungen schreibt sie über den Abbau des Großvaters, eines Menschen außerhalb jeder Norm. Der Kirschbaum wird zum Symbol des Weiterlebens. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Ab 8 Jahren.
Buch-Nr.: 31713


Staniši?, Saša: Wolf

Sprecher: Saša Staniši?. Dauer: 199 Minuten.
Stanišic wirft einen nuancierten Blick auf die Tragikomik jugendlicher Wahrnehmung und Sprache. Poetisch pointiert und mit subtilem Humor erzählt er von Kemi, der unfreiwillig in ein Feriencamp muss, wo er Zeuge anhaltender Spannungen und Machtspiele wird. Im Fokus der Bullys steht der Außenseiter Jörg. Kemi registriert ohne Weichzeichner, was die anderen mit seinem Mitschüler machen und wie sich die Stimmung in der Gruppe zuspitzt. Wird die Situation eskalieren? Und dann erscheint auch noch der Wolf. Bloß ein Traum - oder nicht? Kemi lernt, mit seinem Wolf zu leben, lernt mutig zu sein: für sich und für andere. Ab 10 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33498

 

Politische und sozialkritische Romane für Jugendliche

Flaubert, Gustave: Bouvard und Pécuchet

Sprecher: Eveline Ratering. Dauer: 936 Minuten.
Die letzten Jahre seines Lebens arbeitet Flaubert an vorliegendem Roman, der unvollendet blieb und nach seinem Tod 1881 erschien. Die Freunde Bouvard und Pécuchet geben nach einer Erbschaft ihre Stellungen auf und lassen sich auf dem Land nieder. Verbissen, aber erfolglos versuchen sie sich in jeder möglichen intellektuellen Disziplin, um schließlich als Büroangestellte zu arbeiten. Eine Satire auf das Spießbürgertum und menschliche Irrtümer.
Buch-Nr.: 57382

 

Kriegs- und Antikriegsromane

Berkel, Christian: Der Apfelbaum

Sprecher: Christian Berkel. Dauer: 742 Minuten.
Als Berkels Eltern sich verliebten, war Otto siebzehn und Sala dreizehn. Er kam aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 verließ Sala Deutschland. Bei einem Fluchtversuch wurde sie verraten und in einem Lager interniert. Sala überlebte. Otto zog als Sanitätsarzt in den Krieg. Einmal konnte er sie besuchen. In dieser Nacht, Weihnachten 1944, zeugt er eine Tochter. Kurz vor Kriegsende geriet Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 ins zerstörte Berlin zurückkehrt. Zehn Jahre nach ihrem letzten Treffen telefonieren Sala und Otto. Auf seine Frage nach Gemeinsamkeiten antwortet sie: eine Tochter. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33536


Mulisch, Harry: Das Attentat

Sprecher: Martin Brücker. Dauer: 399 Minuten.
Holländische Widerstandskämpfer erschießen einen Kollaborateur der Deutschen. Aus Furcht vor Repressalien schleppen die Nachbarn die Leiche vor das Haus der Steenwijks, über die die Vergeltungsaktion der Deutschen hereinbricht.
Buch-Nr.: 57402

 

Heitere Romane, Humor und Satiren

Auer, Martin: Deutsch für Außerirdische

Sprecher: Tina Freiberger, Martin Auer, Christina Zurbrügg. Dauer: 53 Minuten.
Schon immer plagte den Autor dieses Buches der Wunsch, die eigene Sprache von außen zu sehen und zu hören, zu erfahren, wie die Anderen uns erleben. Bis es ihm eines Tages gelang, den Funkverkehr zwischen die Erde umkreisenden UFOs und ihrem Heimatplaneten abzuhören. Die Ausserirdischen mischen sich als Plastik-Einkaufstüten getarnt unter die Menschen und belauschen sie. Der Autor gelangte in den Besitz wertvoller Sprachdokumente: belauschter Alltagsgespräche, Hörfunk- und Fernsehsendungen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde.
Buch-Nr.: 31775


Balzac, Honoré de: Die Kunst seine Schulden zu bezahlen und seine Gläubiger zu befriedigen ohne auch nur einen Sou auszugeben

Sprecher: Martin Nürnberger, Klaus Jürgen Mad. Dauer: 179 Minuten.
Honoré de Balzac war auch ein Schuldner. Noch vor seinen literarischen Erfolgen meldete er nach Spekulationen als Verleger und Druckereiunternehmer Insolvenz an. Die Kunst, seine Schulden zu zahlen und seine Gläubiger zu befriedigen, ohne auch nur einen Sou selbst aus der Tasche zu nehmen ist also aus der Erfahrung gewonnen: eine - nicht ganz ernst zu nehmende - Anleitung, mit dem Geld auszukommen, das man nicht hat. Humorvoll beleuchtet er das Phänomen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30422


Bärmann, Christian: Der Schiri ist Luft

Sprecher: Martin Nürnberger, Martin Maria Schwarz. Dauer: 69 Minuten.
Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. Abseits - aktiv oder passiv? Absichtliches Handspiel? Gelbe Karte? Oder doch eher die rote? Fußball könnte so einfach sein. Wenn da nicht die vielen Regeln wären. Und die Schiedsrichter, die für Aufregung auf dem Spielfeld sorgen - zumal sie ursprünglich gar nicht vorgesehen waren. Diese kleine komische Regelkunde führt quer durch eines der kompliziertesten Rechtsfelder und spießt die kuriosesten Sätze und Bestimmungen auf. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31696


Barnes, Julian: Fein gehackt und grob gewürfelt

Sprecher: Jörg Gudzuhn, Tina Freiberger. Dauer: 92 Minuten.
Wer selber kocht, weiß es – zwischen Rezept und fertigem Gericht können Welten liegen, Triumphe oder Niederlagen, zunächst vor allem aber Zweifel. Der Pedant in der Küche, der alles richtig machen möchte, Kochbücher konsultiert, sieht sich vielen Unwägbarkeiten ausgesetzt. Wie groß ist eine »mittlere Zwiebel«? Wie umfangreich eine Prise? Er möchte doch alles richtig machen: seine Freunde nicht vergiften. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31715


Hoëcker, Bernhard: Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers

Sprecher: Martin Nürnberger, Bernhard Hoëcker. Dauer: 291 Minuten.
Geocaching ist die moderne Schnitzeljagd. Caches sind wasserdichte Tupperdosen - als Schätze in Wäldern verscharrt, in Seen versenkt, unter Parkbänke geklebt. Oft begibt sich Comedian Bernhard Hoëcker auf Schatzsuche: Ausgerüstet mit seinem GPS knackt er die verschlüsselten Koordinaten. Mit Humor erzählt er von seinenn Abenteuern. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde. Gekürzte Lesefassung.
Buch-Nr.: 31501


Kampa, Daniel: Nicht schon wieder Wellen!

Sprecher: Jochen Striebeck, Sabine Kastius, Monika Köteles. Dauer: 83 Minuten.
Alle träumen vom Meer, doch diese endlosen Wellen können auch nerven. Und auch ohne Schiffbruch kann so einiges ins Wasser fallen... Enthält fünf Erzählungen von Roald Dahl, Martin Suter, Patricia Highsmith, Donna Leon und Joachim Ringelnatz. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31366


Kling, Marc-Uwe: Die Känguru-Chroniken

Sprecher: Marc-Uwe Kling. Dauer: 298 Minuten.
Verrückte Alltagserlebnisse einer ziemlich seltsamen Zweierbeziehung zwischen einem dreisten Känguru und dem reichlich naiven Klein-Künstler Marc-Uwe. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33513


Knapp, Radek: Herrn Kukas Empfehlungen

Sprecher: Michael Speer. Dauer: 377 Minuten.
Ein Reisebus wie ein umgestürzter Kühlschrank, voll mit Wodka und Krakauer Würsten – und mittendrin Waldemar, der sich auf Empfehlung seines Nachbarn Herrn Kuka auf den Weg nach Wien gemacht hat. Was den angehenden Frauenhelden im goldenen Westen erwartet, erzählt Radek Knapp in seinem Romandebüt so vergnüglich, dass man das Buch nicht aus der Hand legt, ehe man das letzte Abenteuer mit Waldemar bestanden hat.
Buch-Nr.: 57314


Mann, Thomas: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Sprecher: Gert Westphal, Martin Nürnberger. Dauer: 1023 Minuten.
Die Lebensgeschichte des Felix Krull beginnt mit der Beschreibung der sorgenfreien Kindheit im Rheinland, die von vorgetäuschten Krankheiten, kleineren Diebstählen, frühen erotischen Erfahrungen und der Liebe zum Theater sowie der Schauspielerei geprägt ist. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30779


Stecher, Reinhold: Fröhlich und ernst unter der Mitra

Sprecher: Thomas Bergenthal. Dauer: 120 Minuten.
Humorvolle und hintergründige Geschichten über Gott und die Welt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33532


Wodehouse, Pelham G.: Wo bleibt Jeeves?

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 416 Minuten.
Bertram Wooster ist wie vor den Kopf geschlagen: Aus der Zeitung muß er von seinem Verlöbnis mit Roberta Wickham erfahren. Daß diese es nicht für nötig befunden hat, ihren „Bräutigam“ darüber persönlich in Kenntnis zu setzen, sollte Bertie eigentlich nicht erstaunen, hat er diese eigenwillige Vertreterin des starken Geschlechts doch schon lange in Verdacht, über das Temperament einer tickenden Zeitbombe zu verfügen.

Titel-Nr 12 der Reihe Jeeves und Bertie. 8 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57188

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100159

 

Romane: Einzelne Kulturen und Länder

Andruchovyc, Sofija: Die Geschichte von Sofia

Sprecher: Christine Renhardt. Dauer: 1445 Minuten.
Im Zentrum der Intelligentsia im Kiew der 20er stehen der Dichter Mykola Zerow, seine schöne Frau Sofia und deren Geliebter, der mysteriöse Wissenschaftler und sowjetisch-deutsche Doppelagent Wiktor Petrow. Doch unter dem Stalinismus wird die „Sowjetukraine“ nicht nur Opfer einer mörderischen Hungersnot, auch das blühende literarische Leben wird vernichtet. Als Zerow 1934 verhaftet und 1937 von Stalins Schergen erschossen wird, spielt Petrow eine zwielichtige Rolle. Im abschließenden Band des Epos zeigt die Autorin, dass wir die Gegenwart der Ukraine nur verstehen, wenn wir ihre Geschichte kennen.

Titel-Nr 3 der Reihe Amadoka-Epos. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57150

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100425

Reiseromane

Calligarich, Gianfranco: Wie ein wilder Gott

Sprecher: Christoph Prückner. Dauer: 364 Minuten.
„Ein gut siebzigjähriger Nichtstuer“, der pensionierte Präsident der Geographischen Gesellschaft, schaut 1933 vom Fenster seiner Villa in Rom auf eine Gartenmauer. An ihr ziehen wie auf einer Leinwand die Bilder seines Lebens als auch die des Afrikaforschers Vittorio Bottego vorbei. Bottego hat Abessinien und die Flüsse Juba und Omo entdeckt, auf denen Gold, Marmor und Elfenbein transportiert wurden. Sein Leitspruch war der aller Eroberer: „Zerstören oder zerstört werden.“ Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der Calligarich von der aktuellen Gier nach Reichtum und der Gefährlichkeit von Macht.
Buch-Nr.: 57148


Conrad, Joseph: Herz der Finsternis

Sprecher: Christine Brückner. Dauer: 312 Minuten.
Der junge Kapitän Marlow befährt im Auftrag einer Handelsgesellschaft den Kongo. Je tiefer er mit seinem Flussdampfer in den Dschungel eindringt, desto beklemmender erlebt er sich als Eindringling in einer abweisenden Umgebung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33508

 

Horror- und Schauerromane

Hand, Elizabeth: Die Geheimnisse von Hill House

Sprecher: Maja Chrenko. Dauer: 698 Minuten.
Hill House ist der perfekte Ort für ihr Projekt, davon ist Holly überzeugt. Hier will die Autorin mit weiteren Künstlern ihr Theaterstück über einen Hexenprozess proben. Sie fragt sich nicht, warum die Besitzerin selbst nie über Nacht bleibt. Bei den Proben ist die Energie mit Händen zu greifen. Oder ist hier noch etwas anderes am Werk? Woher kommen die seltsamen Stimmen?
Buch-Nr.: 57401


Hoffmann, E. T. A.: Das öde Haus

Sprecher: Martin Nürnberger, Markus Hoffmann. Dauer: 84 Minuten.
Zwischen den prächtigen Häusern einer Residenzstadt befindet sich ein altes, unbewohntes Haus, in dem nur ein wunderlicher alter Verwalter mit einem riesigen Hund wohnt. Doch eines Tages kommt eine brillanten gechmückte, rosafarbene Hand hinter einem der geschlossenen Vorhänge hervor. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30667


Maniscalco, Kerri: Stalking Jack the Ripper

Sprecher: Dagmar Bittner. Dauer: 734 Minuten.
London 1888. Audrey Rose Wadsworth ist Tochter eines Lords und hat ein Leben voll Privilegien vor sich. Doch sie führt ein Doppelleben. Entgegen den Wünschen ihres strengen Vaters will sie Gerichtsmedizin studieren. Dabei arbeitet sie an Leichen und stößt auf Ungereimtheiten. Gemeinsam mit dem attraktiven Thomas Cresswell fängt sie an zu ermitteln. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Die grausamen Fälle der Audrey Rose. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33494

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100487

 

Maniscalco, Kerri: Hunting Prince Dracula

Sprecher: Dagmar Bittner. Dauer: 920 Minuten.
Nachdem Audrey Rose ihren ersten Fall gelöst hat, muss sie aus London fliehen. Zusammen mit dem arroganten, aber charmanten Thomas Cresswell reist sie nach Rumänien, um dort eine der besten Schulen für Gerichtsmedizin in Europa zu besuchen. Doch Leichen werden ohne einen Tropfen Blut im Körper gefunden. Schnell stellt sich die Frage: Ist es ein Nachahmungstäter? Audreys Ermittlungen lassen ihre schlimmsten Ängste wahr werden. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Die grausamen Fälle der Audrey Rose. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33495

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100487

Tier- und Jagdromane

Durrell, Gerald: Tiere ganz privat

Sprecher: Elena Pausch. Dauer: 300 Minuten.
Schildkröten auf dem Esstisch und Fledermäuse auf dem Plumpsklo: der 10jährige Gerald mutet seiner Familie in ihrem Haus am strahlenden korfiotischen Meer einiges zu. Die Tierliebe macht Gerald Durrell zum Tierschützer, auf seinen Expeditionen sammelt er Arten, um sie vor Ausrottung zu bewahren. 1956/57 filmt er in Kamerun, trotz aller Schwierigkeiten u.a. Gorillas und kommt mit hunderten Tieren heim. Untergebracht werden sie zunächst in Schwester Margos Garten und Garage in Bournemouth. Aus dem Film wird eine BBC-Doku und das humorvolle Buch „Tiere ganz privat“, kurz darauf eröffnet Durrell den Zoo in Jersey 1959 (56993). Unbedingt auch anhören: die schräge Familiengeschichte „Meine Familie und andere Tiere“ (55647)!
Buch-Nr.: 56993

 


Garde, Kerstin: Frühlingszauber im kleinen Katzen-Café

Sprecher: Martina Bürger. Dauer: 613 Minuten.
Kuchenbäckerin Neele übernimmt die Leitung des kleinen Katzencafés. Allerdings läuft nichts wie geplant, denn plötzlich zieht ein neuer Nachbar in die Gegend. Adam sorgt für Gefühlschaos. Dann verschwindet Mr. Maunz, der heimliche Star des Cafés. Sofort begibt sich Neele auf die Suche nach dem roten Kater. Als wäre das alles nicht genug, droht dem Oldendorfer Frühlingsfest das Aus. Nur wenn Neele und Adam an einem Strang ziehen, können sie das verhindern. Dabei erwachen wie durch ein Wunder zarte Frühlingsgefühle in ihnen.

Titel-Nr 2 der Reihe Mister Maunz. 4 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57354

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100481

 

Hinton, Nigel: Im Herzen des Tals

Sprecher: Michael Schroeter. Dauer: 479 Minuten.
Ein Jahr aus dem Leben eines unscheinbaren graubraunen Vogels, einer kleinen Heckenbraunelle. Vom erfolgreichen Überstehen des eiskalten Winters über die Suche nach einem treuen Gefährten bis zum mühsamen Nestbau in einer Hecke.
Buch-Nr.: 57427

 

Science-Fiction-Romane und Utopische Romane

Dietz, William C.: Halo

Sprecher: Stefan K. Reiter. Dauer: 795 Minuten.
Nur ein Kreuzer konnte aus der blutigen Schlacht um den Planeten REACH entkommen. An Bord befinden sich die wenigen Überlebenden des Massakers: Captain Keyes, ein paar Hundert Marines und der Master Chief der legendären SPARTANER-Eliteeinheit. Im Orbit über HALO werden die letzten Überlebenden zur Notlandung auf dem Planeten gezwungen, wo sie von Feinden umzingelt werden. Es scheint so, als suchten die Außerirdischen etwas, das auf HALO verborgen ist.

Titel-Nr 2 der Reihe Halo. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 57120

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100408

Bildungs-, Entwicklungs- und Erziehungsromane

Twain, Mark: Knallkopf Wilson

Sprecher: Heikko Deutschmann, Tina Freiberger. Dauer: 382 Minuten.
Als sich der Jurist David Wilson in Dawson's Landing niederlässt, steht er rasch im Ruf, ein Knallkopf zu sein. Allzu suspekt erscheinen sein schottischer Humor, seine Ostküsten-Provenienz und die Vorliebe für ausgefallene Hobbies: Der kauzige Eigenbrötler sammelt Fingerabdrücke, praktiziert das Handlesen und brütet mit Vorliebe über Alltagsweisheiten. Dabei fällt Wilson nur auf den ersten Blick aus dem Rahmen, tummeln sich in dem gemütlichen Städtchen bei näherer Betrachtung doch noch weitere originelle Gestalten und am Ende geschieht gar ein Mord, bei dessen Aufklärung Knallkopf Wilson die Schlüsselrolle spielt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde.
Buch-Nr.: 31761

 

Biographische und autobiographische Romane

Abarbanell, Stephan: Paula oder die sieben Farben der Einsamkeit

Sprecher: Anna Karger. Dauer: 413 Minuten.
Sie wollte einen Mann heiraten und bekam einen Staat. Paula Munweis, später Ben-Gurion, wurde als Mädchen aus Minsk nach New York geschickt, träumte vom Medizinstudium, war Anarchistin. Doch dann heiratete sie David Ben-Gurion, den späteren Gründer des Staates Israel. Ihre Lebensgeschichte ist die einer eigensinnigen, auch zweifelnden, starken Frau, die im Alter neu zu sich selbst findet.
Buch-Nr.: 57417


Ackroyd, Peter: Das Tagebuch des Oscar Wilde

Sprecher: Bodo Krumwiede. Dauer: 478 Minuten.
In Paris, wohin er nach seinem Gefängnisaufenthalt vor der Verachtung und dem Hass seiner Landsleute geflohen ist, hält der englische Dichter Oscar Wilde (1854-1900) in einem fiktiven Tagebuch Rückschau auf sein Leben.
Buch-Nr.: 57403


Bast, Eva-Maria: Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne

Sprecher: Ulrike Cziesla. Dauer: 737 Minuten.
Die Journalistin Nellie Bly braucht eine spektakuläre Story. Darum wagt sie eine Weltumrundung, ohne Begleitung oder schweres Gepäck. Und sie möchte schneller sein als Phileas Fogg, der berühmte Protagonist aus Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt". Im November 1889 besteigt sie den Dampfer nach England und ihr größtes Abenteuer beginnt.
Buch-Nr.: 57377


Bernhard, Thomas: Die Kälte [4]

Sprecher: Burghart Klaußner, Monika Köteles. Dauer: 210 Minuten.
Mit der Einweisung in die Lungenheilstätte Grafenhof beginnt ein neues Kapitel in der Lebens- und Leidensgeschichte des 18jährigen Thomas Bernhard. Ein "Schatten" auf der Lunge verbannt ihn in die isolierte Welt des Sanatoriums, aus der es so leicht kein Entrinnen gibt. Ärzten, Pfleger und Mitpatienten ausgeliefert, toben in ihm die Widersprüche. Mit Hoffnungslosigkeit konfrontiert, schwankt er zwischen Anpassung und Auflehnung. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 4 der Reihe Autobiographische Schriften. 5 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31338

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100473

 

Dean, Martin R.: Tabak und Schokolade

Sprecher: Venus Madrid. Dauer: 448 Minuten.
Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler Fotos seiner Kindheit auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago. Als junge Frau stürzte sich die Arbeitertochter in ein Abenteuer mit einem Tunichtgut der westindischen Oberschicht und bekam ein Kind. Während die übrige Familie bemüht ist, das Gedächtnis an die Jahre bei den "Wilden" auszulöschen, macht sich der Erzähler auf, diese Geschichte zu retten.
Buch-Nr.: 57412


Ernaux, Annie: Eine Leidenschaft

Sprecher: Ariela Sarbacher. Dauer: 84 Minuten.
Das Leiden, die Angst des Wartens, die nur kurze Erleichterung des Liebemachens, die darauffolgende Lethargie, das erneute Verlangen, die Demütigungen der Besessenheit und des Verlassenseins. Annie Ernaux berichtet von einer schmerzlichen Episode ihres Lebens; einer Affäre mit einem verheirateten Geschäftsmann, der vage Ähnlichkeit mit Alain Delon hat.
Buch-Nr.: 57326


Feyerabend, Charlotte von: Selma Lagerlöf

Sprecher: Tanja Geke. Dauer: 694 Minuten.
Lagerlöf erhält als erste Frau den Literaturnobelpreis und einen Sitz in der Schwedischen Akademie. Ihr Werk "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" zählt zur Weltliteratur. Im Roman zeigt Von Feyerabend die unbekannten Seiten der Autorin mit ihren Zweifeln und Träumen. Beim Verlust ihres Zuhauses, ihre Jahre als Lehrerin, die Begegnung mit ihrer späteren Reisegefährtin Sophie Elkan. Nicht nur in dieser Beziehung bricht sie mit den Erwartungen ihrer Zeit. Mit dem Gewinn aus ihren Buchverkäufen kauft sie ihr altes Zuhause zurück und lebt den Traum als sozial engagierte Gutsbesitzerin. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33493


Hoem, Edvard: Der Heumacher

Sprecher: Jaap Achterberg. Dauer: 884 Minuten.
Knut Hansen Nesje - Edvard Hoems Urgroßvater - schwingt die Sense, seit er ein kleiner Junge war. Über vier Jahrzehnte ist er der Erste unter den Heumachern, jener, der das Tempo der Arbeit bestimmt und ihre Qualität verantwortet. Er träumt davon, ein kleines Stück Land zu erwerben und an einen seiner Söhne weiterzugeben. Seine junge Schwägerin Gjertine wandert nach South-Dakota aus und wird weitere Teile der Familie mitziehen.
Buch-Nr.: 57409


Jerger, Ilona: Lorenz

Sprecher: Maria Hartmann. Dauer: 671 Minuten.
Ilona Jerger erfindet eine Erzählerin, die mit Konrad Lorenz' Büchern aufgewachsen ist und Biologin wurde. Sie vertieft sich in sein Leben und Werk. Je mehr sie erfährt, desto größer wird ihre Faszination - und desto zahlreicher werden die Fragen. Sie erzählt ein Leben, in dem es um die Liebe zu den Tieren geht, um Familie und Karriere und das Überleben, sowohl der Arten als auch der Menschheit.
Buch-Nr.: 57436


Lessing, Doris May: Das Leben meiner Mutter

Sprecher: Flavia Schnyder. Dauer: 161 Minuten.
Das wohl persönlichste Erinnerungsbuch der großen englischen Erzählerin Doris Lessing (1919-2013): Die nachdenkliche Auseinandersetzung mit zwei eigenwilligen Frauen - ihrer Mutter und sich selbst.
Buch-Nr.: 56999


Lieder, Susanne: Die Elemente des Lebens

Sprecher: Maja Chrenko. Dauer: 594 Minuten.
Paris, 1834: Mélanie will Ärztin werden, doch als Frau wird ihr der Zugang zur Universität verwehrt. Heimlich schleicht sie sich zur Vorlesung. Als sie krank wird, kann ihr kein Arzt helfen, ihre letzte Hoffnung ist die Homöopathie. Durch Zufall fällt ihr die heilkundliche Schrift eines Samuel Hahnemann in die Hände. Mélanie ist fasziniert und weiß: Sie muss diesen Mann treffen und lernen, wie sie ihren Traum verwirklichen und Menschenleben retten kann.
Buch-Nr.: 57335


Meyerhoff, Joachim: Alle Toten fliegen hoch - Amerika

Sprecher: Birgit Krammer, Joachim Meyerhoff. Dauer: 470 Minuten.
"Mit 18 ging ich für ein Jahr nach Amerika. Noch heute erzähle ich oft, dass es ein Basketballstipendium war, aber das stimmt nicht. Meine Großeltern bezahlten den Austausch." So beginnt der Roman, der den Ich-Erzähler aus der norddeutschen Provinz in die Weiten des amerikanischen Westens führt - und in ein Wechselbad der Gefühle. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde. Gekürzte Lesung.
Buch-Nr.: 31754


Palfrader, Robert: Ein paar Leben später

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 292 Minuten.
Robert Palfrader präsentiert eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er ausdrucksstark und atmosphärisch die Erlebnisse mehrere Generationen vorstellt, deren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich führen.
Buch-Nr.: 57124


Paul, Gill: Jackie und Maria

Sprecher: Rose Vischer. Dauer: 858 Minuten.
Maria Callas, die erfolgreiche Opernsängerin, ist privat unglücklich und in ihrer Ehe vereinsamt. Dann findet sie in Aristoteles Onassis ihre große Liebe. Es folgen Jahre voller Leidenschaft - bis eine andere Frau in Aris Leben tritt. Jackie Kennedy, ehemalige First Lady, verlässt nach der Ermordung ihres Mannes mit ihren Kindern Amerika, um in Europa neu zu beginnen. Onassis bietet ihr Zuflucht und die Ehe. Doch lange währt das gemeinsame Glück nicht.
Buch-Nr.: 57391


Schamoni, Rocko: Pudels Kern

Sprecher: Martin Nürnberger, Rocko Schamoni. Dauer: 478 Minuten.
Sommer ‘86, ein junger Mann fährt nach Hamburg. Er ist 19 und will Musik machen, die Jugend feiern, Künstler sein. Es zieht ihn nach St. Pauli. Er will in den Abgrund. Er sucht seinen Platz in dieser Welt. Er braucht einen neuen Namen: Rocko Schamoni. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31483


Treichel, Hans-Ulrich: Menschenflug

Sprecher: Jens Clamor. Dauer: 366 Minuten.
Stephan, 52-jähriger Akademischer Rat, steckt in einer Lebenskrise. Er entscheidet sich für eine Auszeit vom Familienleben und will Bilanz ziehen. Die Suche nach der eigenen Identität führt ihn nicht nur nach Ägypten, sondern auch in seine Vergangenheit. Zum ersten Mal fragt er nach der ostdeutschen Herkunft seines Vaters und nach seinem Bruder, den seine Eltern auf der Flucht zurücklassen mussten.
Buch-Nr.: 57404

 

 

 

Philosophische, religiöse, psychologische Romane

Beauvoir, Simone de: Sie kam und blieb

Sprecher: Beate Reker. Dauer: 1076 Minuten.
Ménage à trois im Paris der 1930er Jahre, im schillernden Milieu der Bohème. Eine schöne Schriftstellerin und ein Schauspieler und Regisseur, durch Liebe und geistige Interessen verbunden, billigen sich äußerste Freiheit zu. Diese wird zur Bedrohung, als eine reizvolle Unbekannte aus der Provinz in ihre Kreise eindringt.
Buch-Nr.: 57355


Bernhard, Thomas: Beton

Sprecher: Michael Noss. Dauer: 270 Minuten.
Seit einem Jahrzehnt bereitet Rudolf eine wissenschaftliche Arbeit über seinen Lieblingskomponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor, trägt Unmengen an Material zusammen, scheitert aber schon am Anfangssatz. Zunächst sieht er sich durch die Anwesenheit seiner Schwester gehindert, aber auch nach ihrer Abreise will die Arbeit nicht gelingen. Er reist nach Palma de Mallorca, wo er sich an "die junge Härdtl" erinnert, eine junge Frau, die er einst dort kennengelernt hat, muss aber erfahren, dass sie Selbstmord begangen hat.
Buch-Nr.: 57312


Condé, Maryse: Das Evangelium der neuen Welt

Sprecher: Isabelle Menke. Dauer: 493 Minuten.
An einem Ostersonntag finden Monsieur und Madame Ballandra ein Neugeborenes in ihrem Gartenschuppen. Pascal ist überaus hübsch und hat Augen, die so graugrün sind wie das Meer, das die Karibikinsel umgibt. Niemand weiß, woher der Junge kommt. Hartnäckig hält sich das Gerücht, er könnte ein besonderes Geschenk an die Menschheit sein. Vielleicht hatte Gott zwei Söhne und nun den Jüngeren zu ihnen geschickt? Kaum erwachsen, zieht Pascal los, auf der Suche nach seiner wahren Bestimmung.
Buch-Nr.: 57416


Handke, Peter: Die Ballade des letzten Gastes

Sprecher: Alexandre Pelichet. Dauer: 377 Minuten.
Gregor kehrt zurück in die Heimat. Das »vormalige Vieldörferland« ist nun städtische Agglomeration, vertraut und zum Verirren fremd. Auch die Familie hat sich verändert: Zwar wartet der Vater wie früher mit den Spielkarten, doch hat die Schwester einen Säugling auf dem Arm. Er, der ältere Bruder, soll Taufpate werden. Vom jüngeren Bruder Hans bleibt nur die Todesnachricht und Erinnerungen. Selbst der Obstgarten ist ein anderer. Es zieht ihn in die Gassen, ins Kino, Fußballstadion, in den Wald. Auf seinem Weg werden Kindheitserlebnisse wachgerufen. Was einmal war, hat sich verändert – und bleibt dennoch vertraut.
Buch-Nr.: 57379


Haussener, Laura: Alles, was das Leben ist

Sprecher: Christian Kerepezski. Dauer: 204 Minuten.
Edward hat ein langes, erfülltes Leben. Dem kleinen Noah steht dieses Abenteuer bevor und er will alles darüber wissen. Als er an einer Bushaltestelle überraschend auf Edward trifft, begeben sich die beiden auf eine außergewöhnliche Reise. Beim Spazieren auf Bergpfaden, durch Herbstwälder und Lavendelfelder widmen sie sich den großen Fragen des Lebens. Dabei entsteht eine liebevolle Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Gefährten.
Buch-Nr.: 57421


Keller, Gottfried: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Sprecher: Hans Paetsch, Martin Nürnberger. Dauer: 175 Minuten.
Das Fähnlein der sieben Aufrechten behandelt die Geschichte eines kleinen Züricher Patriotenklubs, alles Handwerker und Originale, die mit ihren "alten Köpfen" die neue Zeit nicht mehr verstehen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31118


Lind, Hera: Im Namen der Barmherzigkeit

Sprecher: Yara Blümel. Dauer: 813 Minuten.
Ein einsamer, ärmlicher Bauernhof wird 1970 zum "Zuhause" der 2jährigen Steffi: Das Jugendamt überlässt sie dem Bauern als Pflegekind. Von klein auf muss Steffi für ihre kargen Mahlzeiten schuften, ein eigenes Bett bekommt sie nicht, auch keine Schuhe. Dafür sind die Strafen für kleinste Vergehen drakonisch. Ab ihrem neunten Lebensjahr wird Steffi regelmäßig missbraucht. Schwanger geworden, mobilisiert sie ihre letzte Widerstandskraft: Steffi läuft davon, in ein Kloster, denkt ihr Alptraum habe ein Ende. Doch niemand hört ihr zu oder glaubt ihr. Trotzdem gibt sie nicht auf. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33487


Maupassant, Guy de: Pierre und Jean

Sprecher: Hans-Helmut Dickow, Monika Köteles. Dauer: 341 Minuten.
Die Brüder Pierre und Jean sind von Kindheit an auffallend verschieden - in ihrem Temperament nicht weniger als in ihrem Äußeren: Pierre, ein scharfer Analytiker mit höchsten Ansprüchen an sich und andere; Jean, eine allseits beliebte Frohnatur. Als ein Freund der Familie eines Tages Jean zum Alleinerben seines Vermögens bestimmt, regen sich in Pierre Misstrauen und Neid. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31304


Mikosch, Claus: Der kleine Buddha auf dem Weg zum Glück

Sprecher: Leonard Hohm. Dauer: 156 Minuten.
Der kleine Buddha sitzt den lieben langen Tag unter seinem Bodhi-Baum und meditiert. Als er sich zunehmend einsam fühlt, beschliesst er, Urlaub zu machen. 12 kurze Geschichten über das Glück. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33527


Oksanen, Sofi: Baby Jane

Sprecher: Ilknur Bahadir. Dauer: 329 Minuten.
Als die Erzählerin die charismatische und attraktive Piki kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch erst nach einiger Zeit wird ihr klar, dass Piki Geheimnisse vor ihr hat: Durch eine Angststörung ist sie im Alltag stark eingeschränkt und ist unfähig, einfachste Tätigkeiten auszuführen. Deshalb ist sie abhängig von ihrer Exfreundin Bossa, die Dinge wie Einkaufen und Wäschemachen für sie erledigt. Doch die Erzählerin will diese Intimitäten nicht hinnehmen. Zu Eifersucht und Misstrauen gesellen sich ihre eigenen psychischen und finanziellen Probleme.
Buch-Nr.: 57374

 

 


Roth, Joseph: Der Leviathan

Sprecher: Senta Berger. Dauer: 95 Minuten.
Die Redlichkeit des jüdischen Korallenhändlers Nissen Piczenik ist sprichwörtlich, und seine Korallen sind die schönsten weit und breit. Selbst aus fernen Dörfern kommen die Bäuerinnen ins galizische Städtchen Progrody, um Schmuck bei ihm zu kaufen. Doch niemand ahnt etwas von der Sehnsucht nach dem Meer, die den Korallenhändler befallen hat. Er gerät auf Abwege und verfällt dem Betrug mit falschen Korallen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33516


Sautner, Thomas: Die Erfindung der Welt

Sprecher: Christine Renhardt. Dauer: 655 Minuten.
Was macht das Leben aus? Thomas Sautner entführt eine Autorin ins unendliche Labyrinth der Gedanken und lässt sie zwischen den ganz großen Fragen der Existenz wandern.
Buch-Nr.: 57139


Sautner, Thomas: Nur zwei alte Männer

Sprecher: H. Peter Friedl. Dauer: 243 Minuten.
Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Sie erhalten eines Tages Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph Wasserstein ihr leiblicher Vater sein könnte. Unter dem Vorwand, an einer Publikation über den Fotografen zu arbeiten, verbringt sie einen Sommer bei den skurrilen alten Männern, die ihr langsam zur Familie werden.
Buch-Nr.: 57138


Schmitt, Éric-Emmanuel: Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin

Sprecher: Manuel Bürgin. Dauer: 123 Minuten.
Seit Eric als Kind ein Klavierstück von Chopin gehört hat, lässt ihn dessen Musik nicht mehr los. Doch auch nach Jahren des Klavierunterrichts vermag er dem Instrument nicht jene überirdischen Klänge zu entlocken. Schließlich bittet Eric die exzentrische Lehrerin Madame Pylinska um Hilfe. Doch anstatt ihn Klavier spielen zu lassen, mischt sie sich mehr und mehr in seinen Alltag ein. Lehrt sie ihn das Klavierspiel oder das Wesentliche des Lebens?
Buch-Nr.: 57384

 

Politische und sozialkritische Romane

Houellebecq, Michel: Unterwerfung

Sprecher: Johann von Bülow, Imogen Kogge, Samuel Weiss. Dauer: 185 Minuten.
Paris, 2022: Die Leidenschaft des Literaturprofessors François gilt dem dekadenten Schriftsteller Huysmans. Tiefergehende Beziehungen interessieren ihn ebenso wenig wie Politik. Sein Leben gerät aus den Fugen, als in Frankreich gewählt wird. Um einen Sieg des Front National abzuwenden, unterstützen die bürgerlichen Parteien den liberalen Moslem Mohammed Ben Abbes, der Frankreichs neuer Präsident wird. Das Land durchlebt einen Wandel und auch François muss neue Wege gehen. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufbereitet wurde.
Buch-Nr.: 31583


Krien, Daniela: Muldental

Sprecher: Daniela Krien. Dauer: 295 Minuten.
Jeder Umbruch fordert Opfer. Auch die friedliche Revolution in der DDR. Daniela Krien erzählt in 10 Geschichten von Menschen, deren Leben an einem Kontrapunkt der Geschichte ins Wanken gerieten. Sie erzählt von Orientierungslosigkeit und tiefer Verzweiflung. Doch diese Romanminiaturen gehen über das Schicksal des Einzelnen hinaus; sie zeichnen ein Bild des Menschen von heute. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33541


Mora, Terézia: Der einzige Mann auf dem Kontinent

Sprecher: Gisela Scherner. Dauer: 784 Minuten.
Eine Woche im Leben des IT-Spezialisten Darius Kopp, Anfang 40, der sein Berufs- und Privatleben fest im Griff zu haben scheint. Doch er muss erfahren, dass in der vernetzten Welt die Anschlüsse und Abstürze allgegenwärtig sind. Selbst seine Ehe scheint vor dem Aus zu stehen. Ein facettenreich erzählter Roman eines "Schwejks" unserer globalisierten Welt.
Buch-Nr.: 57430


Müller, Herta: Die Nacht ist aus Tinte gemacht

Sprecher: Herta Müller. Dauer: 119 Minuten.
Das Leben der Banater Schwaben in Nitzkydorf ist geprägt von bäuerlichen Bräuchen und harter Arbeit. Die Abgeschlossenheit bekommt durch den Schulbesuch erste Risse: Im ständigen Wechsel zwischen Dialekt, Hochdeutsch und Rumänisch entdeckt das Kind, dass die Sprachen ganz unterschiedliche Augen haben. Durch die Risse wird aber auch die Gewalt deutlicher erkennbar. Für die 1953 Geborene sind die Folgen von Krieg, Deportation der Mutter in ein stalinistisches Straflager, Alkoholismus des Vaters und Enteignung der Familie alltäglich spürbar. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33512


Smith, Zadie: London NW

Sprecher: Beate Reker. Dauer: 725 Minuten.
Zwei Mädchen und zwei Jungen wachsen in London in einer Hochhaussiedlung auf, immer das Ziel vor Augen, diesen Stadtteil einmal zu verlassen und etwas Besseres aus ihrem Leben zu machen. Nach 30 Jahren hat es nur eine von ihnen scheinbar geschafft und ist eine reiche Anwältin geworden. Ihre weniger zielstrebige Freundin fühlt sich in dieser Welt nicht verstanden. Erst als eine Fremde um Hilfe bittet, ändert sich alles.
Buch-Nr.: 57432

 

Hörspiele

Kriminalhörspiele

Doyle, Arthur Conan: Fall 15. Das Beryll-Diadem [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 60 Minuten.
Eigentlich ein einfacher Fall. Der Bankbeamte Alexander Holder ertappt seinen Sohn Arthur auf frischer Tat, wie er ein Diadem aus seinem Tresor stehlen will. Auch das Motiv scheint eindeutig: Der junge Mann hat Spielschulden. Wo aber befinden sich die drei fehlenden Steine, die scheinbar jemand herausbrach? Und warum schweigt Arthur? Will er seinen Komplizen schützen? Sherlock Holmes und Dr. Watson nehmen sich des Falles an.

Titel-Nr 15 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33314

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Bracht, Anke: Der Geist von Carnington Hall [Hörspiel]

Sprecher: Till Hagen, Monika Köteles, Tom Jacobs. Dauer: 57 Minuten.
In der Familie Carnington häufen sich die Todesfälle. Vier Tote hat der Earl bereits zu beklagen. Zuletzt starben seine Eltern - angeblich Selbstmord. In seiner Verzweiflung bittet er Sherlock Holmes und Doktor Watson um Hilfe. Spukt es auf Carnington Hall?.

Titel-Nr 23 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33349

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Doyle, Arthur Conan: Der Hund der Baskervilles und Rückkehr nach Baskerville Hall [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 437 Minuten.
"Der Hund der Baskervilles": Sir Charles Baskerville ist tot. Hat ihn der Fluch der Baskervilles getroffen - ein geheimnisvoller Höllenhund, der im Dartmoor sein Unwesen treibt und dem angeblich jeder männliche Baskerville-Erbe zum Opfer fällt? Spätestens als Sir Henry, der neue Erbe, im Dartmoor eintrifft, ist es Zeit für Sherlock Holmes und Dr. Watson, der Legende auf den Grund zu gehen. - "Rückkehr nach Baskerville Hall" von Michael Hardwick: Ist er wieder erwacht? Der sagenhafte Höllenhund aus den Mooren derer von Baskerville? Nein, unmöglich. Weder Holmes noch Watson glauben an die Legende. Welche Bestie treibt sich aber nun im Hampstead Heath herum? Das Duo nimmt die Fährte auf... Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 25 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31500

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Buttler, Michael: Der verbrauchte Talisman [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 193 Minuten.
Sherlock Holmes wird von einem Freund aus alten Tagen, dessen Tochter entführt wurde, um Hilfe gebeten. Der englische Detektiv reist nach Hamburg und gerät in ein Abenteuer, das seinen Ursprung in einer indischen Legende und der Cholera-Epidemie von 1892 hat. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 50 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33382

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

 

 

Brett, James A.: 28 Stufen [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 64 Minuten.
Wohin führt die Treppe mit den 28 Stufen? Und warum kostete sie einen braven Schneider das Leben? Sherlock Holmes ermittelt in Newcastle upon Thyne. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, dass barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 51 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33383

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Krain, Guido: Die Geisterschlange. Fünf Apfelsinenkerne [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 82 Minuten.
Zwei spannende Fälle für den Meisterdetektiv. Zum einen der seltsame Giftmord auf Castonhall. War es wirklich der Biss einer Schlange? Und dann die bizarre Angelegenheit mit den fünf Apfelsinenkernen. Harmloser Spaß oder Todesdrohung? Holmes muss all sein Können aufbieten - und bleibt als Verlierer zurück.

Titel-Nr 52 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33384

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Neal, Peter: Spuk im Strandhaus [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 74 Minuten.
Spukt es tatsächlich im Strandhaus der Schauspielerin Catherine Sherwood? Sherlock Holmes glaubt das nicht. Und so weist er die Bitte seines Freundes Dr. Watson, sich des Falles anzunehmen, zunächst zurück. Schließlich aber gibt er nach und beginnt mit den Ermittlungen. Wird das Haus auf den Klippen auch ihm zum Verhängnis werden?

Titel-Nr 53 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33385

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Walter, Klaus-Peter: Der Artillerist im Ruhestand [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 91 Minuten.
Eine unfassbare Geschichte erzählt der junge Jagdaufseher Finley Lampard. Zufällig fand er im Wald, nahe eines stillgelegten Kohlemeilers, den Kopf einer ehemaligen Angestellten des Gutsbesitzers. Die in den Schädel eingeschlagenen Nägel lassen auf schwerste Misshandlungen und Folterungen schließen...

Titel-Nr 62 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33386

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Brett, James A. : Die Spur des Falken [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 71 Minuten.
In London treibt ein gerissener Einbrecher sein Unwesen. Er gab sich den Namen "Der Falke". Die Polizei ist machtlos. Sherlock Holmes will trotzdem nicht eingreifen. Bis ihn der Falke herausfordert.

Titel-Nr 71 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33389

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Doyle, Arthur Conan: Betrifft: Vampire! [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 78 Minuten.
Zwei Fälle für den Meisterdetektiv. Gibt es Vampire? Sherlock Holmes glaubt nicht daran. Und doch gerät er angesichts der Vorfälle in Sussex ins Wanken. Letztlich aber gelingt es ihm, die seltsamen Vorkommnisse logisch zu erklären ... Beinhaltet die beiden Titel "Der Vampir von Sussex" und "Der Vampir von Lymington".

Titel-Nr 72 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles. 34 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33390

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100392

 

Doyle, Arthur Conan: Der diebische Weihnachtsmann [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 72 Minuten.
Überfall auf einen Diamantenhändler. Der Täter: Father Christmas, der Weihnachtsmann persönlich. Die einzige Spur: ein auffälliger Sportwagen, in dem der Täter mit Beute davonrast. Ein Fall wie geschaffen für den viktorianischen Meisterdetektiv und seinen treuen Begleiter Dr. Watson. Außerdem klärt Holmes noch den "Fall des stummen Klavierspielers". Ein Mann, der kein Wort spricht und nur auf Musik reagiert. Wer verbirgt sich hinter dem Unbekannten?

Titel-Nr 1 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles - X-Mas Special. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31495

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100483

 

Walter, Klaus-Peter: Die andere Frau [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 80 Minuten.
Kann sich ein Mensch binnen weniger Tage komplett ändern? Mit dieser Frage tritt an Weihnachten ein Klient an den Meisterdetektiv heran. Er erkenne seine Frau seit kurzem nicht mehr wieder. Was verbirgt sie vor ihm? Holmes nimmt die Sache zunächst nicht ernst, verspricht aber zu helfen. Die Lösung ist einfach und doch kompliziert..

Titel-Nr 3 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles - X-Mas Special. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31496

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100483

 

Brett, James A. : Das Rätsel der grauen Katze [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 74 Minuten.
Drei Morde. An jedem Tatort die Spuren einer Katze. Wie ist das möglich? Holmes und Watson ermitteln undercover: als Father Christmas!.

Titel-Nr 4 der Reihe Sherlock Holmes Chronicles - X-Mas Special. 3 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 31498

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100483

 

Schüler, Wolfgang: Der Mörder von Dresden [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Till Hagen, Tom Jacobs. Dauer: 175 Minuten.
Holmes und Watson geraten in einen Hinterhalt. Aus dem Nichts fallen Schüsse. Der Attentäter ist ein alter Bekannter: Colonel Sebastian Moran. Der langjährige Weggefährte Moriartys. Moran entwischt – die beiden Freunde landen im Gefängnis. Die Spur Morans führt nach Dresden.
Buch-Nr.: 33388

 

Jugend-Hörspiele

Kriminalhörspiele für Jugendliche

Francis, H. G. [=Franciskowsky, Hans Gerhard]: Alfred Hitchcock, Die drei ??? und der Ameisenmensch [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck. Dauer: 50 Minuten.
Kribbelnde Spannung verheißt dieser Fall - die drei ??? juckt das nicht. Gilt es doch der attraktiven Letitia Radford beizustehen, die zwar im Luxus lebt, sich aber von allerlei Krabbelndem und einer lebendig gewordenen Vogelscheuche bedroht sieht! Der mutige Entschluß, es mit Ameisen und Schlimmerem aufzunehmen, bringt die drei ??? mit sonderbaren Zeitgenossen in Berührung....

Titel-Nr 32 der Reihe Die drei ???. 17 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33391

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100105

 

Wolf, Stefan: TKKG - Operation Hexen-Graffiti [Hörspiel]

Sprecher: Wolfgang Kaven, Martin Nürnberger, Sascha Draeger. Dauer: 57 Minuten.
Kommissar Glockner ist entsetzt: Einsatzwagen der Polizei wurden mit Graffiti besprüht! Und ein Ende dieser Sachbeschädigung ist nicht abzusehen. Wer steckt hinter der "Hexen-Bande"? Als "Undercover-Agenten" schleusen sich TKKG in die Graffiti-Szene ein und rücken den Übeltätern auf den Pelz. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und Tim, Karl, Klößchen und Gaby stoßen auf weitaus gefährlichere Verbrecher!

Titel-Nr 164 der Reihe TKKG. 8 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33392

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100432

 

Wolf, Stefan: TKKG - Das Mädchen mit der Kristallkugel [Hörspiel]

Sprecher: Wolfgang Kaven, Martin Nürnberger, Sascha Draeger. Dauer: 61 Minuten.
Spuk in der Millionenstadt! Ortrud, die neue Mitschülerin in der TKKG-Klasse, kann einem unheimlich vorkommen: mit Hilfe einer Kristallkugel prophezeit sie ihren Freunden Ereignisse, die tatsächlich eintreffen. Wie ist das möglich? Doch Tim, Karl, Klößchen und Gaby sind gerade mit einem anderen Fall beschäftigt: Wer steckt hinter der Diebesbande, die am helllichten Tage Wohnungen ausraubt? Kann Ortrud mit ihren hellseherischen Fähigkeiten einen Tipp geben?

Titel-Nr 166 der Reihe TKKG. 8 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33396

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100432

 

Heitere Hörspiele für Jugendliche

Nöstlinger, Christine: Mini trifft den Weihnachtsmann und Mini muss Schi fahren [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Erwin Ebenbauer, Sabine Waibel, Claudia Marold. Dauer: 62 Minuten.
Mini hat sich so schöne Weihnachtsgeschenke ausgedacht. Doch dann braucht sie von einem Tag auf den anderen neue Geschenksideen. Zum Glück kann die große Schwester von der Maxi helfen. In der zweiten Geschichte fährt Mini mit ihrer Familie in den Winterurlaub. Alle lieben Schi fahren, nur Mini nicht. Da muss sie sich schnell etwas überlegen, um nicht in die blöde Schischule gehen zu müssen. Ab 6 Jahren. Buch-Nr.: 33397

 

Hörspiele zu Kunst, Musik, Film, Theater, Tanz

Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte [Hörspiel]

Sprecher: Martin Nürnberger, Thomas Hof, Matti Klemm. Dauer: 77 Minuten.
Mozarts meistgespielte märchenhafte Oper "Die Zauberflöte" wird mit sechs Schauspielerstimmen und reichlich Original-Opern-Musik erzählt. Vor jedem Akt erfolgt eine unterhaltsame Einführung, und man erfährt viel über das Leben Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791). Für kleine und große Opernfans von 9-99 Jahren. Bei diesem Hörspiel handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörspiel, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 1 der Reihe Große Opern kurz erzählt. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33399

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100433

 

Verdi, Giuseppe: Aida. Große Opern kurz erzählt [Hörspiel]

Sprecher: Anja Lehmann, Martin Nürnberger, Thomas Hof, Charlotte Puder. Dauer: 77 Minuten.
Verdis tragische Oper "Aida" wird mit Schauspielerstimmen und reichlich Original-Opern-Musik erzählt. Vor jedem Akt erfolgt eine unterhaltsame Einführung, und man erfährt einiges über Leben und Werk von Giuseppe Verdi (1813-1901). Für kleine und große Opernfans von 9 bis 99 Jahren. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.

Titel-Nr 2 der Reihe Große Opern kurz erzählt. 2 Reihentitel in unserem Bestand.

Buch-Nr.: 33604

Bestellnummer der gesamten Buchreihe: 100433

 

Reisen, regionale Geographie, Landeskunde

Europa

Woolf, Virginia: London

Sprecher: Monika Köteles. Dauer: 129 Minuten.
Am späten Nachmittag wird Woolf Stadtwanderin, liebt die Gesellschaft nach der Einsamkeit ihres Zimmers. Wer heute nach London reist, kann mit diesem Buch der großen Virginia Woolf einige berühmte Plätze und Gebäude besuchen, er kann auch Häuser und Orte finden, die abseits touristischer Pfade liegen. Als zusammenhängende Folge für eine Londoner Frauenzeitschrift 1931 entstanden, beschreiben diese Prosabilder aus London genau jene Orte, die ein großes Publikum in einer klassischen Schilderung der englischen Hauptstadt erwarten durfte.
Buch-Nr.: 57212

 

Fremdsprachige Schriften

Englische Schriften

Bennett, Alan: The Uncommon Reader

Sprecher: Alan Bennett. Dauer: 166 Minuten.
One day the queen takes inadvertent advantage of a bookmobile that happens to arrive at a Buckingham Palace back door. As surprising to herself as to those who know her, the queen develops into a dedicated, avid reader of serious literature, and the court and her government are sent reeling by this new royal practice. When she turns from the joy of reading to a desire to write, the consequences are jolting.
Buch-Nr.: 33515


Loughrey, Anita: The Little Mermaid and Other Stories

Sprecher: Martin Nürnberger, Stephen Mangan, Tamsin Greig. Dauer: 65 Minuten.
Magical retellings of four fairy tales by Hans Christian Andersen and the Brothers Grimm. Contains: The Little Mermaid, Rumpelstiltskin, The Snow Queen and The Little Match Girl. These versions have been shortened and partially changed from the originals in order to be more suitable for children. This audiobook is a purchased audiobook that has been edited to be accessible.
Buch-Nr.: 33615

 

 

Geschichte, Gesellschaft, Politik, Medien, Recht, Wirtschaft

Geschichte

Deutschland

Neiman, Susan: Von den Deutschen lernen

Sprecher: Birgit Krammer. Dauer: 1681 Minuten.
Deutschland als Vorbild? Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte.
Buch-Nr.: 57160


Schmitz-Esser, Romedio: Um 1500

Sprecher: Raphael Burri. Dauer: 1150 Minuten.
Albrecht Dürer war nicht nur eines der größten deutschen Künstlergenies. Er war auch ein überwältigend wacher Zeitzeuge, der in Briefen und Tagebüchern, in Kritzeleien und Aquarellen seine Zeit - die Umbruchzeit zwischen Mittelalter und Neuzeit - aufsog und beobachtete wie kein Zweiter. Anhand von 50 ganz unterschiedlichen Werken Dürers werden 50 Aspekte der Lebenswirklichkeit dieser spannenden Zeit um 1500 lebendig: von Kindheit und Hygiene über Kunst Kriegsführung oder Kredite bis hin zu Sexualität, Papst und Kirche.
Buch-Nr.: 57343

 

Osteuropa, Südosteuropa

Dadin, Ildar: Der Schrei des Schweigens

Sprecher: Stefan K. Reiter. Dauer: 360 Minuten.
Immer wieder protestiert Ildar Dadin 2014 vor dem Kreml gegen den Ukraine-Krieg. Still, aber beharrlich hält er Mahnwache gegen die aggressive Außenpolitik Russlands: mit selbst gemalten Plakaten mit der Aufschrift "Putin – eine Schande für Russland". Es ist ein einsamer Protest, denn unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und der Annektierung der Krim hat die russische Regierung selbst friedliche Demonstrationen verboten. Mehrfach wird Dadin verhaftet, bis die russische Justiz ein abschreckendes Exempel an dem jungen Mann statuiert.
Buch-Nr.: 57179


Kurkow, Andrej: Im täglichen Krieg

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 880 Minuten.
Februar 2022: Der russländische Angriffskrieg auf die Ukraine beginnt. Zwei Jahre später stehen die Menschen in ihrem Land weiterhin unter Beschuss, haben unsägliche Verbrechen und Verluste erlebt. Wie macht man weiter, kämpft weiter, wenn sich alles verändert hat? Und ein Ende des Krieges nicht in Sicht ist? Andrej Kurkows journalistische Texte, Notizen und Tagebucheinträge zeigen, was der Krieg, der sich immer mehr in den Alltag der Menschen integriert, mit ihnen macht. Die Diskrepanz von aufeinanderfolgenden Sekunden wird spürbar: Opernaufführungen bei Tageslicht – eine Bombe schlägt ein; Menschen schwimmen im Meer – eine Mine explodiert; das feindliche Militär kennt die GPS-Daten eines jeden Schlafzimmers …
Buch-Nr.: 56378


Plokhy, Serhii: Der Angriff

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 936 Minuten.
Der renommierte Historiker und Ost-Europa-Experte Serhii Plokhy gibt Antworten darauf, wie Russlands Krieg die Weltordnung der nächsten Jahrzehnte verändern wird. Er erzählt vom ukrainischen Volk, das als Frontstaat im anbrechenden neuen Kalten Krieg eine Identität gefunden hat. Und skizziert eine globale Außenpolitik, die sich wieder weg von ökonomischer Kooperation, hin zu Dominanz, Vasallenstaaten und militärischer Stärke entwickelt – mit gravierenden Folgen für alle. Nur wenn der Westen sich dieser Realität stellt, wird er seine Freiheit behaupten können.
Buch-Nr.: 57115

Österreich

Orsouw, Michael van: Sisis Zuflucht

Sprecher: Matthias von Baussnern. Dauer: 423 Minuten.
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn war zeitlebens eine europäische Prominenz. Die Medien berichteten immer wieder über die rebellische Kaiserin und festigten das Bild der exzentrischen Regentin. Im multimedialen Gewitter kam der Bezug zur Schweiz stets zu kurz. Sisi gefiel die Ursprünglichkeit der Natur, kombiniert mit der Distanz zum kaiserlichen Hof.
Buch-Nr.: 57411

 

Außereuropa

Lüders, Michael: Im Herzen Arabiens

Sprecher: Michael Lüders. Dauer: 162 Minuten.
Michael Lüders, seit 30 Jahren mit der arabisch-islamischen Kultur vertraut, macht deutlich, wo die Wurzeln und Antriebskräfte für die aktuelle Situation und die zunehmende Gewalt des islamischen Fundamentalismus liegen. Mit seinen Erläuterungen historischer Fakten und Zusammenhänge, durch Zitate bekannter Politiker und engagierter Bürger, in persönlichen Anekdoten sowie mit Hilfe einer Analyse politischer, gesellschaftlicher und vor allem religiöser Gegebenheiten. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33507

 

Kulturgeschichte

Decker, Kerstin: Eine kleine Geschichte des Windes

Sprecher: Corinna Beilharz. Dauer: 400 Minuten.
Am Anfang war der Wind! Wir können uns nicht weigern zu atmen. Wind ist bewegte Luft, vom Atem bis zum Tropensturm. Decker führt uns auf eine informative, unterhaltsame Reise ins Reich der Natur- und Kulturgewalt. Sie erklärt die Geburt der europäischen Demokratie aus dem Geist des Windes. Auch, was wir Globalisierung nennen, ist windursprünglich: Gefangen in den Segeln der Schiffe, ließ er uns die Welt umrunden. Vom ersten Segel geht es über die Erfindung der Windmühlen bis hin zu Windrädern und fliegenden Windturbinen. Die Rückkehr der Segelwagen, der Segel-Frachtschiffe und Luftschiffe steht kurz bevor.
Buch-Nr.: 57363


Groebner, Valentin: Gefühlskino

Sprecher: Martin Harbauer. Dauer: 355 Minuten.
Das Beschwören guter alter Zeiten ist unwiderstehlich, weil es von nichts anderem handelt als der eigenen Gegenwart. Nostalgie, Kränkung und Zukunftsangst schaffen Erregungsgemeinschaften, in denen sich Bedrohung und Verlustangst mit dem Vergnügen am Klagen mischen. Das macht sie verführerisch. Aber woher kommen die Slogans, Bilder und Drehbücher für solche Affekte? Valentin Groebner geht auf Forschungsreise in die 1980er Jahre und ihr langes Nachleben.
Buch-Nr.: 57305


Jochum, Manfred: Wege des Denkens

Sprecher: Martin Nürnberger, Anna Freud, Lise Meitner. Dauer: 338 Minuten.
Das vorliegende Hörbuch bietet Original Tondokumente von führenden österreichischen Wissenschaftlern wie Konrad Lorenz, Karl Popper, Erwin Schrödinger, Jean Amery und vielen mehr. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31339


Kos, Wolfgang: Das Radio

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 123 Minuten.
Seit 100 Jahren bringt das Radio die Welt in unser Wohnzimmer. Es ist Zeit für eine Hommage auf ein (pop)kulturell und politisch unverzichtbares Kultobjekt.
Buch-Nr.: 57186


Moser, Karin: Radiomomente

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 566 Minuten.
Das Buch beinhaltet Beiträge von über 160 AutorInnen, darunter Erika Pluhar oder Peter Cornelius, zahlreichen RedakteurInnen und ModeratorInnen des ORF wie Andreas Knoll oder Angelika Lang oder von Corinna Drumm (VÖP), der früheren Radiopiratin Margit Wolfsberger und Ulli Weish (Radio Orange). Erinnerungen an persönlich bedeutende musikalische Momente über fiktionaler Radiofiguren aus 100 Jahren Radio bis zur Technikgeschichte inklusive Hoppalas, vom Radio in Ständestaat und Nationalsozialismus bis hin zu Zweiter Republik. Heiter sind etwa Werner Löws Erinnerungen an die Zensur im ORF oder Rudolf Scholtens an das Radio seiner Großmutter; lyrisch die Radioliebeserklärungen von Schriftstellerin Monika Helfer.
Buch-Nr.: 57185

 

Politik , Militär, Spionage

Améry, Jean: Der neue Antisemitismus

Sprecher: Andreas Ladwig. Dauer: 180 Minuten.
Die Essays, zwischen 1969 und 1976 geschrieben, erschrecken durch ihre Aktualität. Ausgehend von seinem Judesein, das ihm von den Nürnberger Gesetzen aufgezwungen wurde, beschreibt Améry seine existentielle Bindung an Israel, seine Solidarität ist jedoch nicht bedingungslos. Und doch ist für ihn Israel das Land, das allen entrechteten Juden der Welt den aufrechten Gang gelehrt hat. Hier spricht sein Schmerz, weil er, von jeher ein Linker, die Neue Linke, die Israel als kolonialistisch betrachtet, nicht mehr erreichen kann: Ihr selbstgerechter Antizionismus steht ihm als unausrottbarer Antisemitismus klar vor Augen.
Buch-Nr.: 57353


Szablowski, Witold: Die Köche des Kreml

Sprecher: Roland Friedel. Dauer: 922 Minuten.
Nicht erst seit dem Getreideabkommen mit der Ukraine weiß man, was es bedeutet, wenn Russland der Welt mit Hunger droht. Schon immer wurde dort mit Essen Politik gemacht! Witold Szablowski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie - quer durch die Geschichte - Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf Ereignisse, die die Welt bewegt haben - durch die Küchentür.
Buch-Nr.: 57400

 

Recht und Rechtsgeschichte, Kriminologie

Forster, Nicolas: Erben gesucht!

Sprecher: Martin Nürnberger. Dauer: 321 Minuten.
Ein Obdachloser, der plötzlich 100.000 Pfund vererbt – nur an wen? Ein Erbe in Australien, der sich weigert, ein großes Vermögen anzunehmen, weil er sein Leben nicht ändern will, oder eine Nonne, die ein Bordell erbt – das Leben schreibt die besten Geschichten. Oder auch die tragischsten wie die von zwei Schwestern, die als Kinder getrennt wurden und einander nie mehr gefunden hatten – dabei wohnten sie nur wenige Straßen entfernt. Die Wirren der Geschichte und die Wege privater Schicksale verknüpfen sich noch einmal, wenn Vermögen zu vererben ist, aber keine ErbInnen bekannt sind. Die Historikerkanzlei sucht auf der ganzen Welt nach diesen ErbInnen. Was ihnen dabei an Schicksalen, Zufällen und Kuriositäten begegnet, erzählt dieses Buch.
Buch-Nr.: 57225

 


März, Ursula: Verfehlungen und Verbrechen

Sprecher: Sibylle Kuhne. Dauer: 355 Minuten.
Geschichten aus Gerichtssälen vom Leben am Rande der Legalität und dem entscheidenden Schritt darüber hinaus. Kriminalität in den unterschiedlichsten Kreisen, aus erstaunlichen Motiven und mit überraschendem Ausgang. Eine Topografie des Verbrechens, Ursula März begleitete als Gerichtsreporterin seit den 1990er Jahren Prozesse aus fast allen Bezirken Berlins. Milieugeschichten, Einzelschicksale, gesellschaftliche Verhältnisse, alles ergibt ein Bild unserer Gegenwart.
Buch-Nr.: 57398


Saviano, Roberto: Treue

Sprecher: Martin Bross, Tina Freiberger. Dauer: 472 Minuten.
Ein Buch über die Rolle der Frauen in der Mafia – Roberto Saviano zeigt, wie die Strukturen und Werte des organisierten Verbrechens das Liebes- und Familienleben bestimmen. Saviano gibt einmalige Einblicke in weibliche Schicksale in der männlich dominierten Welt der Mafia. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 31432

 

Soziologie, Ethnologie

Ebner, Julia: Massenradikalisierung

Sprecher: Sandra Voss. Dauer: 605 Minuten.
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was unternommen werden muss..
Buch-Nr.: 33542


Frühwirth, Christoph: Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume

Sprecher: Johannes Spitzl. Dauer: 260 Minuten.
Brauchtum und Rituale haben etwas Beruhigendes an sich: Sie strukturieren den Alltag und sind oft so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie ganz ohne Nachdenken ausgeführt werden. So geht es zum Beispiel Christoph Frühwirth, wenn er vor dem Anschneiden drei Kreuzzeichen auf den Brotlaib macht – zum Dank an die Heilige Dreifaltigkeit. Solche und viele andere Bräuche kennt er aus seiner Kindheit im Voralpen-Land. In diesem Buch hat er sie zusammengetragen und ihren Ursprüngen nachgespürt – auch mit Hilfe von Gesprächen mit Einheimischen. Ein humorvolles Sammelwerk, das die vielen Rituale des Bauernjahres vorstellt und ihre Bedeutung erklärt.
Buch-Nr.: 57180


Schöler, Leonie: Beklaute Frauen

Sprecher: Felicity Grist. Dauer: 605 Minuten.
Muse, Sekretärin, Ehefrau - es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer Auszeichnungen und Ruhm bekamen. Marx, Brecht oder Einstein, deren Kolleginnen, Töchter oder Geliebte an ihren Werken mitwirkten - und deren Namen kaum jemand kennt. Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin und Lise Meitner, deren Errungenschaften nicht anerkannt wurden. Oder Künstlerinnen wie Marie Hirsch oder Lou Andreas-Salomé, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten, um ernst genommen zu werden. Wer sind die Frauen?
Buch-Nr.: 33475


Weber, Sara: Das kann doch jemand anderes machen!

Sprecher: Silke Buchholz. Dauer: 403 Minuten.
Stell dir vor, deinen Job übernimmt die Künstliche Intelligenz. Schon heute koordiniert KI die Bevorratung im Lager, baut für uns Präsentationen oder diagnostiziert Tumore. Künstliche Intelligenz hat das Potential für große Veränderungen. KI plant nicht nur unsere Reisen und schlägt uns die nächste Serie vor, sondern schmeißt auch unsere Arbeitswelt um. Ein besorgniserregender Umbruch. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33502

 

Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte

Binswanger, Mathias: Die Verselbstständigung des Kapitalismus

Sprecher: Daniel Goldberger. Dauer: 625 Minuten.
Binswanger diskutiert die Digitalisierung in Zusammenhang mit der Funktionsweise der kapitalistischen Wirtschaft und will aufzeigen, warum diese die Wirtschaft zunehmend vom Menschen abkoppelt, die Produktivität in der Produktion weiter steigert, gleichzeitig aber zu immer mehr Bürokratie führt und dadurch weiterhin Vollbeschäftigung garantiert. Damit verbunden ist mehr Bequemlichkeit, aber auch mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen und ein erhöhter Zwang zu konformem Verhalten.
Buch-Nr.: 57386

 

Kunst, Musik, Film, Theater, Tanz

Musik

Battegay, Caspar: Leonard Cohens Stimme

Sprecher: Jonas Rüegg. Dauer: 349 Minuten.
Caspar Battegay geht der Faszination für Leonard Cohens (1934-2016) einzigartigen Stimme auf den Grund, deutet literarische und popkulturelle Hintergründe der Verbindung von Ton und Text und widmet sich Einflüssen der Politik und des Judentums. Anhand der neuen Deutung von Klassikern wie "Suzanne", "Who by Fire" oder "The Future" tritt uns Leonard Cohen als ein ironischer Prophet vor Ohren, dessen Stimme auch nach ihrem Verstummen noch weiterklingt.
Buch-Nr.: 57422


Michotte, Edmond: Wagner vs. Rossini

Sprecher: Konrad Beikircher. Dauer: 89 Minuten.
Im März 1860 besucht Richard Wagner den italienischen Komponisten Gioachino Rossini in Paris und zwei höcht unerschiedliche Opernwelten treffen aufeinander. Ein köstliches und hochspannendes Gespräch nimmt seinen Lauf, als sich die beiden eine Stunde lang mit Humor und Witz über die Opernwelt unterhalten. Das Gespräch wurde vom Privatsekretär Rossinis protokolliert, ist wörtlich erhalten und erscheint nun erstmals auf Deutsch. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33540


Schuller, Christian: Oper!

Sprecher: Martin Nürnberger, Elke Heidenreich, Christian Schuller. Dauer: 174 Minuten.
Nach dem erfolgreichen Projekt „Konzert für junge Leute“ widmen sich Elke Heidenreich und Christian Schuller nun der größten musikalischen Form: der Oper. Sie erzählen und bringen Stücke zu Gehör, die auf unterhaltsame Weise zeigen, wie die Musik der Oper die Welt verändert hat. Sie beweisen höchst kurzweilig und verständlich, dass in den Opern der Welt die Welt selbst Musik geworden ist. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 30995

 

Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Medizin, Mathematik, Technik

Biologie, Umweltkunde

Hansson, Bill: Die Nase vorn

Sprecher: Günter Schoßböck. Dauer: 541 Minuten.
Der Direktor des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie Bill Hansson erzählt Geschichten aus der Welt der Gerüche: von feinen Hundenasen, die beim Spaziergang die Nachrichten des letzten Tages erschnüffeln, über Pflanzen, die Alarmnoten aussenden, wenn sie von Schädlingen befallen werden, bis hin zum Duft von Neugeborenen, der unterschiedliche Reaktionen bei Männern und Frauen hervorruft. Eine Reise in die verblüffende Welt der Geruchsforschung.
Buch-Nr.: 57346


Hochegger, Karin: Die Gaben des Wassers

Sprecher: Heide Maria Hager. Dauer: 563 Minuten.
Naturerfahrungen zwischen Quelle, See und Wildfluss. Was es in Bächen, Flüssen, Mooren, Lacken, Tümpeln und Seen zu entdecken gibt!
Buch-Nr.: 57108


Lewis-Stempel, John: Im Wald

Sprecher: Martin Schlager. Dauer: 564 Minuten.
Vier Jahre lang bewirtschaftet John Lewis-Stempel einen Wald in Herefordshire nach dem Vorbild unserer Vorfahren – wie in den Zeiten vor der Industrialisierung üblich. In dem Mischwald geht der Autor auf die Jagd, beschneidet Bäume und siedelt Schweine und Kühe an. Lewis-Stempel ist der Wald vertraut geworden. Er kennt ihn vom Grund der Buchenwurzeln bis zu den Kronen der Eichen und sämtliche Tiere, die dort leben: die Füchsin, die Fasane, die Waldmäuse und Waldkäuze. Für viele der Tier- und Pflanzenarten sind Wälder wie dieser letzte Zuflucht. Ein Wald, den man nicht mehr verlassen möchte.
Buch-Nr.: 57159

Zoologie

Montgomery, Sy: Das Geschenk des Kolibris

Sprecher: Rose Vischer. Dauer: 143 Minuten.
Nicht nur Bienen gilt es zu retten, auch den zauberhaftesten aller Vögel: den Kolibri. Sie sind als Baby klein wie ein Stecknadelkopf, brauchen ständig Nektar oder Fruchtfliegen. Doch einmal groß, stechen sie jede Rakete aus und können sich als einzige Vögel sogar rückwärts fortbewegen. Kolibris wurden schon immer als Wunderwesen verehrt, und doch sind diese zarten Geschöpfe in der heutigen Umgebung in Gefahr. Sie zu retten ist eine hohe Kunst.
Buch-Nr.: 57378


Ohl, Michael: Wespen

Sprecher: Bodo Krumwiede. Dauer: 186 Minuten.
Wespen, gelb-schwarze Hautflügler haben sehr viel mehr zu bieten als nur brennenden Schmerz durch einen ihrer Stiche: mannigfaltige Nestbaukunst, unverzichtbare Ökosystemdienstleistungen, ein ungezähmtes, aber hochsoziales Wesen und ihre an Mimikry geschärfte Schönheit. Der Autor zeichnet in seinem Portrait das facettenreiche Bild eines Insekts, das nicht Anfeindung, sondern Bewunderung verdient.
Buch-Nr.: 57345


Sarano, Francois: Wie man mit Haien schwimmt

Sprecher: Andreas Roder. Dauer: 701 Minuten.
Begeistert erzählt Tiefseeforscher und Taucher Sarano von seinen Begegnungen „Schulter an Flosse“ mit Haien, von Momenten absoluter Glückseligkeit. Und wie er – der im Team von Jacques-Yves Cousteau arbeitete – das Bild vom mörderischen Raubtier revidierte.

Buch-Nr.: 56381

 

Stegeman, Lotte: Die Gefühle der Tiere: von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten

Sprecher: Ryo Takeda. Dauer: 136 Minuten.
Auf kindgerechte Weise beschreibt die niederländische Journalistin Lotte Stegeman, dass Tiere ebensolche Emotionen empfinden und zeigen wie wir Menschen. Sie trauern und lieben, empfinden Eifersucht oder Ekel, sind ängstlich, glücklich oder mitfühlend. Dabei geht es ebenso um Haustiere wie wilde Tiere, Meeresbewohner oder Tiere der Lüfte. Mithilfe von Untersuchungen, Experimenten und Anekdoten zeigt Lotte Stegeman, wie nahe Tier und Mensch sich sind.
Buch-Nr.: 57399


Weidensaul, Scott: Auf Schwingen um die Welt

Sprecher: Günter Schoßböck. Dauer: 952 Minuten.
Milliarden Vögel umrunden jedes Jahr die Erdkugel. Der spatzgroße Strandläufer fliegt ohne Halt von Kanada nach Venezuela - das entspricht 126 aufeinanderfolgenden Marathons ohne Nahrung, Wasser oder Schlaf. Dabei zieht er Feuchtigkeit aus seinen Muskeln und Organen und nutzt das Magnetfeld der Erde mittels einer Form von Quantenverschränkung, die Einstein nervös gemacht hätte. Der preisgekrönte Autor und Ornithologe zeigt, wie wir trotz Klimawandel unsere fragilen Ökosysteme schützen können.
Buch-Nr.: 57349

 

Medizin, Gesundheit

Rampp, Thomas: Wie Wasser heilt

Sprecher: Matthias Bega. Dauer: 717 Minuten.
Der vielseitige Gesundheits-Ratgeber zur faszinierenden Heilkraft des Wassers vom renommierten Naturheilkunde-Arzt. "Wasser kann den Blutdruck senken, es stärkt das Immunsystem, hilft den Körper zu entgiften und ist das vielseitigste und beste Medikament, das ich kenne." - Dr. med. Thomas Rampp ist Oberarzt in einer großen Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin und beschreibt in diesem erzählenden Sachbuch die umfassenden Heilkräfte des Wassers und wie diese jeder für sich selbst anwenden kann.
Buch-Nr.: 57347


Riedl, Matthias: Diabetes-Kochbuch

Sprecher: Andrea Schunck. Dauer: 330 Minuten.
Keine Frage, heute lebt es sich mit Diabetes viel leichter als früher, denn in der Forschung hat sich jede Menge getan und die richtige Ernährung hat mit den Verboten von einst nichts mehr zu tun. Das zeigen die feinen, frischen Rezepte des Kochbuchs Diabetes aus der GU-Reihe Gesund Essen - Gemüse, Nüsse, hochwertige Fette, Fisch und Fleisch sind die Säulen der modernen Ernährung - nicht nur- für Diabetiker. Der Clou dabei: Man verliert Gewicht, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Essen ist Lebensqualität, und was auf den Teller kommt, soll schmecken und satt machen.
Buch-Nr.: 57336


Spector, Tim: Nahrung fürs Leben

Sprecher: Heinke Hartmann. Dauer: 1404 Minuten.
Der Ernährungswissenschaftler Tim Spector trägt in seinem Buch zusammen, was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß. Nicht selten basiert dieses Wissen auf seiner eigenen Forschung. Im ersten Teil beantwortet er Fragen wie: Was ist die Darmflora? Welche Nahrungsmittel sind gesund? Was hilft bei hohem Cholesterin? Im zweiten Teil werden Lebensmittelgruppen genauer betrachtet und im dritten Teil geben Lebensmitteltabellen und Anleitungen für Tests praktische Hilfen.
Buch-Nr.: 57392

 

Physik

Schrödinger, Erwin: Was ist Materie?

Sprecher: Erwin Schrödinger. Dauer: 98 Minuten.
Der Wiener Physiker Erwin Schrödinger (1887-1961) leistete bahnbrechende Arbeiten zur Wellenmechanik und Quantentheorie, für die er unter anderem mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Untrennbar mit seinem Namen verbunden sind die von ihm entdeckte "Schrödinger-Gleichung" sowie sein berühmtes Gedankenexperiment "Schrödingers Katze". Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33522

 

Philosophie, Sprache, Pädagogik, Psychologie, Religion

Philosophie

Bleisch, Barbara: Mitte des Lebens

Sprecher: Cornelia Bernoulli. Dauer: 457 Minuten.
Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein - andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind?
Buch-Nr.: 57302

 

Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte

Brooke-Hitching, Edward: Die Bibliothek des Wahnsinns

Sprecher: Günter Schoßböck. Dauer: 355 Minuten.
Der Autor nimmt uns mit auf eine atemberaubende Reise durch die Literaturgeschichte. Er taucht ein in die dunkelsten Gefilde der Literatur, um die seltsamsten Bücher aus aller Welt aufzuspüren, die je verfasst wurden und deckt die faszinierenden Geschichten hinter ihrer Entstehung auf. Diese Ausgabe versammelt riesige und winzige Bücher und Bücher, die für das bloße Auge unsichtbar sind, und Bücher voller Codes und Chiffren. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsam-fesselnde Reise zu literarischen Kuriositäten!
Buch-Nr.: 57339


Fetz, Bernhard: "ich denke in langsamen Blitzen"

Sprecher: Birgit Krammer. Dauer: 925 Minuten.
Der Profile-Band widmet sich dem poetischen Schaffen von Friederike Mayröcker. Erscheint zur Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Friederike Mayröcker, die den Tod einmal als einen „Eklat, ein Skandalon, eine Frivolität“ bezeichnete, schrieb bis zuletzt.
Buch-Nr.: 56389

 

Pädagogik

Blum, Heike: No blame approach

Sprecher: Monika Köteles. Dauer: 523 Minuten.
Der No Blame Approach (Ansatz ohne Schuldzuweisung) ist ein wirksamer Interventionsansatz, um Mobbing unter Schülern und Schülerinnen innerhalb kurzer Zeit zu stoppen. Der Ansatz erfolgt in drei zeitlich aufeinander folgenden Schritten: 1. Gespräch mit dem oder der Mobbing-Betroffenen, 2. Gespräch mit der Unterstützungsgruppe, 3. Nachgespräche. Durchgeführt wird der No Blame Approach von an der Schule tätigen pädagogischen Fachkräften.
Buch-Nr.: 56346

 

 

Maskos, Rebecca: "Bist du behindert, oder was?"

Sprecher: Ines Herrmann. Dauer: 312 Minuten.
Inklusion ist Menschenrecht - doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. Dieses Buch geht der Frage nach, wie Inklusion von klein auf gelingt - wie wir Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten können. Sie zeigen neue Wege für eine gerechte Bildung und Gesellschaft. Das Buch bietet: Hintergründe, Erfahrungswissen sowie Texte in Einfacher Sprache, einen Glossar mit Begriffserklärungen und Tipps für die Praxis.
Buch-Nr.: 57348

 

Psychologie

Psychologische Ratgeber zur Lebensführung

Winter, Andreas: Abnehmen ist leichter als Zunehmen

Sprecher: Martin Nürnberger, Andreas Winter. Dauer: 126 Minuten.
Warum machen Diäten und Fastenkuren den einen schlank, den anderen aber nicht? Jeder Mensch kann abnehmen und das gewünschte Gewicht halten, wenn er genau weiß, warum er übergewichtig ist. Mit tiefenpsychologischen Methoden zeigt der Autor, wie Gewichtsreduktion nicht durch eine bestimmte Ernährung, sondern durch ein Verstehen der Hintergründe des Übergewichts gelingt. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33603

 

Religion, Esoterik

Christliche Religionen

-, -: Das Buch der Preisungen

Sprecher: Christoph Singelnstein. Dauer: 359 Minuten.
Die Psalmen des Alten Testaments. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33531


Sommer, Debora: Blühe dort, wo du gepflanzt bist

Sprecher: Ute Hammann. Dauer: 560 Minuten.
Wieso gelingt es manchen Menschen, trotz schwierigster Lebensumstände zu blühen, während andere daran kaputtgehen? Die gute Nachricht ist: Blühendes Leben ist jederzeit möglich. Allerdings gibt es Faktoren, die das Blühen hindern, und andere, die es fördern. Welche das sind und wie eine gesunde Verwurzelung aussehen kann, die die entscheidende Voraussetzung für ein erneutes Aufblühen ist, zeigt Debora Sommer anhand vieler persönlicher Geschichten und praktischer Tipps auf.
Buch-Nr.: 57394

 

Religionen Asiens

Bstan-vdzin-rgya-mtsho, Dalai Lama XIV.: Der Weg zum Glück

Sprecher: Peter Lieck. Dauer: 171 Minuten.
Eine Einführung des Oberhauptes des tibetischen Buddhismus in die Praxis des meditativen, erfüllten Lebens, das geprägt ist von einer positiven, gelassenen Grundhaltung und innerer Stärke. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33524


Lao Tse: Die Weisheiten der Mönche des Shaolin

Sprecher: Martin Nürnberger, Franz Robert Wagner. Dauer: 59 Minuten.
Im Zentrum Chinas, am Schnittpunkt der heiligen Berge, liegt das sagenumwobene Kloster Shaolin. Die Mönche entwickelten durch jahrhundertelange Übung Meisterschaft in Selbstverteidigung, genannt Kung Fu. Ihre äußere Kraft schöpften sie aus der inneren Harmonie, erreicht durch Meditation. Die zugrundeliegenden Weisheiten wurden über viele Jahrhunderte von den Meistern an ihre Schüler weitergegeben. Bei diesem Hörbuch handelt es sich um ein käuflich erworbenes Hörbuch, das barrierefrei aufgearbeitet wurde.
Buch-Nr.: 33616

 

Freizeit, Spiele, Hobbies, Haushalt, Kochen, Wohnen, Sport

Haushalt, Kochen, Wohnen

Contini, Mary: Liebe Francesca

Sprecher: Bettina Rossbacher. Dauer: 775 Minuten.
"Liebe Francesca" ist die Geschichte zweier italienischer Familien, die ihr heimatliches Bergdorf verlassen, um im fernen Schottland ihr Glück zu versuchen. Sie erreichen die neue Heimat mit nicht viel mehr als ihrem ausgeprägten Familiensinn, der Leidenschaft für gutes Essen und einem natürlichen Instinkt für ein erfülltes Leben. Buch-Nr.: 57175


Schönfeldt, Sybil: Bei Fontane zu Tisch

Sprecher: Birgit Machalissa. Dauer: 327 Minuten.
Eine Sammlung der schönsten Zitate aus Theodor Fontanes Romanen, Briefen und Erinnerungen zu den Speisen seiner Zeit – von der Kleinstadt übers Land bis zur Sommerfrische – garniert mit authentischen Rezepten, kenntnisreich und köstlich zusammengestellt von der Grande Dame der deutschen Kochliteratur. Ein Ausflug in die Kulturgeschichte des Essens im vorigen Jahrhundert.
Buch-Nr.: 57161